Wasser im Innenraum HILFEEE!!

Opel Vectra C

Hallo liebe Gemeinde
Hab ein echt großes Problem.
Fahre einen opel vectra c 1.9 cdti caravan 2004, und bin mehr oder weniger zufrieden.
Doch das größte Problem hab ich mit dem Wasser im Innenraum auf der Fahrerseite.
Ich hab schon die Scheibenwischer und den SWmotor ausgebaut, die Leitungen mit silikon verklebt, abflüsse gereinigt und und und...
Doch das Wasser kommt immer noch rein.
Hab zwei Eimer auf den Wagen geschüttet und alles fließt runter bis eben einen Teil der irgendwie in den Zwischenraum gelingt.
Wenn ich losfahre und lenke hört man das Wasser wie es sich wie einen Tank bewegt.
Die Dämmung oberhalb der Pedale links, ist voll Wasser und von dort läuft es runter.
Bitte um Hilfe, den nach dem Zusammenbau, fing es nach paar Minuten an zu stinken als würde der Wagen anfangen zu brennen, die Augen branten richtig, war aber kein Qualm zu sehen, glaub ich...musste die Fenster ganz runter ziehen.
Hat jemand eine Ahnung was und wie das zu beheben ist???
Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Scheibe oben und Dach bzw Scheibe seitlich kann man doch mal mit breitem Klebeband abkleben, sodaß kein Wasser dahinter laufen kann und dann ne Weile beobachten ... also bevor ich da alles auseinander bauen würde....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Da sieht man wie das Wasser runter fließt

IMAG0457.jpg

Hast du vllt. Kurz vorher eine neue windschutzscheibe bekommen? Wäre nicht die erste die undicht ist..

Wie waers mit der Dichtung des Kabelbaums zur Tuer evtl. der Tuer selbst? Sonst schaue mal ob der Abfluss beim innenraumfilter funktioniert oder ob du gerade dort eine art wanne/wassertank mitschleppst

der "strenge" Geruch kommt mit Sicherheit von der Elektrik, die hoffentlich noch keinen Schaden genommen hat.
Habe hier mal gelesen, das einige VFl-Modele Probleme mit einer Schweißnaht im Bereich der Scheibenwischer, bzw. der Ecken im Übergang A-Säule zum Motorraum haben. Dort läuft das Wasser in einen Zwischenraum, der quasi geschlossen ist (Schwapprgeräusche). Das Wasser soll sich im Bereich des Armaturenbrettes in sonem Rohr sammeln. Meine auch gelesen zu haben, es gab von opel eine Abhilfe zu dem Problem.
Versuche durch Suche was zu finden.
Hier war es mal die undichte Scheibe:
http://www.motor-talk.de/.../...sche-in-kurven-hilfe-t4223073.html?...

hier wird die Schweißnaht erwähnt:
http://www.motor-talk.de/.../...m-fussraum-beifahrersitz-t2466328.html
ein Zittat daraus:

.......... und jetzt ratet mal????? ich hab meinen wieder und es lag an einer ca.2cm zu kurzen Schweißnat an einem
kastenträger der unterhalb der frontscheibe quer eigebaut ist,
wird werksseitig von einer Maschiene vollautomatisch gefertigt,
dieser stand bei der Demontage meines Wagen`s unter Wasser,
soll auch ne Menge da rein passen bis voll ist,

beim Anfahren schwabt es dann nach innen,
wurde jetzt im Nordring behoben und sollte nicht mehr vorkommen"

Viel Glück!

Ähnliche Themen

da er das schwappen hört , wirds wohl die Aktion mit der Fehlenden Schweißnaht sein .....

shit...
danke für die antworten!
nein die Scheibe wurde nicht gewechselt.
Und was soll ich jetzt mit dieser Schweissnath machen??
Hab den Bericht schon gelesen,half mir nicht unbedingt weiter..
Weiss jemand wie man das beheben kann??
ja genau so hört es sich auch an. und die Dämmung unter und hinten den Armaturenbrett sind halt voll mit wasser

kann man vlt diese kammer von unten aufbohren so das das Wasser rausläuft??

das wird wohl die Lösung sein .
Ich habe das auch nur gelesen, nicht selbst erfahren .

Es gilt diesen Hohlraum zu finden und möglichst an der tiefsten Stelle anzbohren um das Wasser heraus zu holen .

Anschließend die Stelle mit der undichten Naht finden, gut säubern und wahrscheinlich mit Sikaflex o.ä. sorgfältig abdichten .
Hohlraum ggf. noch neu konservieren wird auch nicht Schaden ....
Soviel zum grundsätzlichen Vorgehen .... exakte Lokalisierung kann ich leider nicht bieten.

ist das Wasser wo möglich im Armaturenbrett-Träger:
https://picclick.de/...-komplette-Armaturentafel-151980757144.html?...

ich habe zwei Bilder angehängt, hab keine besseren gefunden, dort auch mögliche Stellen, wo es an der Schweißnaht durchkommen kann markiert.

Roh-karosse
Roh-karosse2

Danke für die Bilder WHammi.
Werde morgen nachmittag mal wieder reinschauen und probieren das leck zu finden.
Frage mich nur ob ich dazu komme ein Loch zu bohren so das das Wasser rausläuft

Handschuhfach ausbauen, da siehst du das Trägerrohr schon

Ich kann nichts finden, oder wo soll ich genau schauen??

IMAG0465.jpg
IMAG0464.jpg
IMAG0463.jpg
+1

Beifahrerseite ist trocken von d kommt nichts rein

frage doch freundlich bei opel nach, ob und wo es sein könnte. Eventuell wissen die bescheid?

Deine Antwort
Ähnliche Themen