Wasser im Fußraum
Hallo leute,
ich musste heut nachmitag feststellen, dass nach dem sturm gestern wohl etwas wasser durchgekommen ist.
wasser konnte ich nur an der fußmatte der fahrerseite finden, es kam wohl irgendwo hinter der abdeckung der pedale durch. mehr konnte ich nicht erkennen.
dem geruch zu urteilen, ist es normales regenwasser und kein waschmittel oder sonstige flüssigkeiten aus dem motorraum.
Kennt jmd evtl die schwachstelle und hat bestenfalls noch einen vors chlag wie ich das beheben kann? ich möchte nicht das sich irgendwo schimmel bildet!
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei mir war es die Durchführung des Motorhaubenseilzuges. Es gab aber auch schon Probleme mit der Abdichtung des Kastens, wo das MSG drin ist. Was auch noch ein Klassiker ist, ist der Wasserablauf vom Wasserkasten. Dieser Ablauf bzw. Stopfen sitzt direkt unter der Batterie. Ist dieser Ablauf durch Schmutz und Laub verstopft, läuft der komplette Wasserkasten voll. Dann kann evtl. Wasser durch den oben genannten Kasten in dem das MSG sitzt in den Innenraum gelangen.
35 Antworten
aber solange wie strom anliegt und minus getrennt ist, besteht die gefahr selbst zur erdung zu werden...?!
ich lasse mich natürlich gern belehren - safety first^^
Was ???
Wenn du aber zuerst das Plus abschraubst und dabei mit dem Werkzeug gegen Masse (z.B. die Karroserie) kommst schweisst du das Werkzeug fest.
jawoll shepchen..
da lagst du falsch.
wie ich es beschrieben hab ist schon richtig.
siehe Beitrag vor mir.....
Okay danke ich werde es mir merken
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sheepchen
aber solange wie strom anliegt und minus getrennt ist, besteht die gefahr selbst zur erdung zu werden...?!
ich lasse mich natürlich gern belehren - safety first^^
Keine Angst! Bei 12V kann dir nichts passieren. Du kannst den + und - Pol ruhig mit den Händen anfassen, da passiert gar nichts.
Aufpassen muss man beim Auto nur bei Zündanlagen und Xenonbrennern. Im Bordnetzstromkreis besteht nur Gefahr, wenn du an einem Ungesicherten Stromkreis einen Kurzschluss baust und der Leiter (bei der Batterie ist es meist der 10er Schlüssel der vom Plusspol an die Karosserie kommt) anfängt zu glühen. 😛
Ps. Erdung nennt man das auf dem Bau. Bei Autos ist's die Masse
Gruß
und bei der endstufe ist es wieder die erdung (obwohl man einen "massepunkt" braucht). auf den meisten endstufen steht ja schließlich GND =grounding
Habe heute beim Staubsaugen im rechten Fußraum vorne UND hinten jede Menge Wasser stehen gehabt. Habe einen Rat aus diesem Thread befolgt, und mir den Stopfen unter der Batteriehalterung vorgenommen. Volltreffer! Stand auch voll Wasser. Und dann sehe ich, dass die Stopfen-Konstrukteure diesen am Auslauf auch noch gekröpft haben. Erschließt sich mir nicht ganz.
Da es ziemlich viel Wasser war, frage ich mich natürlich, wie sich das so schnell ansammeln konnte. Das kann doch eigentlich nur Spritzwasser sein, oder? Allerdings stand der Wagen bestimmt fünf Tage. Hm...
Hab da zu auch noch ne Frage der besagte stopfen war bei mir auch dicht bei mir ist aber beifahrerseitig von vorne bis hinten nass kann über die türen auch Wasser eindringen
Hast du ein Schiebedach???
Wenn ja Wasserabfluss vom Schiebedach dicht und zu der Seite wo das auto sich neigt läuft voll
Von der Tür ist es eher unwahrscheinlich das was reinläuft!!
Hatte kürzlich wohl auch hinten rechts das Fenster leicht offen, habs nicht gemerkt, aber irgendwann war der Fußraum hinten rechts und unterm Sitz nass, aber das lief definitiv NICHT bis in den Beifahrerfussraum. Und die Wahrscheinlichkeit, dass du vorne und hinten Fenster offen hattest, halt ich für unwahrscheinlich.
Wäre jetzt Sommer, würde ich sagen, dein Klimaablaufschlauch ist dich und da läuft dann im Beifahrerfussraum, direkt neben der Mittelkonsole unten das Wasser rein. Aber das kommt bei diesem Wetter ja eher nicht in Frage.
Falls der Innenraumfilter bei dir vorne links (vor der Motorhaube stehend), also vor der Scheibe sitzt, dann kanns sein, dass da die Dichtung vom Filtergehäuse undicht ist und dann läuft das Wasser nicht mehr den vorgesehenen Weg (da ist so eine Art Wasserablaufkanal) runter, sondern läuft ins Gehäuse des Innenfilters und von da in den Wagen Innenraum. Schau mal nach, ob der Filter nass ist, falls ja -und das darf er nicht sein-, dann hast du den Übeltäter.
Zitat:
@Billijoh schrieb am 28. Februar 2017 um 19:29:15 Uhr:
Ne Fenster waren zu . Und über die Tür??
Tür ist unwahrscheinlich , hast du nun ein Schiebedach oder nicht?
Und hast du dir den Innenluftfilter schon mal angesehen?
Guten Tag. Ich habe seit paar wochen auch das problem das wasser in den fußraum fahrerseite irgendwo hinter den pedalen kommt. Habe schon ablaufstopfen kontrolliert, MSG Kasten komplett abgedichtet und seilzug für motorhaube abgedichtet. Wasser kommt noch immer herein. Hab keinen plan mehr woher es kommen kann. Hat vielleicht irgendjemand tipps für mich?
Es ist nicht nur ein Stopfen unter der Batterie, es ist auch noch einer unterm BKV. Das is ne ziemliche Frickelei den raus zu bekommen. Hast du den auch raus gemacht? War denn in der "Wanne" vorne alles trocken, oder war es zumindest mal nass?
Zitat:
@A4-Pilot schrieb am 7. Juli 2012 um 19:48:56 Uhr:
Hi,bei mir war es die Durchführung des Motorhaubenseilzuges. Es gab aber auch schon Probleme mit der Abdichtung des Kastens, wo das MSG drin ist. Was auch noch ein Klassiker ist, ist der Wasserablauf vom Wasserkasten. Dieser Ablauf bzw. Stopfen sitzt direkt unter der Batterie. Ist dieser Ablauf durch Schmutz und Laub verstopft, läuft der komplette Wasserkasten voll. Dann kann evtl. Wasser durch den oben genannten Kasten in dem das MSG sitzt in den Innenraum gelangen.