ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Einbau Scheibe hinten rechts

Einbau Scheibe hinten rechts

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 29. August 2011 um 16:27

Hallo Leute,

ich muss wg. Einbruchs meine Scheibe hinten auf der Beifahrerseite wechseln von meinem 4-Türer. Ich habe mir eine neue Scheibe vom Verwerter geholt und die alte (oder das was davon in Krümelform übrig ist) bereits komplett rausgeholt. Nun habe ich Probleme mit dem Einbau der Scheibe. Die Führungsschiebe habe ich bereits gelöst und weiß nun akkut nicht weiter. Schiebe auf Scheibe und dann rein, geht nicht. Schiene nach unten rutschen und Scheibe von oben in beide Führungen - geht nicht. Bin etwas verzweifelt - wie wird es richtig gemacht ? In welchem Winkel, mit welchem Versuch auch immer - bekomme sie nicht rein.

Wie ist der Trick ?

VG

Alex

Ähnliche Themen
5 Antworten

Die Scheibe wird von Oben rein gesetzt, wenn das aufgrund Platzmangels nicht möglich ist, dann schraub die Führungsschiene noch los und probier dann die Scheibe einzufädeln, das muss klappen!

Einfach hier nochmal melden ;)

muss da nicht die hintere "führungs-dichtung" erst raus. dann scheiben von oben leicht verkeilt in die führung rein, dann ganz nach unten, dann dichtung wieder rein, dann scheibe hoch und festschrauben !

Zitat:

Original geschrieben von superbluma

Hallo Leute,

ich muss wg. Einbruchs meine Scheibe hinten auf der Beifahrerseite wechseln von meinem 4-Türer. Ich habe mir eine neue Scheibe vom Verwerter geholt und die alte (oder das was davon in Krümelform übrig ist) bereits komplett rausgeholt. Nun habe ich Probleme mit dem Einbau der Scheibe. Die Führungsschiebe habe ich bereits gelöst und weiß nun akkut nicht weiter. Schiebe auf Scheibe und dann rein, geht nicht. Schiene nach unten rutschen und Scheibe von oben in beide Führungen - geht nicht. Bin etwas verzweifelt - wie wird es richtig gemacht ? In welchem Winkel, mit welchem Versuch auch immer - bekomme sie nicht rein.

Wie ist der Trick ?

VG

Alex

Woher kommst Du genau ? :)

... weil wenn Du nicht weit vom Bodensee weg wohnst könnte ich Dir auch anbieten, dass ich vorbei komme und Dir es machen würde mit der Scheibe wieder einbauen. Hab selbst ein 5 Türer und habe hinten auf beiden Seiten die Fenster samt Dichtung schon mal draussen gehabt und hab das Ding auch wieder zusammen bekommen ;)

 

Es ist nicht so schwer, wie es aussieht ;)

Das Eckfenster muss vor dem Einbau schon in der Dichtung drin sitzen bis eben zum Anschlag der Dichtung bis diese dünne Gummileiste, die mit der Metall - Leiste abschliesst, mit dem Rand der Scheibe bündig ist ! Dann kommt der Einbau des Ganzen. Das Folgende beschreibt, wenn die Dichtung schon draussen ist ! Ist das der Fall ?

Du musst sämtliche Teile wie Innenraumleiste von der Tür / Türpappe und so weg haben, dass man eben auch da die Fensterdichtung mit der Eckscheibe einführen kann. Ich empfehle vor dem Wiedereinbau die Führungsschienen der Fensterdichtung gründlichst da sauber zu machen und ggf. auch an der Dichtung das nach zu holen.

Nach dem Sauber machen der besagten Stellen kann man sich dann auch an den Einbau wagen. Leichter geht es wenn man den Bereich mit WD40 oder so leicht einsprüht und erst dann auch somit diese Fensterdichtung einführt. Doch dann muss man zuerst mit Unten anfangen zur Öffnung hin, wo die grosse Scheibe raus gucken wird ;)

Man führt die untere Hälfte zuerst ein und dann mit der oberen Hälfte der Dichtung in den Spalt der Türe oben einführen ! Ist das eben auch erledigt, so muss man dann somit auch die Scheibe mit der Dichtung in senkrechten Winkel " langsam " und " behutsam " somit nach Hinten ziehen. Leichter geht es, wenn die Tür am Auto verbaut ist !

Ist die Fensterdichtung mit Eckscheibe ganz hinten auch dann im Eck so kann man die vorher eben nach Aussen hängende Restdichtung der Fensterführung dann in den Führungsspalt verlegen. Und der Rest wie die Metallschiene verbauen und so ist dann nicht mehr so schwer. Bei weiteren Fragen stehe ich gern zu Verfügung ;)

Falls es beim Ausbau der Dichtung Probleme gibt, muss man das Hauptfenster raus machen und die Führungsschiene aus Metall, welche mit 2 Schrauben ( kleine Kreuzschlitz oben im Spalt und 10er unter der Türpappe ) gehalten wird, dann auch entfernen. Sind die Schrauben gelöst muss man die Metallschiene entfernen.

Zuerst etwas nach Unten schieben und dann durch die Öffnung neben der Gummidichtung nach oben rausziehen. Hat man es soweit, dann wird es etwas schwieriger. Durch die Jahre sitzt die Gummidichtung dann richtig fest und man muss ( falls die Eckfenster noch ganz ist ) Innen dann wie folgt es dann auch machen !

Zuerst die grosse Seite der Fensterdichtung aushängen und aus dem Spalt entfernen und dann da mit eben einem flachen Schraubendreher zwischen Gummidichtung und Tür rein gehen und die Gummidichtung mit Fenster leicht raus hebeln und ist dann somit ein Spalt zwischen Fensterdichtung und Tür zur C-Säule gehts wie folgt weiter ;)

Man kann dann ganz gechillt die Scheibe " behutsam " im senkrechten Winkel raus ziehen samt Dichtung ! Und den Wiedereinbau habe ich ja auch da schon beschrieben zu Anfangs ;) aber wie vorher da schon geschrieben bei Detailfragen stehe ich gern zu Verfügung ;)

Gruss Thomas

Themenstarteram 30. August 2011 um 13:39

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung - damit habe ich es geschafft. Wenn ich das gewusst hätte, dann wäre das in 1/4 der Zeit drin gewesen.. Aber falls mir mal wieder eine Scheibe zerhauen wird (man will es nicht hoffen), weiß ich Bescheid.

Vielen vielen Dank.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF

Zitat:

Original geschrieben von superbluma

Hallo Leute,

ich muss wg. Einbruchs meine Scheibe hinten auf der Beifahrerseite wechseln von meinem 4-Türer. Ich habe mir eine neue Scheibe vom Verwerter geholt und die alte (oder das was davon in Krümelform übrig ist) bereits komplett rausgeholt. Nun habe ich Probleme mit dem Einbau der Scheibe. Die Führungsschiebe habe ich bereits gelöst und weiß nun akkut nicht weiter. Schiebe auf Scheibe und dann rein, geht nicht. Schiene nach unten rutschen und Scheibe von oben in beide Führungen - geht nicht. Bin etwas verzweifelt - wie wird es richtig gemacht ? In welchem Winkel, mit welchem Versuch auch immer - bekomme sie nicht rein.

Wie ist der Trick ?

VG

Alex

Woher kommst Du genau ? :)

... weil wenn Du nicht weit vom Bodensee weg wohnst könnte ich Dir auch anbieten, dass ich vorbei komme und Dir es machen würde mit der Scheibe wieder einbauen. Hab selbst ein 5 Türer und habe hinten auf beiden Seiten die Fenster samt Dichtung schon mal draussen gehabt und hab das Ding auch wieder zusammen bekommen ;)

 

Es ist nicht so schwer, wie es aussieht ;)

Das Eckfenster muss vor dem Einbau schon in der Dichtung drin sitzen bis eben zum Anschlag der Dichtung bis diese dünne Gummileiste, die mit der Metall - Leiste abschliesst, mit dem Rand der Scheibe bündig ist ! Dann kommt der Einbau des Ganzen. Das Folgende beschreibt, wenn die Dichtung schon draussen ist ! Ist das der Fall ?

Du musst sämtliche Teile wie Innenraumleiste von der Tür / Türpappe und so weg haben, dass man eben auch da die Fensterdichtung mit der Eckscheibe einführen kann. Ich empfehle vor dem Wiedereinbau die Führungsschienen der Fensterdichtung gründlichst da sauber zu machen und ggf. auch an der Dichtung das nach zu holen.

Nach dem Sauber machen der besagten Stellen kann man sich dann auch an den Einbau wagen. Leichter geht es wenn man den Bereich mit WD40 oder so leicht einsprüht und erst dann auch somit diese Fensterdichtung einführt. Doch dann muss man zuerst mit Unten anfangen zur Öffnung hin, wo die grosse Scheibe raus gucken wird ;)

Man führt die untere Hälfte zuerst ein und dann mit der oberen Hälfte der Dichtung in den Spalt der Türe oben einführen ! Ist das eben auch erledigt, so muss man dann somit auch die Scheibe mit der Dichtung in senkrechten Winkel " langsam " und " behutsam " somit nach Hinten ziehen. Leichter geht es, wenn die Tür am Auto verbaut ist !

Ist die Fensterdichtung mit Eckscheibe ganz hinten auch dann im Eck so kann man die vorher eben nach Aussen hängende Restdichtung der Fensterführung dann in den Führungsspalt verlegen. Und der Rest wie die Metallschiene verbauen und so ist dann nicht mehr so schwer. Bei weiteren Fragen stehe ich gern zu Verfügung ;)

Falls es beim Ausbau der Dichtung Probleme gibt, muss man das Hauptfenster raus machen und die Führungsschiene aus Metall, welche mit 2 Schrauben ( kleine Kreuzschlitz oben im Spalt und 10er unter der Türpappe ) gehalten wird, dann auch entfernen. Sind die Schrauben gelöst muss man die Metallschiene entfernen.

Zuerst etwas nach Unten schieben und dann durch die Öffnung neben der Gummidichtung nach oben rausziehen. Hat man es soweit, dann wird es etwas schwieriger. Durch die Jahre sitzt die Gummidichtung dann richtig fest und man muss ( falls die Eckfenster noch ganz ist ) Innen dann wie folgt es dann auch machen !

Zuerst die grosse Seite der Fensterdichtung aushängen und aus dem Spalt entfernen und dann da mit eben einem flachen Schraubendreher zwischen Gummidichtung und Tür rein gehen und die Gummidichtung mit Fenster leicht raus hebeln und ist dann somit ein Spalt zwischen Fensterdichtung und Tür zur C-Säule gehts wie folgt weiter ;)

Man kann dann ganz gechillt die Scheibe " behutsam " im senkrechten Winkel raus ziehen samt Dichtung ! Und den Wiedereinbau habe ich ja auch da schon beschrieben zu Anfangs ;) aber wie vorher da schon geschrieben bei Detailfragen stehe ich gern zu Verfügung ;)

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von superbluma

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung - damit habe ich es geschafft. Wenn ich das gewusst hätte, dann wäre das in 1/4 der Zeit drin gewesen.. Aber falls mir mal wieder eine Scheibe zerhauen wird (man will es nicht hoffen), weiß ich Bescheid.

Vielen vielen Dank.

Alex

Ich hab doch gern geholfen ;) wenn und wo ich kann ! Jederzeit wieder, wenn was anliegt !

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Einbau Scheibe hinten rechts