Wasser im Fußraum
Hi Leute! Ich weiß das Thema wurde schon mehr als 100 mal durch gelabert! Aber bei meinem GTI ist auf der Fahrerseite auf dem boden Wasser! Ich habe die Abläufe der Kotflügel schon sauber gemacht, der Zug für die Motorhaube habe ich auch neu abgedichtet und meine Frontscheibe ist auch nicht undicht. Ich dreh bald durch ich weiß net woher das kommen könnte. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!!!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Schau mal von außen unter die Frontscheibendichtung.
Wg. Staunässe rostet dort der Windschutzscheibenahmen gern durch. Gleiches an der Heckklappe.
Was kann man denn dagegen machen ?? Weil das ist bei mir der Fall, dass das Wasser zwischen Rahmen und WSS-Dichtung in den Fahrerfußraum läuft
Scheibe raus, durchgerosteten Rahmen reparieren, (neue) Scheibe mit neuem Dichtgummi rein, glücklich sein. 🙂
also ich hab von karosseriearbeiten null ahnung und da wird es ja wahrscheinlich irgendwie durchgerostet sein, soll ich dann den rost entferen und schweißen oder gibts da noch ne leichtere methode
im rechten Fußraum in der Beifahrerseite war es bei mir auch immer klitschnass.Ich war fest der Meinung, daß das Wasser durch die Windschutzscheibe kommt.Habe aber dann endlich herausgefunden, wodurch das Wasser dringt.Und zwar kam es durch den Pollenfilter bzw. Gebläsemotor.Die Schaumstoffdichtung rund um das Gehäuse hat nicht mehr standgehalten. Auch bei freien Ablauflöchern im Wasserfangkasten ist er Wasserstandpegel bei heftigen Regengüssen bis auf die Umrandung der Dichtfläche angestiegen und hat sich im Gehäuse vom Gebläsemotor gesammelt. Unter diesem Gehäuse sitzt ein Gummistopfen
im Beifahrerfußraum rechts, als ich diesen entfernte, kam mir der Segen bzw. ein ganzer Bach entgegen.Habe dann die Umrandung im Wasserfangkasten zusätzlich meinerseits abgedichtet, seitdem ist alles trocken.
Ähnliche Themen
joa, das hatte ich auch schon, aber das hab ich auch alles geprüft. War auch gestern nochmal in der Waschhalle um genauer zu sehen wo es herkommt, verkleidung unter der Lenksäule habich abgenommen und mal nachgeschaut, aber dass kommt bei mir irgendwo auf der Fahrerseite, über der Lenksäule zwischen den ganzen Kabeln und so in einzelnen wenigen Tropfen runter
Ich war gerade dabei die Roststelle an der Frontscheibe mal etwas zu bearbeiten und dann sehe ich folgendes: (siehe Bild)
Nuja ich werds erstmal mit Silikon bearbeiten, damit es da nicht noch weiter reinläuft...
Gruß
atto
Würde kein Silikon nehem, sondern Scheibenkleber der abtupfbar ist. Habe damit auch gerade meine Frontscheibe abgedichtet. Hat mir so ein Scheibendoc empfohlen. Der sagte das dass Silikon mit der Karosse reagieren kann und es dann dort anfängt zu rosten...
Zu spät :/ Nuja zur Not kann ichs ja noch mal rauskratzen...
Zitat:
Original geschrieben von tommi2706
im rechten Fußraum in der Beifahrerseite war es bei mir auch immer klitschnass.Ich war fest der Meinung, daß das Wasser durch die Windschutzscheibe kommt.Habe aber dann endlich herausgefunden, wodurch das Wasser dringt.Und zwar kam es durch den Pollenfilter bzw. Gebläsemotor.Die Schaumstoffdichtung rund um das Gehäuse hat nicht mehr standgehalten. Auch bei freien Ablauflöchern im Wasserfangkasten ist er Wasserstandpegel bei heftigen Regengüssen bis auf die Umrandung der Dichtfläche angestiegen und hat sich im Gehäuse vom Gebläsemotor gesammelt. Unter diesem Gehäuse sitzt ein Gummistopfen
im Beifahrerfußraum rechts, als ich diesen entfernte, kam mir der Segen bzw. ein ganzer Bach entgegen.Habe dann die Umrandung im Wasserfangkasten zusätzlich meinerseits abgedichtet, seitdem ist alles trocken.