Wasser im Heck der Limo?!
Ich habe heute das Hifi Rack ausgebaut und da ist mir aufgefallen, dass im gesamten heck wasser ist, alleine im linken seitenteil wurden mehrere taschentücher getränkt, rechts das selbe. in der ersatzradmulde waren auch nennenswerte mengen, vielleicht 300ml. kann sowas durch kondensation entstehen (so viel)? oder gibt es irgendwo eine undichte stelle, geregnet hat es ja mehr als genug....
dachte das wär nur ein problem des avant und nicht der limo.
29 Antworten
Die Vorgehensweise bei einem Fehler im MMI System ist schon oft hier beschrieben worden.
Fehlerspeicher auslesen und über Diagnose eine Ringbruchdiagnose machen.
Dazu benötigt man dann z.B. VCDS und eine MOST Brücke.
Wenn man das nicht hat entweder einen User hier finden der hilft oder der gang zum Freundlichen.
Zitat:
@tam3r32 schrieb am 29. Mai 2015 um 00:33:07 Uhr:
Hallo leute
ich habe heute menge wasser im kofferaum gefunden , im nawigations tower besser gesagt.Die undichte stelle habe ich zwar gefunden aber habe jetzt probleme mit der mmi
Thema '3.2fsi quattro - Wasser im Heck links (Limo)' überführt.]
Was war denn undicht? Könnte ja auch für andere eine hilfreiche Info sein....
Zitat:
@Ibomu schrieb am 29. Mai 2015 um 08:45:49 Uhr:
Ein kleiner Wassertropfen kann schon viel anrichten😉 ich denke das es nur mit dem Wasserschaden zusammenhängen kann... Wahrscheinlich ist der Navirechner hin und wenn du BOSE hast könnte es auch noch Probleme geben wenn das Wasser den Verstärker beschädigt hat...[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.2fsi quattro - Wasser im Heck links (Limo)' überführt.]
Also bose habe ich nicht.
Aber wenn der navirechner defekt währe. Wieso fällt dann die musik aus.
Cd wechsler sitzt doch vorne am handschuhfach.
@"Aber wenn der navirechner defekt währe. Wieso fällt dann die musik aus."
Weil der MOST Ring in reihe geschalten ist.
Wird der ring durch eine Komponente unterbrochen geht nichts mehr.
Grob erklärt, es ist wie bei der Weihnachtsbeleuchtung, ist ein Lämpchen durchgebrannt geht nichts mehr.
Ähnliche Themen
das mit der Weihnachtsbeleuchtung war gut erklärt aber wirklich nur grob - es gibt auch Weihnachtsbeleuchtungen die mit parallel geschalteten Lämpchen arbeiten und da ist das nicht so.
Fakt ist das im Mostbus das Signal rund geschickt wird (deswegen heißt es Mostring). Jedes MMI-Gerät hat einen Ein- und einen Ausgang und ist in Reihe geschaltet bis sich der Kreis wieder schließt.
Beispiel: das Haupt-Steuergerät (MainUnit = MU) sendet an den Verstärker das Signal "mach lauter". Damit das Signal dort ankommt geht es über andere Steuergeräte die es nur durchleiten bis es beim richtigen Empfänger angekommen ist. Wenn der Befehl dann ausgeführt wurde wird eine Rückmeldung vom Verstärker abgeschickt und bis die Info an der MU angekommen ist geht die wieder über andere Steuergeräte die hinter dem Verstärker liegen. Wenn nur ein Steuergerät das Signal wegen eines Defektes nicht sauber weiterleitet spinnt das ganze MMI-System rum (klappt nicht, bootet dauernd neu usw.)....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. Mai 2015 um 16:54:56 Uhr:
das mit der Weihnachtsbeleuchtung war gut erklärt aber wirklich nur grob - es gibt auch Weihnachtsbeleuchtungen die mit parallel geschalteten Lämpchen arbeiten und da ist das nicht so.Fakt ist das im Mostbus das Signal rund geschickt wird (deswegen heißt es Mostring). Jedes MMI-Gerät hat einen Ein- und einen Ausgang und ist in Reihe geschaltet bis sich der Kreis wieder schließt.
Beispiel: das Haupt-Steuergerät (MainUnit = MU) sendet an den Verstärker das Signal "mach lauter". Damit das Signal dort ankommt geht es über andere Steuergeräte die es nur durchleiten bis es beim richtigen Empfänger angekommen ist. Wenn der Befehl dann ausgeführt wurde wird eine Rückmeldung vom Verstärker abgeschickt und bis die Info an der MU angekommen ist geht die wieder über andere Steuergeräte die hinter dem Verstärker liegen. Wenn nur ein Steuergerät das Signal wegen eines Defektes nicht sauber weiterleitet spinnt das ganze MMI-System rum (klappt nicht, bootet dauernd neu usw.)....
Danke super erklärt. Jetzt habe ich es verstanden
Nun die frage. Sollte ich diesen kompletten tower mal rausnehmen und sauber machen. Also die kabel mal kontrollieren und trocknen. ?
Mein termin ist erst montag in der werkstadt
Aber ich kann jetzt dieses wochenende bestimmt nicht schlafen
Das Problem wird sein rauszufinden welches Steuergerät defekt ist (Wasser haben die alle nicht gerne) und ob nicht der ganze Turm hinten abgesoffen und defekt ist. Für Steuergeräte zum Test zu überbrücken gibt LWL-Brücken (die den Ein- und Ausgang überbrücken) aber sowas hast Du sicher nicht zu Hand.
Ich würde den Turm mal ausbauen und versuchen zu trocknen. Meist bringt das aber wenig aber die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂 Das Problem sind auch nicht die Kabel sondern das die wahrscheinlich leitende Brühe in den Geräten Kurzschlüße verursacht und Bauteile zerschossen hat.
Bei dem Termin wäre ich auch vorsichtig, wenn Du dehnen einen Freibrief zum reparieren gibst sind schnell paartausend Euro weg, auch wenn die stundenlang nach dem Fehler suchen kann es schnell teuer werden. Also lieber vorher nachfragen und Limits vorgeben.....
Also gut dann werde ich mal wochenende den turm ausbauen und mal nachschauen was ich machen kann.
Und montag lass ich die fehler einzel suchen.
Das heisst doch RINGBRUCHDIAGNOSE MIT VCDS oder?
Meine letzte frage
Was ist wenn dieses steuergerat kaputt ist
Kann ich dann einen vom ebay kaufen. Oder muss das vom audi geholt werden
Danke fur die antworten
Die Ringbruchdiagnose gehört mit dazu den/die Fehler zu finden und die defekten Geräte kann man auch bei Ebay oder sonst wo kaufen wenn die Teilenummer stimmt und der Verkäufer seriös ist. Je nachdem was defekt ist muss man bei einer Audi-Werkstatt den Komponentenschutz entfernen lassen, eine freie Werkstatt oder ein VCDS-User kann das nicht weil die keinen Online-Zugriff auf die Audi-Datenbank haben.
Tam3r32-Aus welcher Gegend kommst du?
Zitat:
@patru schrieb am 29. Mai 2015 um 20:36:25 Uhr:
Tam3r32-Aus welcher Gegend kommst du?
97421 schweinfurt. Es währe echt geil wenn mir jemand helfen würde
Hast eine PN
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass wenn ich durch die Waschstraße fahre Wasser durch meine Kofferaumdichtung dringt. Welche Teilenummer hat solch eine Dichtung und kann man diese ohne großen Aufwand selber wechseln? Oder bringt dieses nicht den gewünschten Erfolg?
Zitat:
@SamirF schrieb am 22. Januar 2017 um 02:35:58 Uhr:
.....meine Kofferaumdichtung.....
Wie soll dir jemand dazu eine passende Teilenummer verraten, wenn du dein Auto nicht beschreibst?
Grüße, lippe1audi
Hallo,
da bin ich absolut drüber hinweg gekommen. Ich benötige diese für einen AUDI A6 4F 3.0TDI BJ2007 (Avant).
Evt. kann mir ja jemand Hilfe geben?
Schöne Grüße :-)