Wasser im Kofferraum - Abläufe verstopft?!
Grüßt Euch!
Wollte mal was in die Runde werfen und wissen ob noch jemanden mit dem folgenden Problem zu Kämpfen hatte.
Ich fahre einen E61 Baujahr 2009 mit Panorama Dach.
Nun zum Problem,heute Morgen habe ich unter der Kofferraumbodenklappe alles komplett Nass und Feucht aufgefunden.
Habe mir im ersten Moment nichts dabei gedacht. Aber als dann bei der Fahrt dann plötzlich die ganze Elektrik angefangen hat zu Spinnen, und mir Sachen angezeigt wurden wie Getriebeprobleme, Niveauregelung Ausgefallen und noch weitere banale Sachen und auch noch der Navibildschirm angefangen hat zu flackern habe ich mich entschlossen zum Freundlichen zu fahren.
Vor Ort hat dann der Serviceberater zusammen mit mir den Kofferraum inspiziert und alle Teile inkll. Reserverad rausgenommen.
Unter dem Reserverad war dann das ganze Elend zu finden. Der komplette Schaumstoffkasten mit den Steuergeräten war mit Wasser voll.
Ursache laut BMW:
Durch die Schiebedach-Abläufe ist da Wasser eingedrungen. Ursache "Verstopfung".
BMW kennt dieses Problem mittlerweile und Rüstet bei Bedarf die betroffenen Fahrzeuge mit Sieben aus , die so etwas verhindern sollen.
Nur wenn BMW doch von dem Problem weiß, ist es dann nicht dann ein Produktionsfehler und BMW muss es komplett übernehmen?
Und nicht,dass ich jetzt 2300 Euro für die Reperatur bezahlen muss.
Wer hatte das gleiche Problem?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab genau dasselbe Problem. E61 Bj 2008. Hab mich per Mail an die Kulanzabteilung gewendet mit der Begründung Glasdach defekt-das war die erste Aussage der Werkstatt !! Das wurde dann abgelehnt. Dann hat eine andere Werkstatt herausgefunden das es die Abläufe vom Glasdach sind, die verstopft sind. Nun läuft die 2. Kulanzanfrage mit dem richtigen Problem und ich bin gespannt wie jetzt entschieden wird. Hab schon 2 Fälle im Netz gefunden wo BMW Kulanz gewährt hat. Immerhin 2.000 Euro.
Falls es BMW wieder ablehnt denke ich muß das Problem schnellstens ins TV um andere Glasdachfahrer zu warnen und um BMW deutlicher auf so einen Konstruktionsfehler hinzuweisen....
Gruß
Frank
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cekip
Halloich habe bmw e60 525 D limousine kein kombi, habe ich shiebedach, bei mir auch hinten recht batterie voll wasser, ich habe das pdf herunterladen, das ist für kombi auto, leute schreibt das ablauf kanale vorne abziehen, ich habe mein stostange raus aber ich habe nicht gefunden das ablauf kanele, bei Limousine ist anders oder wie ich habe bild auch gemact alles gekukt aber nicht.
Wie kann ich weiter bitte helfen Sie mir, ich warte euro hilfe, danke,
das bild mein auto links zeite, kein abluaf kanale. recht auch genau so,
also ich habe gefunden die ablaufkanale über reifen ,
Reifen raus, radhausverkleidung, raus dann sehen Sie das.
aber bei mir beide war sauber und lauft wasser super wo kann diesen wasser rein kommen habt ihr idee danke,
Hallo,
bei mir war es fast genau so.
Nur da es bei mir ca 3800 € an Material plus 800€ an Arbeitslohn kosten sollte habe ich gesagt,
dass sie nur den Ablauf reinigen, alles trocken legen sollten und alles wieder zusammen bauen.
Nach dem Abholen mußte ich dann feststellen das DIE, teilweise die Innenverkleidung zerstört haben.
Auch passt seit dem mein Abdeckrollo nicht mehr da die innenverkleidung nicht richtig passt.
Auch der hintere Stossfänger wurde verkratz und komplett falsch montiert. Die linke leuchte hinten
wurde eingedrückt. Ausserdem soll ich dafür ca. 700€ zahlen.
Und das alles in einer BMW Fachwerkstatt. Ich bin total enttauscht und genervt.
Ich habe den 535d E61 ende 2008 neu gekauft und war bisher super zu frieden, bis her nicht ein
Problem gehabt. Alle anderen BMW hatten immer mal wieder Probleme, dieser nicht.
Auch wurde mein BMW regelmäßig für viel Geld in der Fachwerkstatt gewartet.
Mein Rechtsanwalt wird sich freuen.
grüße an alle
Dales
Hallo HCD-Dales,
hat der Anwalt etwas erreicht? Ich habe nun schon den 4 Schaden! Und jedesmal waren es die verstopften Abfluss-Schläuche. Am 19.12.14 gab es sogar einen Kabelbrand. Mitte Jän. 15 das Auto zurückbekommen und mit Ende Mai15 wieder 5Liter Wasser im Kofferraum... Nun steht der Wagen beim BMW und die Kosten sind mit €1.000,- auch wieder ganz nett! Wenn der Anwalt was erreicht hat, wäre super wenn Du/Sie mir die Kontakte zukommen lassen kannst. DANKE GM
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 2. August 2012 um 17:59:25 Uhr:
Das hatten schon sehr viele.... soviele, dass es sogar ein PDF gibt, wie man diese selbst reinigt:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=699353
Hallo zusammen.
Habe bei mir jetzt auch die Stopfen entfernt. Die Anleitung war echt gut. Hat auch alles super geklappt, bis auf die Spreizdübel. Die waren danach nicht mehr zu gebrauchen und ich habe die ersetzen müssen. Ansonsten ist das auch für ungeübte kein Problem. Man sollte es aber wir schon erwähnt zu Zweit angehen.
Ähnliche Themen
Würdet Ihr jemanden wie mir , der auf der Suche nach einem 5er ist ,
abraten ein Wagen mit
"Elektrischen Panorama Glas Schiebedach "
zu erwerben?
Definitiv nicht, das Pano-Dach is das beste, was man haben kann.
Selbst _wenn_ es komplett im Arsch wäre hätte man bei zurückgefahrenem Dachhimmel ein helles FZG im Inneren.
Und bei einem Gebrauchten gibs das umsonst dazu.
Hallo,
man kann die Stopfen ganz einfach vom Kofferraum innen ausbauen.
Links und rechts die Schläuche abziehen und dann fallen die Stopfen unten raus die die Verstopfungen verursachen dann sollte Ruhe sein dauert 10min.
Gruss
In der Tat, der Innenraum wirkt dadurch heller, luftiger, insgesamt nicht so erdrückend wie mit geschlossenenem Pano-Himmel.
Einen Wagen ohne Pano und mit der Traumausstattung zu finden, wird schwierig. Alle Wagen mit etwas mehr Sonderausstattung haben fast durchweg Panoramadach.
Dachte ich mir, wenns so schlecht wäre, dann hätte der f11 auch kein Panorama Dach
Zitat:
@mbamg84 schrieb am 9. Oktober 2015 um 06:15:46 Uhr:
Hallo,man kann die Stopfen ganz einfach vom Kofferraum innen ausbauen.
Links und rechts die Schläuche abziehen und dann fallen die Stopfen unten raus die die Verstopfungen verursachen dann sollte Ruhe sein dauert 10min.
Gruss
Was leider gar nichts bringt wenn oben auch zu ist.
Es hilft nur Dachhimmel hinten leicht absenken (ist kein großes ding)
Dann oben schläuche ab und mit druckluft durchpusten.
Dann mit einem draht nach oben die Abläufe durchstoßen.
Und dann mit richtig heißen wasser nachspülen.
Wahnsinn was da alles raus gelaufen kommt.
Ich habe auch das geschilderte Problem. Mich interessiert, wie es bei Euch in Bezug auf Kulanz seitens BMW ausgegangen ist?
Gruß
Rainer
Ich habe mein bmw über einen händler gekauft und der wagen ist bereits 8 jahre alt. Kann man von bmw trotzdem noch kulanz erwarten?
Die Chance dürfte bei 0% liegen.
Der Wagen ist bei BMW Checkheft gepflegt. Das kann doch nicht sein?
Hallo ich habe das selbe Problem ( 520 d touring , Bj. 2007 ),
nachdem ich vor drei Jahren schon die ganze Mulde unter dem Reserverad voll Wasser hatte und die Steuergeräte spinnten, dies aber nach einer Trockenlegung wieder gingen und letztes Jahr der gleiche Mist nochmal.
Wobei diesesmal PDC , die Luftfederung, die Steuerung für die Anhängelichter und so weiter ausgetauscht werden mussten, habe ich die Steuergeräte höhergelegt
War teuer !!!
Gestern (25.11.2017) stand das Auto den ganzen Tag ( sollte normalerweise kein Problem sein !!! ) im Regen .
Heute wieder Fehlermeldungen und Wasser im Heck, das Batteriefach lief fast über !
Passiert jetzt nicht mehr :
Ist jetzt ein Loch drinn, das Wasser kann jetzt frei durchlaufen !
Das scheiss Panoramadach hab ich jetzt rundherum mit Silikon verklebt !
Der letzte BMW ( zumindest mit Glas Oder Panoramach) den ich je gekauft habe !
BMW lässt Dich hängen und redet sich raus !
Traurig.
Ich hoffe jetzt nur noch das ich die passende Sicherung für das Dach finde und sich die problemlos (ohne Fehlermeldungen ) entfernen lässt, das es nicht durch ne versehentliche Bedienung über den Schlüssel oder so zu öffnen des Daches kommt .