Wasser im Kofferraum

Opel Corsa B

Gestern schaute ich mal nach dem Wassereintritt im Kofferraum. In der Ersatzradmulde stand das Wasser ca.2 cm hoch. Scheinbar hatte der Vorbesitzer schon Probleme mit einer durchgerosteten Mulde da er diese von unten komplett zu gespachtelt hat. Anscheinend kommt das Wasser beidseitig duch die Rücklampen rein. Da das Blech unter den Lampen nass ist. (Bilder). Bekommt man die Dichtungen der Rückampen einzeln, oder genügt es diese mit Sikafllex oder so abzudichten?

Wassereintritt
Wassereintritt
Wassereintritt
+3
18 Antworten

Die Lampen sind eigendlich kein typischen Problem beim Corsa B. Meist kommt das Wasser von oben. Typisch sind die Schweißnähte unter der Dachreling (die Dichtung wird spröde) oder die Gummitülle zur Kofferraumklappe (wird auch irgendwann hart und dichtet dann nicht mehr einwandfrei), letzteres betrifft natürlich nur die linke Seite.

Reserveradmulde ein zwei Löcher reinbohren,damit das Waseer ablaufen kann.

Hat der Corsa ein Schiebedach?

Ein Loch in der Reserveradmulde als Wasserablauf ist normal. Deshalb sollte der Kofferraum trotzdem dicht sein.

Ähnliche Themen

Ich sehe auf dem Bild aber kein Loch in der Mulde

Meiner ist noch Original und hat ein Ablaufloch. Ist also Serie.

Ob Loch ja oder nein original in der Reserverad Mulde, tut das was zur Klärung der Ursache des Wassereinbruchs beitragen?

Da ist kein Loch mehr in der Mulde vor lauter Dichtpampe..Da muss schnell wieder eins rein sonst kannst da bald ein neues Blech einschweißen..
Zum Wassereinbruch ein Mann ins Auto einer mit Wasserschlauch von außen und dann nach und nach alles absuchen.

Was auch geht hab ich schon erfolgreich gemacht,das Auto von innen komplett aushebeln und dann gucken wo es raus kommt..

Aber solange der Threadstarter hier so maue Infos bzw. Schiebedach usw. Gibt ist es eh peng.

ja er hat SD. Die Ablaufschläuche habe ich auch kontrolliert. Sind beide fest. Auf dem Bild habe ich die Stelle umrandet wo man die spuren vom Wasser sieht wo es runterläuft. Hatte es leider mit nem Lappen abgeputz, sonst würde man das Wassr noch sehen.

Kimfhhldugotsya1

Ist die Dichtung der Heckklappe in Ordnung?

Hallo,
Frage
Bild 5 in deinem Anfangspost, ist das die Ecke über der Rückleuchte?

Bild 1 unten von mir zeigt die Außen.

Da kam bei meinem auf beiden Seiten Wasser rein, hatte auch anfangs die Dichtung der Rückleuchten im Verdacht.
Habe alles Trocken gemacht, dann mit Sprühflasche ganz leicht Wasser von der Rückleuchte beginnend eingesprüht.
Daraufhin sah ich das das Wasser genau an der im Bild 2 Rot Markierten stelle eindrang.

Kam bei meinem aber nur durch diese Ecke, und zwar beidseitig, Wasser rein.
Sauber und gut Trocken gemacht, dann mit streichbarer Karosseriedichtmasse nachgedichtet und Lackiert.

Natürlich dann auch noch Kabelbaum und Rinne unter der Abdeckung am Dach- Regenrinne geprüft.

Die Dichtung für die Rückleuchten gibt und gab es nie einzeln!
Ich habe mir Dichtung selbst gemacht, würde aber eher zu neuen Leuchten raten.

Bild 3 zeigt Dach ohne abdeckleiste linke Seite

Ecke
Genau hier
Dach ohne abdeckleiste

Noch ein Bild von der linken Seite

Img

Wie gesagt mit Wasser von außen,einer rein und guckt wo es reinkommt.

@ Laderl2
Bild 1 wo das Wasser steht, ist die Ecke links im Kofferaum. unterhalb der Lampe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen