Wasser im Fußraum

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich hab da n kleines Problem mit meinem Auto und ich hoffe ihr könnt mir helfen .....
Die Suchfunktion habe ich schon bemüht und auch einiges gefunden, was mir aber bis jetzt nicht weitergeholfen hat. 😉

Ich habe bei starken Regen Wanner im Fußraum auf der Fahrerseite (auch nur da).
Ich habe einen Golf II CL BJ: 1983.
In einem Thread habe ich gelesen, dass es die Ableitung vom Schiebedach sein kann (ich hab ein Schiebedach) aber das habe ich durchgecheckt daran scheint es nicht zu liegen. Ich habe selbst zunächst vermutet, dass das Wasser aus dem Motorraum kommt und dann die Gummidichtungen überprüft und teilweise neu abgedichtet.
In nem anderen Thread stand was von wegen Gummidichtung der Tür, auch die habe ich mir angeschaut und auch die sieht noch völlig intakt aus.
Dann habe ich Teile der Verkleidung des Amaturenbretts (die untere Verkleidung) abgenommen und mal geschaut wo es herkommen könnte. Es ist an der Linken Seite nach oben hin eine deutliche Rostspur zu erkennen, d.h. das Wasser müsste irgendwie schon von Richtung Motorraum kommen. Ich hab auch schon an die Dichtung der Windschutzscheibe gedacht, aber die sieht eigentlich noch recht gut aus.

Ich bin momentan mit meinen Ideen am Ende...... ich hoffe einer von euch hat noch eine Idee ....

21 Antworten

Also ich hab es mit Silikon versucht, das Zeugt breitet sich beim Trocknen aus und hebt die Dichtung an.
Ich schau mal was ich nun versuche .... wahrscheinlich werde ich mal das Silkaflex austesten.
Nebenbei hat mir ein Bekannter gesagt, dass "normales" Silikon durch den Essiganteil Zinn an der Karosserie zersetzten kann. Man müsste wenn dann "neutrales" Silikon nehmen.

Am besten testen kannst du eso mit einem Hochdruckreiniger!

Geh einfach mal mit der Stärksten Düse (Kreiselteil) schön der dichtung nach und setz jemand rein der schaut... Bei mir pisst ringsum die halbe Frontscheibe rein...
Mit Hochdruck jedenfalls am einfachsten rauszufinden...

Das Problem ist nicht die Stelle zu orten ... es ist ein ca 20cm langer Abschnitt unter dem das Blech durchgerostet ist. Das Problem ist dass ich nicht richtig rankomme um den Rost abzuschleifen oder ähnliches. Ich mach das da trocken und dann will ich da was reinhauen, was dichtet und alles gut verklebt. Ich hab da noch ein paar Ideen mal gucken welche funktioniert. Ich werde wieder schreiben wenn ich was herausgefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von The_BlueBird


Also ich hab es mit Silikon versucht, das Zeugt breitet sich beim Trocknen aus und hebt die Dichtung an.
Ich schau mal was ich nun versuche .... wahrscheinlich werde ich mal das Silkaflex austesten.
Nebenbei hat mir ein Bekannter gesagt, dass "normales" Silikon durch den Essiganteil Zinn an der Karosserie zersetzten kann. Man müsste wenn dann "neutrales" Silikon nehmen.

Das ist völlig richtig mit dem Essig. Hab es mal für die Türfolienabdeckung genommen (keine gute Idee) und selbst die phosphatierten Schrauben fangen an zu rosten.... Nimm doch die Scheibe raus, um den Rost zu beseitigen! Alte Dichtung aufschneiden, Scheibe raus, reparieren und hinterher mit neuer Dichtung, Wäscheleine und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeel Spüli wieder reinsetzen. (wenn's beim ersten Mal nicht klappt: Ne gebrauchte Scheibe kostet ca. 18-20 Euro 😁 )

Dann kannst du wenigstens alles richtig gegen Rost behandeln. Aber kommt natürlich drauf an, wie langfristig Du Pläne für das Auto hast.... Einem Kumpel hat es mal die Scheibe durch Rost unter der Dichtung "zerknackt" (1mm Blech=3mm Rost)

Ähnliche Themen

hey hallo!!!hab das selbe problem.hab auch meinen fußraum nass aber nur wenn es so dolle regnet wie in den letzten tagen!dachte es kommt vom ablaufschlauch vom schiebedach,ist aber nicht so!hab das ganze jetzt mal auseinander gebaut,und gesehen das das wasser am himmel von der innenseite entlang nach unten über den sicherungskasten in den fußraum läuft!!hab jetzt mal ne frage wie ich es dicht bekomme?oder brauch ich nur ne neue schiebedachdichtung???schönen gruß thomas

Bei mir läuft es auch über den Sicherungskasten aber es kommt von vorne. Da auch schon mal geguckt?

Ich hatte das selbe Problem und es lag an den Türfolien, besonders an der rechten Seite. Ich habe dann eine neue drauf gemacht, und die Sache war gegessen. Ich habe die Normale Türfolie genommen und 4-6 Nailon Beuteln, und die habe ausgeschnitten und an jedes einzelne Loch verklebt und von außen mit Thesafilm überklebt, seit paar Jahren habe ich kein Probleme mehr! und dann habe ich die NormaleTürfolie nochmal darüber geklebt aber man muß es nicht!

Zitat:

hey hallo!!!hab das selbe problem.hab auch meinen fußraum nass aber nur wenn es so dolle regnet wie in den letzten tagen!dachte es kommt vom ablaufschlauch vom schiebedach,ist aber nicht so!hab das ganze jetzt mal auseinander gebaut,und gesehen das das wasser am himmel von der innenseite entlang nach unten über den sicherungskasten in den fußraum läuft!!hab jetzt mal ne frage wie ich es dicht bekomme?oder brauch ich nur ne neue schiebedachdichtung???schönen gruß thomas

Also das ist bei mir immer noch das große Problem bin am Überlegen ob ich das Dach teilweise abschneide und eins vom G3 reinschweiße mit el. Schiebedach, es nervt, den Schieber kann nicht benutzten denn den habe ich mit Thesa Film überklebt und jetzt kommt auch kein Wasser rein aber den Schieber kan auch nicht im Sommer auch nicht nutzten. Die Dichtung ist hin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen