Wasser im Fußraum
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem tt Roadster,
Ich musste heute feststellen, dass sich Feuchtigkeit unter meinem Teppich im Fußraum der Fahrerseite befindet, außerdem habe ich einen kleinen Riss in der Türdichtung festgestellt. Ich vermute das hier die Ursache liegt.
Nun meine eigentliche Frage:
Ist der Teppich wasserdurchlässig und wird die Feuchtigkeit von alleine verdunsten, oder ist ein Ausbau des Sitzes sowie des gesammten Teppich notwendig, um diesen Bereich wieder trocken zu bekommen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Lüften lüften lüften.
Immer wieder mit Küchenrolle auslegen.
Wenn du den Wagen bewegst, bei geschlossenem Verdeck und leicht geöffneter Seitenscheibe, immer schön die Klimaanlage mitlaufen lassen.
Das entfeuchtet die Luft zusätzlich.
Und natürlich, schnellstens die Ursache für die Überflutung abstellen.
23 Antworten
Gute Idee! Werde ich gleich mal morgen in Angriff nehmen. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch im Fußraum' überführt.]
Wenn du im Wasserkasten nach den Abläufen schaust, dann überprüfe mal die geriffelte Abdeckung auf der linken Seite.
Die Abdeckung befindet sich über dem Lüfter und die wird meistens undicht. Wenn das der Fall ist läuft ordentlich Wasser in den Beifahrerraum. Deutet schon darauf hin, wenn der Lüfter bereits angerostet ist.
Wenn das der Fall sein sollte dann besorge dir am besten ne Kartusche Pro3 WF in Schwarz, nimm die defekte 0815 Dichtung raus, schmiere fett Pro3 rum und du hast auf ewig Ruhe damit. Andere Dichtmasse funktioniert natürlich auch aber Pro3 hält für immer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch im Fußraum' überführt.]
Ihr hattet recht. Es steht tatsächlich bisschen Wasser im Wasserkasten und der Ablauf scheint verstopft. Ich werde mal bevor ich alles abbaue mal schauen wie viel ich mit dem Sauger an der Tankstelle weg bekomme.
Muss ich für den Abbau der Abdeckung irgendwas noch beachten? Scheibenwischerarme schwer zu lösen oder ähnliches?
Vielen Dank schon mal so weit. Ich halte euch auf dem Laufendem.
Zitat:
@Calle79 schrieb am 6. November 2020 um 00:06:07 Uhr:
Wenn du im Wasserkasten nach den Abläufen schaust, dann überprüfe mal die geriffelte Abdeckung auf der linken Seite.Die Abdeckung befindet sich über dem Lüfter und die wird meistens undicht. Wenn das der Fall ist läuft ordentlich Wasser in den Beifahrerraum. Deutet schon darauf hin, wenn der Lüfter bereits angerostet ist.
Wenn das der Fall sein sollte dann besorge dir am besten ne Kartusche Pro3 WF in Schwarz, nimm die defekte 0815 Dichtung raus, schmiere fett Pro3 rum und du hast auf ewig Ruhe damit. Andere Dichtmasse funktioniert natürlich auch aber Pro3 hält für immer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch im Fußraum' überführt.]
Meinst du die obere Dichtung über der geriffelten Fläche, Calle79? Die hat tatsächlich auch ein wenig Spiel und lässt sich bisschen bewegen. Vielen Dank für den Tipp. Werde ich gleich als nächstes abdichten.
Ähnliche Themen
Also der Ablauf scheint wieder frei zu sein. Wasser läuft gut ab. Ging sogar ohne Demontage der Abdeckung, da sie sehr flexibel ist. Vielen Dank nochmal.
Bleibt nur noch die Frage wie ich den Fußraum wieder trocken bekomme? Eine Socke mit Reis gefüllt hilft bestimmt, aber gibt es vielleicht Stellen, wo die Feuchtigkeit Korrosion verursachen könnte?
Wenn du die geriffelte Abdeckung abschraubst ( sind glaube ich 2 Schrauben ) und abnimmst, wirst du darunter ein Verschlussdeckel sehen der den Durchgang zum Beifahrerraum verschliesst.
Um diesen Deckel befindet sich umlaufend eine ziemlich unstabile und empfindliche Rundschnur als Abdichtung. Diese ist meistens defekt weil sie im Laufe der Zeit gammelt.
Um das 100%ig abzudichten musst du diesen Verschlussdeckel abnehmen und schön eindichten, dann den Deckel wieder frisch in frisch einsetzen.
Bei mir war damals auch einiges an Wasser in den Beifahrerraum gelaufen. Habe gesucht wie ein wahnsinniger und am Ende war das das Problem. Übrigens ist mein Lüfter deswegen auch mal stehen geblieben.
Verstehe auch nicht warum Audi eine so wichtige Dichtung so miserabel ausführt, aber da steckt man nicht drin.
Zitat:
@Calle79 schrieb am 7. November 2020 um 20:55:50 Uhr:
Wenn du die geriffelte Abdeckung abschraubst ( sind glaube ich 2 Schrauben ) und abnimmst, wirst du darunter ein Verschlussdeckel sehen der den Durchgang zum Beifahrerraum verschliesst.Um diesen Deckel befindet sich umlaufend eine ziemlich unstabile und empfindliche Rundschnur als Abdichtung. Diese ist meistens defekt weil sie im Laufe der Zeit gammelt.
Um das 100%ig abzudichten musst du diesen Verschlussdeckel abnehmen und schön eindichten, dann den Deckel wieder frisch in frisch einsetzen.
Bei mir war damals auch einiges an Wasser in den Beifahrerraum gelaufen. Habe gesucht wie ein wahnsinniger und am Ende war das das Problem. Übrigens ist mein Lüfter deswegen auch mal stehen geblieben.
Verstehe auch nicht warum Audi eine so wichtige Dichtung so miserabel ausführt, aber da steckt man nicht drin.
Vielen Dank für den Hinweis, ich schaue es mir zeitnah an und werde berichten.
Zitat:
@TimboTurbo schrieb am 6. November 2020 um 14:46:13 Uhr:
Bleibt nur noch die Frage wie ich den Fußraum wieder trocken bekomme? Eine Socke mit Reis gefüllt hilft bestimmt, aber gibt es vielleicht Stellen, wo die Feuchtigkeit Korrosion verursachen könnte?
ganz ehrlich ?!
nimmt die Teppiche ´raus oder hebe sie seitlich wenigstens an, um die Dämmmatten zu trocknen; entweder Du musst die herausnehmen, oder Du kannts die evtl. mit einem Heizlüfter langsam trocknen;
du musst auf jeden Fall unter den Teppich - von oben saugen oder trocknen reicht n.m.E. nicht und ein "bisschen feucht" reicht zum rosten völlig aus....
Gruß rmx