Wasser im Fußraum hinten rechts

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Gemeinde!

Gestern beim Einkaufen ist mir aufgefallen, dass auf der Fußmatte hinter dem Beifahrersitz das Wasser steht. Natürlich habe ich die Matte panisch entfernt, in der Hoffnung, dass mir irgendwas auf die Matte gelaufen war (Kunststoffmatte). Dem war nicht so, der ganze Teppich war richtig durchnässt 🙁 Die nasse Fläche beschränkt sich aber auf die Größe der Fußmatte.

Ich habe dann den gesamten Innenraum abgetastet, es ist bis auf diese Stelle überall trocken, wirklich überall...

Nach einem Blick unter die Rückbank (trocken) bin ich dann zum Kofferraum und siehe da, in der markierten Mulde (hinten rechts) auf dem Foto steht das Wasser. Ich habe kein Rost an der Heckklappe und auch dass Innere der Heckklappe ist trocken.

Wo kann denn hier das Wasser reinkommen?

Auch das Schiebedach habe ich kontrolliert. Die Führungen sind alle sehr sauber, diesen Sommer gab es ja kaum Gelegenheit das Dach zu öffnen 🙂

Zum Wagen: Golf 3 Baujahr 97, 3 Türen mit Schiebedach

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich glaube dass ich den Fehler gefunden habe.

Das Wasser im Kofferraum kam von undichten Stellen an den Nähten der Karosserie. Anscheinend hat der Heckschaden vor 6 Jahren mehr kaputt gemacht als gedacht 🙁

Das Wasser im Fußraum hinten kam von verstopften Schiebedachabläufen vorne.

Im Beifahrerfußraum war es immer nur leicht feucht, dafür stand im Fußraum dahinter richtig das Wasser. Als ich dann aber mal beide Teppiche gelöst hatte wurde deutlich wo es her kam. Die Dämmmatte war randvoll mit Wasser und nur die Gummischicht auf der Dämmmatte im Beifahrerfußraum hat verhindert dass es sich richtig nass anfühlt. So konnte alles schön nach hinten laufen und mich auf die falsch Fährte locken 🙁

Das soll allen helfen die ein ähnliches Problem haben 🙂

Viel Glück!

18 weitere Antworten
18 Antworten

also ich hatte auch mal hinten im fussraum wasser stehn ...
bis ichs gemerkt habe, haben sich schon pilze verbreitet...

war defekt an der tuerdichtung (schnittstelle)... repariert
hab nun in die stopfen ein loch mit dem schraubendreher gem8 ...
damit sich das wasser nicht mehr staut ... das beseitigt zwar keine undichte stelle ...
aber dafuer steht es nicht lange ohne wissen im fussraum ...
besser waere vlt ein regensensor 🙂 oder zumin ein stopfen aus der a saeule ...

oder meint ihr wasser kann wirklich von der strasse von unten nach oben dringen ...
waschstrasse fahre ich nicht ...
bislang alles trocken geblieben ...

Also es gibt wieder etwas Neues.

Nachdem alle Nähte und Leuchten abgedichtet wurden und immer noch Wasser rein kam, musste der Himmel runter.

Wenn man mit Wasser in die vorgesehenen Abläufe kippt, läuft alles raus und nichts kommt in den Innenraum. Gießt man es allerdings in die Führung vom Schiebedach, tropf und läuft es über den Himmel hinter die Seitenverkleidung und dann in Kofferraum und Fußraum.

Es tropft dann an der Beifahrerseite links neben dem Schlauch an einem schwarzen "Kunststoffkästchen".

Kann man da was machen ohne das Dach zu tauschen?

Mach am besten mal ein Bild davon und makier wo es raustropft und lad es hoch

Hallo zusammen,

ich glaube dass ich den Fehler gefunden habe.

Das Wasser im Kofferraum kam von undichten Stellen an den Nähten der Karosserie. Anscheinend hat der Heckschaden vor 6 Jahren mehr kaputt gemacht als gedacht 🙁

Das Wasser im Fußraum hinten kam von verstopften Schiebedachabläufen vorne.

Im Beifahrerfußraum war es immer nur leicht feucht, dafür stand im Fußraum dahinter richtig das Wasser. Als ich dann aber mal beide Teppiche gelöst hatte wurde deutlich wo es her kam. Die Dämmmatte war randvoll mit Wasser und nur die Gummischicht auf der Dämmmatte im Beifahrerfußraum hat verhindert dass es sich richtig nass anfühlt. So konnte alles schön nach hinten laufen und mich auf die falsch Fährte locken 🙁

Das soll allen helfen die ein ähnliches Problem haben 🙂

Viel Glück!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen