Wasser im Innenraum u A Säule
Hallo ok etwas übetrieben aber ich war heut in der Waschstrasse mit meinen Bj 2003 A6 1,8t lim
Übliche Vorgehensweise Waschstrasse Vollprogramm (2 Mal im Jahr)
Dann raus Türholme ect abwischen usw dann grob durchsaugen den Rest mach meistens daheim.
Das erschreckende beim grob durch saugen ist mir aufgefallen das untehalb der A Säule unter dem Handshuhfach Wasser auf den Teppich gelaufen ist.Kam irgendwo hinter dem Amaturbrett her ok nicht viel aber es war zu sehen.
Der Boden war bisher nicht feucht oder so.
Audi kann ja schlecht durchgerostet sein da Erstbesitz auch kein Unfall vorhanden.
Gibt es da irgendwo vorn eine Öffnung die man säubern müßte das Wasser von Windschutzscheibe was da unten rein läuft ablaufen kann oder so oder hat er mit seinem Sch... Damfstrahler was kaputt gemacht?
Vielen Dank
Kurz Info Scheiben waren 100% geschlossen
Kein Schiebedach
Menge des Wassers etwa 1-2 Stamperl voll
11 Antworten
Hast du ein evtl. ein Schiebedach? Da könnte es ein Ablauf sein.
Oder durch den Pollenfilterkasten könnte auch Wasser eingedrungen sein.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Hast du ein evtl. ein Schiebedach? Da könnte es ein Ablauf sein.Oder druch den Pollenfilterkasten könnte Wasser eingedrungen sein.
Nein und Fenster waren auch alle zu.Kam direkt unter dem Handschuhfach raus.
Erstmal würde ich die Überschrift des Threads mal anpassen, denn der sagt ja mal GANRICHTS aus!
Ich würde sowas wie: Nach Waschstraße etwas Wasser im Beifahrerfußraum! Ursache? oder so ähnlich wählen.
Also spontan würde ich kurz im Motorraum bei der Batterie gucken, ob da die Abläufe ok sind oder sich das Wasser da leicht sammelt, denn dann läuft es durch den Pollenfilter in den Beifahrerfußraum! Wenn es richtig voll steht und du ne Kurve fährst, dann hat man danach ne schöne Pfütze stehen 🙂
War denn die Beifahrertür komplett zu 100% zu?
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Erstmal würde ich die Überschrift des Threads mal anpassen, denn der sagt ja mal GANRICHTS aus!
Ich würde sowas wie: Nach Waschstraße etwas Wasser im Beifahrerfußraum! Ursache? oder so ähnlich wählen.Also spontan würde ich kurz im Motorraum bei der Batterie gucken, ob da die Abläufe ok sind oder sich das Wasser da leicht sammelt, denn dann läuft es durch den Pollenfilter in den Beifahrerfußraum! Wenn es richtig voll steht und du ne Kurve fährst, dann hat man danach ne schöne Pfütze stehen 🙂
War denn die Beifahrertür komplett zu 100% zu?
Hmm Schade wollte orginell sein;0))
Ja Türe waren 100% zu ausser die Anzeige für vergessliche im Bordcomputer ist kaputt ;0))
Nee die waren auf jeden Fall zu
Ähnliche Themen
Originell hin oder her, aber die Überschrift ist ja eigentlich dazu da um das Problem, die Frage oder dein Anligen präzise zu erläutern, damit schnell und kompetent geholfen werden kann 😉
Also wie gesagt, dann mach mal die Motorhaube auf und gucke mal bei der Batterie, ob das Wasser da abläuft! Andere Stellen gibt es da eigentlich nicht!
MFG
Suchfunktion hätte zu dem Thema auch geholfen !!
Mal die Motorhaube auf machen und unter der schwarzen Plastik Verkleidung an der Scheibe vorne mal drunter schauen ob Wasser drin steht !
Wasser Ablauf Stopfen dann ganz entfernen !! WICHTIG !
derSentinel
MT-Team Forenpate
PS Überschrift wurde geändert
Die Leiste an der Unterseite der Windschutzscheibe auch mal auf richtigen Sitz überprüfen. Wenn diese Leiste nicht richtig in der Nut sitzt, kann da auch Wasser reinlaufen. Passiert gerne nach einem Scheibentausch oder so.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Suchfunktion hätte zu dem Thema auch geholfen !!Mal die Motorhaube auf machen und unter der schwarzen Plastik Verkleidung an der Scheibe vorne mal drunter schauen ob Wasser drin steht !
Wasser Ablauf Stopfen dann ganz entfernen !! WICHTIG !derSentinel
MT-Team ForenpatePS Überschrift wurde geändert
Dankeschön gibts da nen Stopfen?wo find ich den??0(
einmal unter der Batterie und dann noch Richtung Bremskraftverstärker (auch da im Wasserkasten, aber mehr auf der Fahrerseite).
Im Boden vom Wasserkasten ist quasi ein Loch mit einem Gummistopfen drin - den Stopfen komplett entfernen und weg lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
einmal unter der Batterie und dann noch Richtung Bremskraftverstärker (auch da im Wasserkasten, aber mehr auf der Fahrerseite).Im Boden vom Wasserkasten ist quasi ein Loch mit einem Gummistopfen drin - den Stopfen komplett entfernen und weg lassen.
....den Stopfen Höhe Bremskraftverstärker (ca 2 Euro Stück gross ) einfach nach unten raus drücken ,fällt auf die Unterbodenwanne !
Moin Moin,
ich würde dir empfehlen trotzdem einmal den Teppich auf der Beifahrerseite anzuheben und zu schauen, ob sich unterm Teppich nicht noch mehr Wasser gesammelt hat.
Ich selbst hatte dieses Problem auch schon.
Der Teppich ist mit einer Dämmung versehen die sich wie ein Schwamm voll saugen kann. Da die obere Schicht vom Teppich allerdings "Wasserdicht ist" führt es dazu, dass Du nicht sofort merkst, wenn sich schon Wasser unterm Teppich gesammelt hat.
Du fährst dann quasie einige Wochen oder Monate, auch je nachdem wie viel und oft es regnet mit einer dicken Fütze unterm Teppich durch die Gegend, was auch zu unangenehmen Muffelgeruch nach einiger zeit führen kann.
Also Würde ich einfach mal Türleisten am Einstieg abnehmen und mal den Teppich hoch klappem um mit der hand zu fühlen, ob es darunter trocken oder nass ist.
Ursache war bei mir ebenfalls der Pollenfilter.
Das Wasser lief von der Windschutzscheibe direkt unter die Kunstoffverkleidung in den Pollenfilter wo es sich heimlich hinterm Handschuhfach gut getarn an der Rückseite vom Teppich nach unten unterm Teppich geschlichen hat um dort einen neuen Badesee zu eröffnen. 😁
Zuerst dachte ich auch, dass es irgednwie von der A-Säule kommt. Ich wurde aber eines besseren belehrt.
Ganz wichtig ist der feste Sitz von der Kunsttoffverkleidung an der Windschutzscheibe.
Sollte sich Wasser unterm Teppich gesammelt haben, Kopf hoch 😁
Nach fast 3 Wochen ohne Beifahrersitz und Rücksitzbank und einem hoch geklappten Innenraumteppich, war mein Wagen dann auch wieder trocken 😉
Schönen Gruß