Wasser im Getriebe
Hi, das muss mir Einer erklären.
ich fahre seit 1964 Mercedes Automatik. Von Wasser im Getriebe habe ich bis heute weder von Werkstätten noch Privaten gehört. Was passiert wenn Wasser ( Glykolether) im Getriebe ist und wie kommt das Frostschutz-Kühlwasser in's Getriebe?
Gruß Eyke
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
dass lediglich die 270er und 320er davon betroffen sind ist schlichtweg Blödsinn. das versuchte man hier ein wenig durch die Blume zu sagen.
Ja es sind nur 270er und 320er , 220er und 200er haben ganz andere Kühler
und was ist mit den 240er, 320 benzinern, 500er....
WWW.AUTOMATIKOELWECHSELSYSTEM.DE
Auf tim eckart's seite stehen die betroffenen fahrzeuge.auch mit bild von der undichten stelle!
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
und was ist mit den 240er, 320 benzinern, 500er....
200 kompressor und 320 benzer auch! Selbst erleb!! 200 kompressor von meine Frau Getriebe platt, 320 benziner früh genug erkannt und gerettet(unter 100ml).
einzige W211 mit VALEO Kühler sind 200cdi und 220cdi
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
einzige W211 mit VALEO Kühler sind 200cdi und 220cdi
...und die sind "sauber", nette grüße
sind dafür anzeichen ruckelndes schalten in unteren bereichen zufällig? habe E320 bj.03 Benziner
genau... valeo ist ja bekannt für seine hochwertigen anbauteile. 😉
also was man hier alles für theorien liest, brutal!
kann man von ausgehen das es schlimmer wird oder ist?
habe den wagen jetzt seit zwei jahren knapp und finde nicht das es schlimmer geworden ist.
also man kann mit leben.
Das sind eher anzeichen für einen platten luftmassenmesser...
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
sind dafür anzeichen ruckelndes schalten in unteren bereichen zufällig? habe E320 bj.03 Benziner
Zitat:
Original geschrieben von adel_1
...und die sind "sauber", nette grüßeZitat:
Original geschrieben von niki9911
einzige W211 mit VALEO Kühler sind 200cdi und 220cdi
und warum hatte ich dann das Glykol-Problem mit meinem 220cdi?
Also nix von wegen die sind sauber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
und warum hatte ich dann das Glykol-Problem mit meinem 220cdi?Zitat:
Original geschrieben von adel_1
...und die sind "sauber", nette grüße
Also nix von wegen die sind sauber 😉
guten Morgen Arbeitsdenkmal, es war eine Frage, ich habe keine Ahnung, ich habe das"?" vergessen.
nun ist esbeeim 200cdi und220cdi auch ein Problem, es geht um den Mopf, dein für dein Hinweis,adel_1
PS.bei mir ist ein Valeo eingebaut
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
sind dafür anzeichen ruckelndes schalten in unteren bereichen zufällig? habe E320 bj.03 Benziner
Bei mir gab es Dröhnen von Drehmomentwandler.
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
Das sind eher anzeichen für einen platten luftmassenmesser...
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
sind dafür anzeichen ruckelndes schalten in unteren bereichen zufällig? habe E320 bj.03 Benziner
Bist du dir ganz sicher?
Weil ich es das Ruckeln zwischen 40Km/h - 50 Km/h auch habe....
Ja dann werde ich demnächst mein LMM wechseln 😁
Ich denke, grundsätzlich kann das Problem mit dem undichten Kühler jedes Modell als Einzelfall betreffen, aber nur in dieser Masse waren eben die genannten Modelle mit Kühlern von Valeo betroffen.