Wasser im Kofferraum, Passat 3C Limo Bj. 2006 !

VW Passat B6/3C

Habe den Wagen erst ein paar Tage und übers WE hat es heftig geregnet. Bei der Vorführung des "neuen" Autos in der Familie fiel mir auf, dass in der Reserveradmulde die Rillen am Boden teilweise mit Wasser gefüllt waren ! Also Handtuch genommen und alles trocken gemacht. Heute hat es wieder geregnet und ich schaute danach gleich mal in den Kofferraum. Oh Schreck, wieder Wasser drin und dabei bin ich keinen Meter gefahren !!! Zwar nicht soviel wie vorher, aber es lief schon an den Seiten unter den Schaumstoffteilen re/li raus. Rechts etwas stärker.

Habe schonmal die Suche bemüht, aber mit Masse ist nur das Problem beim Variant beschrieben und nicht bei der Limousine. Wo kommt denn das Wasser her ? Die Dichtungen an der Heckklappe und die an den Rückleuchten sehen ok aus. Der Wagen hat ja auch erst ~4300 km runter, fast neu also. Das kann ja wohl nicht sein...

21 Antworten

Unter den Gummis links/rechts sind die Abläufe versteckt. Den Schlauch kann man oben und unten rausziehen. Bei mir war nicht der Schlauch zu sondern der Übergang. Es sind 2 Übergang verbaut, in den Kofferraum rein und wieder raus und die unteren waren dicht

Image
Image

Danke an Passat_131 für den Tipp.

Meine Schläuche waren vollkommen zu und haben somit zu der Undichtigkeit beigetragen! Die Verstopfung sah sehr unappetitlich aus -Mahlzeit-.
Der AusgangsSCHLITZ ist ein schlechter Witz und wurde von mir auf beiden Seiten etwas vergrößert.

Hauptverursacher waren jedoch die großen runden Dichtungen. Was genau damit war kann ich nicht sagen, jedoch war nach dem Austausch alles Super. Meine Rückenschmerzen, bedingt durch das stundenlange Prüfen im Kofferraum, können es bestätigen 😁

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen 😉

VG

Guten Abend,

ich habe aufgrund defekter LED's am Wochenende an meinem Passat 3C (Limo) die Rückleuchten getauscht, nach dem Tausch ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe an den Rücklichtern ja eigentlich so eine Art Dichtung darstellen sollten, aber das ist doch niemals 100 % Dicht, oder.?! Denn diese sind doch einfach nur angelegt, ein bisschen Spalt hat man doch da trotzdem ? Oder verstehe ich da irgendwas falsch. Hab auch ein Foto gemacht. Siehe Anhang.

Danke.

Img-20170307-202414

Zitat:

@-EGN- schrieb am 3. Januar 2015 um 14:43:22 Uhr:


Danke an Passat_131 für den Tipp.

Meine Schläuche waren vollkommen zu und haben somit zu der Undichtigkeit beigetragen! Die Verstopfung sah sehr unappetitlich aus -Mahlzeit-.
Der AusgangsSCHLITZ ist ein schlechter Witz und wurde von mir auf beiden Seiten etwas vergrößert.

Hauptverursacher waren jedoch die großen runden Dichtungen. Was genau damit war kann ich nicht sagen, jedoch war nach dem Austausch alles Super. Meine Rückenschmerzen, bedingt durch das stundenlange Prüfen im Kofferraum, können es bestätigen 😁

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen 😉

VG

moin wie heist die teile ?

Ähnliche Themen

3C5 827 359 C Teilenummer der Dichtungen um den Bügel bei der Limo Heckklappe.Die Tage kämpfe ich auch mit Wasser und nutze die Sufu.

Bei mir wurden die Dichtungen mit Silikon wieder abgedichtet.

Ich hole meine Dichtungen Heute ab,die mussten erst bestellt werden. Ach ja bei mir war der rechte Abwasserschlauf ab von oben deswegen hat sich in der Reserveradmulde viel Wasser gebildet.Habe die Schläuche gesäubert und wieder frei gemacht die waren wirklich zu.Die Schläuche habe ich oben mit Kabelbinder etwas fixiert damit sie mir nicht nochmal abstecken und dass Wasser frei in den Kofferraum kommt.
Dichtungen Silikoniren oder ohne Silikon versuchen? Werd mal schauen.

Bei beiden Rückleuchten auf der Kofferraumklappe habe ich Wasser auslaufen nach starkem Regen. Ich vermute dass das Plastik irgendwie nicht dicht ist und es so ins innere der Rückleuchten kommt. Die Dichtungen der Rückleuchten würde ich jetzt nicht tauschen (cca 25€ eine Dichtung für die Rückleuchten beim ??) für den Preis kriege ich ja gebrauchte innere Rückleuchten ??. Mein alter Passat 35i B4 hatte solche blöden Probleme nicht,war auch Limousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen