Wasser im Kofferraum - Abläufe verstopft?!
Grüßt Euch!
Wollte mal was in die Runde werfen und wissen ob noch jemanden mit dem folgenden Problem zu Kämpfen hatte.
Ich fahre einen E61 Baujahr 2009 mit Panorama Dach.
Nun zum Problem,heute Morgen habe ich unter der Kofferraumbodenklappe alles komplett Nass und Feucht aufgefunden.
Habe mir im ersten Moment nichts dabei gedacht. Aber als dann bei der Fahrt dann plötzlich die ganze Elektrik angefangen hat zu Spinnen, und mir Sachen angezeigt wurden wie Getriebeprobleme, Niveauregelung Ausgefallen und noch weitere banale Sachen und auch noch der Navibildschirm angefangen hat zu flackern habe ich mich entschlossen zum Freundlichen zu fahren.
Vor Ort hat dann der Serviceberater zusammen mit mir den Kofferraum inspiziert und alle Teile inkll. Reserverad rausgenommen.
Unter dem Reserverad war dann das ganze Elend zu finden. Der komplette Schaumstoffkasten mit den Steuergeräten war mit Wasser voll.
Ursache laut BMW:
Durch die Schiebedach-Abläufe ist da Wasser eingedrungen. Ursache "Verstopfung".
BMW kennt dieses Problem mittlerweile und Rüstet bei Bedarf die betroffenen Fahrzeuge mit Sieben aus , die so etwas verhindern sollen.
Nur wenn BMW doch von dem Problem weiß, ist es dann nicht dann ein Produktionsfehler und BMW muss es komplett übernehmen?
Und nicht,dass ich jetzt 2300 Euro für die Reperatur bezahlen muss.
Wer hatte das gleiche Problem?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab genau dasselbe Problem. E61 Bj 2008. Hab mich per Mail an die Kulanzabteilung gewendet mit der Begründung Glasdach defekt-das war die erste Aussage der Werkstatt !! Das wurde dann abgelehnt. Dann hat eine andere Werkstatt herausgefunden das es die Abläufe vom Glasdach sind, die verstopft sind. Nun läuft die 2. Kulanzanfrage mit dem richtigen Problem und ich bin gespannt wie jetzt entschieden wird. Hab schon 2 Fälle im Netz gefunden wo BMW Kulanz gewährt hat. Immerhin 2.000 Euro.
Falls es BMW wieder ablehnt denke ich muß das Problem schnellstens ins TV um andere Glasdachfahrer zu warnen und um BMW deutlicher auf so einen Konstruktionsfehler hinzuweisen....
Gruß
Frank
35 Antworten
Einfache Frage, wirste aber nicht beantworten können:
War der Teppichbezug im Kofferraum naß?
Hallo,
habe gerade mein Auto aus dem selben Grund in die Werkstatt. Anzeige Niveauregulierung gestört. Bosch-Service ruft zurück, das der komplette Kofferraum unter Wasser steht. Auf die Rechnung darf ich wohl noch gespannt sein.
BMW 525 Bj. 2007 mit Panoramadach
Gruß Ines
Abläufe reinigen ist Bestandteil des Serviceumfangs. Hilft den leid der Betroffenen jetzt nicht weiter aber bestimmt denen die es nicht auf den Schirm hatten.
So ich bin mit 280Euro gut davon gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dianvees schrieb am 19. Juli 2019 um 19:33:31 Uhr:
So ich bin mit 280Euro gut davon gekommen.
Und was war es ?
Servus,
meine Eltern haben sich beschwert, dass das Radio im E61 mit Panoramadach ständig an und aus geht.
Also es spielt vielleicht 30 sek. und geht dann 5 sek. aus. So grob wiederholt es sich ständig.
Habe dann festgestellt, dass Wasser in der Reserveradmulde steht und der hintere Ablauf links vom Pano verstopft ist.
Hab alles trocken gelegt, aber das Problem mit dem Radio bleibt.
Die Steuergeräte in der Reserveradmulde sind doch für PDC und Neveauregulierung, oder?
Kann das Radioproblem dann was mit dem Wasser zu tun haben?
Oder doch Kabelbaum Hecklappe???
Hier noch FS und IS mit einigen Einträgen:
Steuergerät : 60 KOMBI - KOMB60 - Intrumentenkombi
Job Status : OKAY
Fehlerort : 41927 0xA3C7 - Luftfeder_AUSFALL_NETZWERKMANAGMENT
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : -1
Logistikzähler : 38
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 2
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 1 BORDNETZSPANNUNG VOLT
Umweltbedingung 2 : 254 OHNE BEDEUTUNG 1
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 78 KLIMA - IHKA60 - Klimabedienteil
Job Status : OKAY
Fehlerort : 40020 0x9C54 - AUC-Sensor
Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 2
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 1
Fehlerart 1 : 0 --
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 1 Aussentemperatur Grad C
Umweltbedingung 2 : 2 Kuehlmitteltemperatur Grad C
Umweltbedingung 3 : 3 Batteriespannung Volt
Umweltbedingung 4 : 4 Relativzeit s
------------------
Baureihe : E61
Umfang : Alle Steuergeräte
JobStatus : OKAY
Anzahl : 6
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 02 SZL - SZL_60 - Schaltzentrum Lenksäule
Job Status : OKAY
Fehlerort : 10061 0x274D - Synthetischer Lenkwinkel Unplausibel
Fehlersymptom : 8 unplausibles Signal
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 9
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 1
Fehlerart 1 : 0 --
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 5
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 20 Klemmenstatus_Timeout 0-n
Umweltbedingung 2 : 19 Klemmenstatus_Klemme_50 0-n
Umweltbedingung 3 : 18 Klemmenstatus_Klemme_15 0-n
Umweltbedingung 4 : 17 Klemmenstatus_Klemme_R 0-n
Umweltbedingung 5 : 2 Betriebsspannung Volt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 36 TEL/MULF - TELE60_2 - Telematic Control Unit
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37643 0x930B - Anfragendes Device bekommt keine Antwort obwohl Partner vorhanden ist (Error_Device_No_Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 6
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 1 Logische-Knotenadresse Hex
Umweltbedingung 2 : 2 FBlockID Hex
Umweltbedingung 3 : 3 InstID Hex
Umweltbedingung 4 : 4 FktID Hex
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 524280
Umweltbedingung 1 : 1 Logische-Knotenadresse Hex
Umweltbedingung 2 : 2 FBlockID Hex
Umweltbedingung 3 : 3 InstID Hex
Umweltbedingung 4 : 4 FktID Hex
3. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 1 Logische-Knotenadresse Hex
Umweltbedingung 2 : 2 FBlockID Hex
Umweltbedingung 3 : 3 InstID Hex
Umweltbedingung 4 : 4 FktID Hex
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 36 TEL/MULF - TELE60_2 - Telematic Control Unit
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37661 0x931D - Fehler mit Prefit SIM Network / Prefit SIM Network Error
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 8
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 0
Umwelt Kilometer : 210424
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 0
Umwelt Kilometer : 210424
3. Datensatz
Umwelt Anzahl : 0
Umwelt Kilometer : 210424
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 62 MOSTGW - CCCG60 - MOST/CAN-Gateway (im CCC)
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37647 0x930F - Ein Device hat im laufenden Betrieb seinen Bypass All geschlossen (Error_NCE).
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 103
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 32 VDO-Error Hex
Umweltbedingung 2 : 5 Diagnoseadresse Hex
Umweltbedingung 3 : 35 dummy2 Hex
Umweltbedingung 4 : 36 dummy3 Hex
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 210432
Umweltbedingung 1 : 32 VDO-Error Hex
Umweltbedingung 2 : 5 Diagnoseadresse Hex
Umweltbedingung 3 : 35 dummy2 Hex
Umweltbedingung 4 : 36 dummy3 Hex
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 67 ZBE - ZBEH60 - Zentrale Bedieneinheit High
Job Status : OKAY
Fehlerort : 8195 0x2003 - Fehler Implausible Effect
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 2
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 3
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 1 Betriebsstunden Sekunden
Umweltbedingung 2 : 2 Batteriespannung Volt
Umweltbedingung 3 : 3 Aussentemperatur Grad C
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 3
Umwelt Kilometer : 210424
Umweltbedingung 1 : 1 Betriebsstunden Sekunden
Umweltbedingung 2 : 2 Batteriespannung Volt
Umweltbedingung 3 : 3 Aussentemperatur Grad C