Wasser im Kofferraum mit Rost

Audi 80 B3/89

hi,
habe heute Wasser im Kofferraum bemerkt.
Also das Wasser habe ich so noch nie bemerkt, als ich aber das Reserverad rausholte, fiel mir eine Pfütze auf. Ich hab das dann erstmal provisorisch getrocknet und danach den gesamten Teppich rausgenommen und dann habe ich gesehen, dass da alles nass war, der komplette Kofferraumboden. Unter dem Teppich klebte noch so eine Matte, die sich auch völlig mit Wasser vollgesaugt hat. Die Matte und den Teppich hab ich natürlich erstmal rausgenommen und die Matte kann man wohl wegschmeißen.
Nun fragt sich mich allerdings, wo das Wasser herkommt. Von den Rückleuchten kommt es allerdings nicht, das habe ich getestet, die sind dicht, aber es kam auch sonst bei meinem Gießkannentest nirgendwo rein.
Naja, der Kofferraum ist nun völlig leer und ich werde das die nächste Zeit mal beobachten.

Aber Wasser war natürlich nicht das einzigste, was ich entdeckte. Ich hatte ja mal vor einiger Zeit hier erwähnt, dass an der Ecke unter der Stoßstange (hinten) eine Roststelle entdeckte, die ich dann auch von außen gut bearbeitet hatte. Mir ist später dann auch aufgefallen, dass auf der anderen Seite sich auch solch eine Roststelle befindet, welche auch genau an der Ecke unter der Stoßstange (hinten) ist. Nicht schlimm, da man es nicht sieht, aber muss ja gemacht werden.
Als ich dann heute den Teppich vom Kofferraum hochgehoben habe, habe ich außer das Wasser auch Rost gefunden, der jeweils links und rechts auf dem Kofferraumboden zu sehen ist. Der Fühltest war nicht so prickelnd und ich denke, dass das Wasser sein Bestes dazugegeben hat 🙂...

Wie auch immer, der Kofferraum muss erneuert werden und dicht muss er vor allem sein. Mir gefällt sowieso nicht, wo überall Wasser beim Audi stehenbleibt, obwohl der Regen schon fast nen ganzen Tag aufgehört hat.

Was für mich jetzt erstmal wichtiger als der Rost ist, ist, welche Dichtungen neu müssen und vor allem, wo überall Wasser reinlaufen kann.
Ich bin mir sicher, dass das hier in diesem Forum schon gefragt wurde, aber ihr wisst ja, die Suchfunktion.

So, bis dann und schonmal vielen Dank für die eventuellen Überlegungen.

51 Antworten

Mein B4 von 94 hat seine Antenne auch im Kotflügel hinten links! Schweinerei!

Danke hoermaen....wenigstens einer, der mich bestätigt 😁

Hier mal ein Beweisfoto von meinen alten T89. In meiner Straße stehen auch garantiert 4 T89, die eine Heckscheibenantenne haben.......und ein B4 mit einer Antenne im Kotflügel.

Gibt's nicht - geht nicht....oder so 😁 😉

John...warum Schweinerei?

Du hast doch garantiert einen viel besseren Empfang, als die Leute mit einer Heckscheibenantenne. Ich würde mit eigentlich sehr gerne so eine Motorantenne einbauen.....

Von euch hat doch sicher auch jemand ein "So wird´s gemacht"-Buch. Da ist die Heckscheibenantenne auch aufgeführt.

Gruß Hörmän

Ähnliche Themen

Ganz einfach: Weils komisch aussieht, wenn die Antenne draussen ist! Die ragt knapp 1m empor. Ausserdem hat man nur wirklich guten Empfang, wenn sie ganz draussen ist. Soll ich mal ein Foto machen?

Ich finde der unterschied von der Motorantenne zu der Heckscheibenantenne ist wenn überhaupt nur minimal. Hatte wie gesagt in meinem T89 eine, hatte aber keinen besseren Empfang als mit meiner jetzigen. Bleib lieber bei dem was du hast Schalli dann brauchst du auch nicht uhnnötig ein Loch in dein Auto bohren.

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Es scheint aber auch B4's mit einer Antenne in Kotflügel zu geben. Keine Ahnung, ob das von Werk aus so war, aber es gibt sowas auch.....

gab es von werk aus. unser 91er b4 hat das.

Schalli: dein T89 hatte ja auch an den Türen unten am Rand so einen schwarzen Schutzstreifen, den die meiste t89 nicht haben 🙂...wahrscheinlich ne Sonderedition dein t89 oder alles vom Vorbesitzer extre bestellt worden.

Zitat:

Ich hatte das gleiche Problem auch bei mir war einer der drei Gummilappen der Kofferraumentlüftung abgegangen und die Abdichtung von diesem Entlüftungskasten selber undicht.

Ist damit dieser komische Kasten gemeint mit dem Gitter links neben dem Ersatzrad ?

antenne

MEIN KUMPEL HATTE EINEN B3 MIT 1.6er MASCHINE OHNE SERVO ABS ETC. ALSO KEINE SONDERAUSSTATTUNG UND DER HATTE AUCH NE HECKSCHEIBENANTENNE BEI MIR IST SIE JEDOCH IM KOTFLÜGEL. ALSO ES GIBT B3s MIT HECKSCHEIBENANTENNE

Zitat:

Original geschrieben von roko84


selbst mal von nem b4 die heckscheibenantenne an meinen angeschlossen, ging aber net, ist klar. bei den heckscheibenantennen werden spezielle scheiben verwendet die einen extra draht in die scheibe aufgedampft haben... der ist nur für die antenne und nicht für die heckscheibenheizung...

naja, nicht ganz. ukw empfang und heizung teilen sich die drähte, die obersten beiden drähte haben keine heizfunktion und dienen nur dem mw empfang, aber wer braucht schon mw?

Ja, um das blöde Loch geht's mir. Habe auch schon überlegt, ob ich mir nicht eine Antenne von Mercedes besorge, die in die Stoßstange eingebaut wird.......unsichtbar und guter Empfang.

Die Heckscheibenantennen von Audi haben mich bis jetzt überhaupt nicht überzeugt. Hatte mal so eine elektrische Antenne provisorisch angeschlossen und der Empfang war um Welten besser (und nein, meine Heckscheibenantenne + Anbauteile hat keine Defekte - schon alles ausprobiert 😉). Das alles hängt wohl aber auch vom Einsatzgebiet ab.....

Hm, schon komisch. Ich bekomm sogar einen Sender mit der Heckscheibenantenne rein den ich vorher nicht empfangen hab.

Sind deine Heizdrähte alle ok?
Empfangsverstärker auch schonmal geprüft?

Glaub mir, ich habe schon alles probiert 😉

In meinem Bekanntekreis fahren so um die 15 Audi 80 und 100 rum. Ich habe schon Teile von denen in meinen Audi eingebaut, und andersherum auch. Als mein Onkel eine neue Heckscheibe bekommen hat, habe ich sofort meine Teile bei ihm eingebaut - immer noch mies. Habe ehrlich gesagt noch keinen Audi gesehen, der meine Vorstellungen befriedigt hat......auch mein alter nicht.

Ich fahre fast jeden Tag an der Sendestation vom Wuppertaler Radio vorbei und genau, wenn ich da vorbeifahre, ist der Emfang am schlechtesten 😁
An der Senderauswahl mangelt es auch nicht.....nur fast kein Sender klingt sauber 🙁

Hallo

also ich hab auch die antenne in der Heckscheibe und eine auf dem Dach (auch serie gewesen) ich habe beide gekoppelt und ans radio angesteckt seitdem hab ich quasi überall empfang und wenn es 100m unter der Erde is ;-).
Ich kenne die B3 auch nur mit Heckscheibenantenne.

is scho echt komisch mit den antennen, bei uns fahren die alle mit ner antenne im kotflügel rum und ihr seht die so...

sag ma schalli sind die kabel zur antenne ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen