Wasser im kofferraum golf 7

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Guten tag erst mal
Hab ein Problem hab wasser im kofferraum es kommt hinten links hinter der seiten verkleidung raus an so einer naht bei regen und es tropft von oben auf die zwangsentlüftung
Ich weis nicht mehr weiter bitte brauche hilfe

20221105
113 Antworten

Ablauf ist frei beide seiten

@6n1
Das mit den tüllen oben an der kabeldurchführung hatte ich ihm schon am Anfang gesagt. Bei mir sah es auch dicht aus und lief trotzdem Wasser rein.
Laut seiner Aussage liegt es da definitiv nicht dran.

Was meinst du?

Aso die hab ich bei vw neu machen lassen

Ähnliche Themen

Sorry. Ich glaube,ich haue freds durcheinander

Noch 2 bis jetzt alles einfach
We. Dämmen

20230426
20230426

Heut schon mal innen in der türe gedämmt

20230427
20230427
20230427

Du beschwerst dich hier über " Mein Auto ist komplett nass, HILFE " aber erstmal die Türen dämmen? Du bist echt der Knaller..
Es gibt soviele Beiträge im Internet, ob in Foren oder Youtube zum Thema " Wasser im Golf 7 " ...
Einfach mal alles durchlesen und überprüfen, weil ohne Schiebedach gibt es da nicht soviele Möglichkeiten.

Punkt1: Lautsprecher hinten sind/werden gerne undicht, kann man über das Katzenauge prüfen und ggf. neu abdichten, dazu habe ich einen Beitrag mit Bilder und Anleitung geschrieben.
Dann würde aber das Wasser in den Fahrgastraum laufen und nicht in den Kofferraum.

Punkt2: Wurde bereits angesprochen, die Gummitüllen vom Kofferraum, dass ist dieser Gummischlauch, wo die Leitungen der Rückleuchten usw durchlaufen.
Diese werden gerne undicht oder wenn Leute ohne Feingefühl die Nase ( Halterung der Gummitülle ) abbrechen.
Dadurch, dass die Gummitülle nicht mehr richtig fest sitzt, kann natürlich das Wasser durch die Dichtung laufen, aber dann MUSS auch der Dachhimmel feucht/nass sein und das sieht man.

Punkt3: Die Zwangsentlüfung war bei den ersten Modellen ( 2012-2014 ) ebenfalls oft undicht, da das Gummi ( also die Dichtung ) der Zwangsentlüfung zu dünn war.
Diese kann man ganz easy mit Silikon wieder einsetzen und dann sind die dinger auch dicht. Oder man holt sich die neuere Version davon bei VW, kosten aber 39,99€ das Stück.

Punkt4: Das äußere Rücklicht undicht und da gibt es insgesamt 3x Dichtungen. Einmal die große Dichtung über den Anschlussstecker und dann 2x einen kleinen O-Ring, welche nach einer gewissen Zeit auch spröde und platt sind.

Punkt5: Der Wasserablauf vom Heckemblem, dort ist ein Schlauch verlegt, welcher gerne bricht oder eben undicht wird, weil er nicht richtig sitzt.

Punkt6: Wäre das Schiebedach, aber dass fällt bei dir ja weg, da du keins hast.

Mehr gibt es nicht, wie soviel Wasser in dein Auto kommen kann.

Ich Tippe auf Punkt 5 oder Punkt 2, die anderen Probleme mit Wasser im Auto können es bei dir nicht sein, da dass Wasser dann woanders im Auto wäre. Wobei Punkt 4 auch in Betracht kommen kann, aber dann NUR über die beiden O-Ringe Dichtungen der äußeren Rückleuchte.

Punkt4
Punkt2
Punkt5

Hier noch ein Bild zum Punkt4, wo das Wasser reinlaufen kann und bei dir auch gut möglich ist.

Punkt0
Deine Antwort
Ähnliche Themen