Wasser im Heck des GLE / M Klasse
Hatte wer schon den Wassereinbruch im Heck ?
da gibts aktuell nen Rückruf.... - kann mir nicht vorstellen, das da hinten im Heck irgendwo ein Swimmingpool entsteht...
65 Antworten
Weil meine Rückleuchten in der Kofferraumklappe Feuchtigkeit gezogen haben! Selbst mein Anhängerkupplungshebel in der Heckklappe oben links hat Feuchtigkeit und die Platine ist korrodiert. Der Mechaniker hat wohl 3 Eindringpunkte gefunden und fotografiert. Jetzt warten wir was da raus kommt
Weil es bei der Rückrufaktion wohl um die Feuchtigkeit in der Ersatzradmulde geht! Ich habe den Meister gesagt man sieht in der Heckklappe das es Ablaufspuren gibt und genau nachvollziehen kann wo das Wasser eindringt und wo es hin läuft und überall seinen Weg sucht
Bei mir wurden auch ca 1100€ in Reparatur gestellt laut Meister sind wohl 3 Eintritt Möglichkeiten in der Heckklappe wo sich das Wasser den Weg dann nach unten in die Ersatzradmulde sucht und alles auf em Weg korrodieren lasst. Also wurde ein Kulanzantrag gestellt wo bis jetzt nicht 100% ersichtlich ist ob sie den Schaden zahlen schaden.
So Info endlich bekommen !! Kulanzantrag wurde von Daimler abgelehnt: Begründung angeblich Alte Schäden!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@HGDennis80 schrieb am 21. April 2023 um 22:52:54 Uhr:
So Info endlich bekommen !! Kulanzantrag wurde von Daimler abgelehnt: Begründung angeblich Alte Schäden!!
Das wird immer erst mal abgelehnt. Bei Maastricht anrufen und beschweren. Dann klappt es.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 22. April 2023 um 14:50:20 Uhr:
Zitat:
@HGDennis80 schrieb am 21. April 2023 um 22:52:54 Uhr:
So Info endlich bekommen !! Kulanzantrag wurde von Daimler abgelehnt: Begründung angeblich Alte Schäden!!Das wird immer erst mal abgelehnt. Bei Maastricht anrufen und beschweren. Dann klappt es.
Hast du mir da ne Nummer?
Zitat:
Hast du mir da ne Nummer?
For roadside assistance or other customer services related questions, please dial 00800 - 9 777 77 77 to speak to one of our Customer Service Representatives.
Bei meinem GLE 400 Coupe, Bj. 3/2019, erkennt das System nicht mehr, dass die Heckklappe geschlossen ist. Dadurch lässt sie sich auch nicht mehr öffnen. Der Motor für die Abdeckung der Heckkamera funktioniert auch nicht mehr. Also sehe ich hinten auch nichts mehr auf dem Monitor. Die Sicherungen unter dem Sitz hi, re sind alle ok. Im Batterieraum sehe ich keine Sicherung für Heckklappe. Gibt es noch andere Sicherungen? Wie kann ich die Heckklappe notentriegeln? Wie komme ich an das Steuergerät Heckklappe ran? Das ganze ist 2 Tage nach dem Durchfahren der Waschanlage passiert. Kann jemand das SG Heckklappe flashen? Und ja, auslesen mache ich nachher noch.
Eventuell hast du einen Kabelbruch von der Heckklappe zur Karosserie.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 23. April 2023 um 12:28:23 Uhr:
Bei meinem GLE 400 Coupe, Bj. 3/2019, erkennt das System nicht mehr, dass die Heckklappe geschlossen ist. Dadurch lässt sie sich auch nicht mehr öffnen. Der Motor für die Abdeckung der Heckkamera funktioniert auch nicht mehr. Also sehe ich hinten auch nichts mehr auf dem Monitor. Die Sicherungen unter dem Sitz hi, re sind alle ok. Im Batterieraum sehe ich keine Sicherung für Heckklappe. Gibt es noch andere Sicherungen? Wie kann ich die Heckklappe notentriegeln? Wie komme ich an das Steuergerät Heckklappe ran? Das ganze ist 2 Tage nach dem Durchfahren der Waschanlage passiert. Kann jemand das SG Heckklappe flashen? Und ja, auslesen mache ich nachher noch.
Zitat:
@borsi112 schrieb am 23. April 2023 um 14:13:35 Uhr:
Eventuell hast du einen Kabelbruch von der Heckklappe zur Karosserie.
Bei einem 4 Jahre alten Auto eher unwahrscheinlich.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 23. April 2023 um 14:37:46 Uhr:
Zitat:
@borsi112 schrieb am 23. April 2023 um 14:13:35 Uhr:
Eventuell hast du einen Kabelbruch von der Heckklappe zur Karosserie.Bei einem 4 Jahre alten Auto eher unwahrscheinlich.
Aber nicht unmöglich!
So, funktioniert wieder. Nach gefühlten 100 Versuchen habe ich die Heckklappe mit dem Schraubenzieher von Innen durch das Loch in der Verkleidung mechanisch öffnen können.
Folgende Ursachen konnte ich ausschließen:
Kabelbruch, defektes Steuergerät, Wasser in der Heckklappe
Nach meinen Überlegungen bleiben folgende Ursachen übrig:
-Sensor im Schloß hat Wackelkontakt, so dass er eine offene Klappe gemeldet hat, obwohl sie zu war.
- Softwarefehler, vor allem, dass sich das System nicht resettet hat. Und vor allem Dingen, dass bei scheinbar geöffneter Heckklappe alle Befehle nur als Schließbefehle interpretiert wurden. Die Programmierer in Indien gehen halt davon aus, dass das System perfekt funktioniert und dass fehlerhafte Sensorsignale nicht vorkommen.
Jetzt funktioniert alles wieder, auch elektrisch. Ich wollte eigentlich das Schloss tauschen. Kostet 50€, geschenkt. Freigelegt habe ich das Schloss, den Stecker mal abgemacht und geschaut, sieht alles gut aus.
Meine Angst ist, dass ich irgendwann mit vollem Kofferraum in der Prairie stehe und das System versagt wieder.
Was mache ich nun?
@sachnummer Das ist eine gute Idee.
Du meinst dann sicher den ZV-Motor M14/7, oder? Die beiden Schalter S1 und S2 sind die, welche den Zustand anzeigen.
Einen von denen habe ich im Verdacht, dass er spinnt.
14/31 Schließelement Heckklappe 50L
M14/31 Schließelement Heckklappe 52L
M14/7 Zentralverriegelungsmotor Heckklappe 14L
M14/7s1 Schalter Drehfalle Heckklappe 14K
M14/7s2 Schalter Sperrklinke Heckklappe 14K
Zitat:
@emv_tester schrieb am 24. April 2023 um 13:17:52 Uhr:
…dass bei scheinbar geöffneter Heckklappe alle Befehle nur als Schließbefehle interpretiert wurden.
Mhhh, das wäre das erste Fzg. von Mercedes, bei dem das so wäre: normalerweise wird bei Betätigung des Außengriffs immer die Falle entriegelt - egal, ob sie offen oder geschlossen ist - zumindest wäre der C292 da ein Exot, falls das bei ihm anders wäre - aber das kann man ja bei geöffneter Klappe testen: man hört ja das Entriegeln der Falle.
Wenn also die Falle nicht entriegelt, egal was der Öffnungsschalter meldet, liegt es evtl. am Außenschalter oder einem Kabelbruch.
Bei nächsten Mal das Öffnen per Schlüssel versuchen, um den Taster auszuschließen.
Steht was im Fehlerspeicher?