Wasser im Fußraum

Audi A4 B5/8D

Hallo leute,

ich musste heut nachmitag feststellen, dass nach dem sturm gestern wohl etwas wasser durchgekommen ist.
wasser konnte ich nur an der fußmatte der fahrerseite finden, es kam wohl irgendwo hinter der abdeckung der pedale durch. mehr konnte ich nicht erkennen.
dem geruch zu urteilen, ist es normales regenwasser und kein waschmittel oder sonstige flüssigkeiten aus dem motorraum.
Kennt jmd evtl die schwachstelle und hat bestenfalls noch einen vors chlag wie ich das beheben kann? ich möchte nicht das sich irgendwo schimmel bildet!

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei mir war es die Durchführung des Motorhaubenseilzuges. Es gab aber auch schon Probleme mit der Abdichtung des Kastens, wo das MSG drin ist. Was auch noch ein Klassiker ist, ist der Wasserablauf vom Wasserkasten. Dieser Ablauf bzw. Stopfen sitzt direkt unter der Batterie. Ist dieser Ablauf durch Schmutz und Laub verstopft, läuft der komplette Wasserkasten voll. Dann kann evtl. Wasser durch den oben genannten Kasten in dem das MSG sitzt in den Innenraum gelangen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

moin
ich hatte ständig beschlagene Scheiben. hab dann Dichtung und Abflüsse vom Schiebedach gereinigt, die Pumpe der Heckscheibenreinigung abgeklemmt (spülte immer munter in die Heckklappe rein), die Abflüsse Unterseite Türen leergeprokelt und als Krönung heute die Batterie ausgebaut und die Stopfen von der Wanne rausgedrückt. Ablauf Beifahrerseite gereinigt (Pollenfilter gleich mit), Ablauf Fahrerseite war schwerer zu finden da hier das Wasser am Seilzug der Motorhaube gut 2cm hoch stand. Der Ablauf sitzt an der vorderen, äusseren Ecke des MSG-Kastens...hab ich mitm ca. 1m langen Draht durchgestochert. Fussmatten liegen bei mir im zuhause schön trocken und im Auto liegen diese Raumlufttrockensäcke von einem namhaften Baumarkt. war vorhin nochma draussen, im strömenden Regen, und zack Scheiben frei :-)

Als Tipp, pack in nen Eimer Holzkohle und lass die offen im Auto stehen, is tausend Mal effektiver und umweltschonender, als diese Chemieplörre.

Und solange noch Feuchtigkeit im Auto is, die Scheiben sauber und richtig trocken machen und danach mit Rasierschaum rückstands- und schlierenfrei einreiben. Dann beschlagen die Scheiben auch nimmer. Kannste am Badezimmerspiegel ausprobieren.

bei mir war der ovale Stopfen (Tuelle) 8E0614769A seitlich unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter porös und so hätte das Wasser in den Fußraum des Fahrers gelangen können. Dies fällt nicht wirklich auf, wenn man nicht direkt danach schaut. Der Stopfen (Tuelle) wurde durch die Teilenummer 8E0614769J ersetzt.

Hier noch Bilder zu dem ovalen Stopfen (Tülle) seitlich unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter;-) und meinem alten porösen vorgefundenen Stopfen.

Tuelle-oval-8e0614769a
Tuelle-8e0614769j
Label-8e0614769j
Ähnliche Themen

Zitat:

@JamesAtkin schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:36:55 Uhr:


bei mir war der ovale Stopfen (Tuelle) 8E0614769A seitlich unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter porös und so hätte das Wasser in den Fußraum des Fahrers gelangen können. Dies fällt nicht wirklich auf, wenn man nicht direkt danach schaut. Der Stopfen (Tuelle) wurde durch die Teilenummer 8E0614769J ersetzt.

Zitat:

@JamesAtkin schrieb am 22. Dezember 2019 um 21:40:05 Uhr:


Hier noch Bilder zu dem ovalen Stopfen (Tülle) seitlich unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter;-) und meinem alten porösen vorgefundenen Stopfen.

Hallo ist der Schopf nur beim Facelift zu finden ich habe bei mir glaube ich da auch ein Loch war da nicht hinter dem bremskraftverstärker unter.. auch so ein Loch wo man den Stopfen rausdrücken musste...!?

Oder ist der nur beim Facelift zu finden? Danke

Wie kriegt man denn Abfluss fürs Schiebedach am besten gesäubert?
Habe auch in beiden Fußräumen Vorne Wasser. Habe unter der Batterie die Stopfen schon gereinigt, aber kein Erfolg.
Der Innenraumfilter ist ebenso trocken und beim Motorhaubenseil genau dasselbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen