1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Wasser in Batteriemulde

Wasser in Batteriemulde

Audi TT 8J

Hallo liebe TT Freunde,

in meinen TT (BJ 2007) dringt Wasser über den Kofferraum ein. Ich vermute, dass die Dichtung nicht mehr richtig anliegt. Das Wasser steht nach starken Regenfällen auf der Dichtung (s. Bild 1) und sammelt sich auf dem Bodenblech bei der Batterie (s. Bild 2).

Hatte einer von euch schon mal das Problem und kann mir sagen wie ich es lösen kann?

Ich denke ich muss die Kofferraumdichtung / Heckklappendichtung tauschen.
Hat das schon mal jemand selber gemacht und kann mir sagen wie aufwendig das ist?

Viele Grüße und Vielen Dank,
Bero

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

34 Antworten

Am Kofferaumdeckel (offener Zustand) sind zwei schwarze Anschlagpuffer, dreh die erstmal bisschen rein. Dann Drückt der Deckel stärker auf die Dichtung. Das ist vielleicht die schnellste Lösung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

meiner hatte das auch, und war über die Einstellung der Anschläge nicht in Griff zu bekommen. Ich vermute auch, daß die Dichtung einfach platt ist und getauscht werden sollte. Es gibt seit dem Facelift außerdem 2 Regenrinnen, die das Wasser beim öffnen der Heckklappe anders abführen. Ob diese auch eine andere Dichtung "verlangen", weiß ich nicht. Aber hier wäre bei einem eventuellen Verbau einer neuen Dichtung vermutlich drauf zu achten, bzw vielleicht auch die Möglichkeit die Regenrinnen nachzurüsten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Danke schon Mal für die beiden Antworten.

Bei mir hat das reindrehen der Anschlagpuffer leider auch nicht viel gebracht, da diese schon fast vollständig reingedreht waren. Etwas besser ist es allerdings geworden.

@Mogli_A4 hast Du die Dichtung dann getauscht/tauschen lassen und der Kofferraum war dann dicht oder hast du den TT abgegeben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Coupé getauscht gegen den Roadster, der ist diesbezüglich problemfrei

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Ähnliche Themen

Um das Thema abzuschließen, ich habe die Kofferraumdichtung tauschen lassen. Jetzt ist der TT wieder dicht 🙂

Kostenpunkt 120 € (Dichtung + Einbau)

Danke für die Kommentare und Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Hallo Leute

Ich habe schon Suchfunktion benutzt..jedoch komme ich irgendwie nicht zur Lösung.
Habe Wasser in der Batteriemulde. TT Coupe..BJ 2009

Habe heute danach geschaut.Mit Wasserschlauch sehr lange Hechklappe bespritzt,Ganzen Spaltmasse,3Te Bremsleuchte.Spoiler ausgefahren und richtig die Mulde und verschraubungen des Spoilers nass gemacht.
Dann alles Wasser abgewischt, Kofferaum deckel geöffnet,und ich konnte keinen Tropfen Wasser feststellen innen in der Mulde,oder auf dem Blech Reserverad.

Rückleuchte habe ich auch ausgebaut,da kam mir ein Gummi entgegen so ein Dreieck und ich weiß nicht wie oder wo der befestigt war.
Der Gummi siehe Bild! Zahl Nummer 6

Hat noch jemand eine Idee? Wie das Wasser in die Batteriemulde kommen kann?Ich habe keine Wasserabläufe (Stopfen gesehen)die zu sein könnten.
Und wo kommt der Gummi hin?

Danke und schönen Sonntag

Nr6 Gummi wohin?

Wasser geht manchmal sehr komische Wege.

Hast du mal die Kofferraum Entlüftung geprüft?
Nähe des BOSE Verstärkers, der dadurch Wasser abbekommen kann und kaputt geht.

Oder der Tank Wasserablauf?

Sind deine Dichtgummis der Heckklappe in gutem
Zustand und immer mal mit Pflegestiften behandelt?

Hi

Kofferaumdichtgummi in guten Zustand? Gute Frage... aber nein sind nicht mit Pflegestift behandelt worden.

Wo genau ist die Kofferraum Entlüftung?
Tank Wasserablauf ist es das kleine Loch unter dem Tankstutzen?
Glaube das war verstopft vielleicht.. hatte ich heute gesehen. War schmoder drauf auf dem Loch.

Img-20240218-114112-edit

Wasser beim Verstärker dachte ich immer kommt über den Antennenfuß rein. Aber die Gegend, links hinten unter der Seitenverkleidung, mal zu schauen ist sicher nicht das Schlechteste.

Generell kommt teilweise das Wasser über die Lampendichtungen rein oder wenn ein nachgerüsteter TT RS Spoiler verbaut ist, über den Fuß dieses Spoilers.

Besagtes kleines Gummi-Bauteil mit Nr. 6 ist ein Anschlagpuffer der auf einen Blechfalz der Karosserie aufgesteckt wird. Schwer zu beschreiben wo das Teil hin muss...

Evtl. hat jemand eine Foto parat.

Das habe ich noch bei mir dazu gefunden.

Gummipuffer-rueckleuchte

Zitat:

@fm-maniac schrieb am 19. Februar 2024 um 09:26:12 Uhr:


Das habe ich noch bei mir dazu gefunden.

OK Danke

Zitat:

@Majole schrieb am 18. Februar 2024 um 15:21:51 Uhr:


Hallo Leute

Ich habe schon Suchfunktion benutzt..jedoch komme ich irgendwie nicht zur Lösung.
Habe Wasser in der Batteriemulde. TT Coupe..BJ 2009

Habe heute danach geschaut.Mit Wasserschlauch sehr lange Hechklappe bespritzt,Ganzen Spaltmasse,3Te Bremsleuchte.Spoiler ausgefahren und richtig die Mulde und verschraubungen des Spoilers nass gemacht.
Dann alles Wasser abgewischt, Kofferaum deckel geöffnet,und ich konnte keinen Tropfen Wasser feststellen innen in der Mulde,oder auf dem Blech Reserverad.

Rückleuchte habe ich auch ausgebaut,da kam mir ein Gummi entgegen so ein Dreieck und ich weiß nicht wie oder wo der befestigt war.
Der Gummi siehe Bild! Zahl Nummer 6

Hat noch jemand eine Idee? Wie das Wasser in die Batteriemulde kommen kann?Ich habe keine Wasserabläufe (Stopfen gesehen)die zu sein könnten.
Und wo kommt der Gummi hin?

Danke und schönen Sonntag

An unserem TT 8j hatten wir auch Wasser in der Batteriemulde und der Rücksitz war von unten richtig nass. Das Wasser lief durch den Tankdeckel und Kotflügel in den Kofferraum. Nachdem wir zunächst nur den Gummitopf wechselten zeigte sich keine Besserung. Erst als wir den ganzen Tankdeckel ( Tankklappe ) wechselten und das Butylband erneuerten war Ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen