Golf 3 Wasser im Fußraum

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
habe da ein feuchtes Problem, nein, nicht meine Freundin, sondern mein 3er Golf! Hab den Wagen vor ein paar Wochen gekauft, und jetzt das Problem!
Mein Fußraum auf der Fahrerseite war heute nach starkem Regen sehr naß! Habe schon den Ablauf der an der Tür ist mit einer Spindel durchst0ßen um ihn zu säubern, trotzdem habe ich viel Wasser auf dem Boden. Wer hat schon ein ähnliches Problem gehabt? Brauche euren Rat! Was kann ich machen?

Gruß

Jörg

35 Antworten

sie ist mir kaputt gegangen

....dann hast du sicher nen Tip für mich, damit mir nicht dasselbe passiert.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Damin


Bei mir ist die Folie kaputt (gerissen) wer oder wie klebe ich mir eine neue rein

Datt is janz einfach, Du gehst zu VW und möchtest für Dein Auto eine Neue haben. Der sagt Dir dann:"fettich geformt gifft dat nich mehr, folie sowieso nicht, abär hiä von die Rolle" Naja dann nimmst Du halt die Rolle, kaufst noch den Kleber dazu und gut.

Du nimmst Die Rolle, und schneidest sie Grob zu. Dann entfernst Du sauber die alte Folie, benutzt den Kleber (vorsicht ist ein sch... Zeug) wo die Folie auch angeklebt war. Dann nur noch die Dämmatte aufbringen, Rest wegschneiden. Nur noch Trocknen lassen und gut. Ist keine schwere Sache. Habe selbst ich als Bleistifthalter hinbekommen ;-)

Ach, mir fällt ein - Ich habe noch ne Rolle hier liegen ... und ich bin am Samstag sowie am Mittwoch eh in Stuhr.

Ach ja, kleine Risse kann man auch mit dem Kleber wieder fixen, kommt drauf an wie gut halt die Folie noch ist...

Ähnliche Themen

hm... LOL

das gleiche problem hab ich seit 2 tagen leider auch auf der fahrerseite 🙁
steht auch richtig das wasser im fussraum vorne und hinter dem fahrersitz 🙁
kann es sein, dass vielleicht meine schiebedach abläufe irgendwie dicht sind? sowas hab ich nämlich auch mal gehört... wenn ja, wie kann ich die denn wieder saubermachen?! der weg ist ja doch relativ lang 🙁

ansonsten check ich mal die anderen punkte die ihr meintet!

mfg rigoo

Hallo,
habe heute mein Dachabläufe gereinigt. War jede Menge Schlamm drin. Alles ziemlich verstopft. Am besten ist wenn ihr eine Spindel habt die man in den Ablauf schieben kann. Allerdings hat nur das durchstechen bei mir nicht gereicht. Habe das Gummiteil welches in der Tür sitzt komplett ausgebaut und gereinigt. Alternativ kann man aber auch eine Dose Druckluft benutzen, einfach mit der Gießkanne etwas Wasser von oben in die Abflußlöcher gießen und unten dann mit der Dose Luft reinjagen. Das am besten solange bis man sieht das das Gießwasser problemlos und schnell abläuft. Jetzt müsste bei mir kein Wasser mehr in den Fußraum laufen.

Gruß

Jörg

Hallo,
 
ich habe auch dieses Problem, Wasser nach starkem Regen vorne rechts im Fussraum..
Habe auch gleich alle Wassertests gemacht und festgestellt, dass es nur direkt am Schiebedachablauf oben anfängt und dann in der A-Säule nach unten rinnt.. Der Grossteil des Wassers kommt jedoch ganz normal aus dem Abfluss in der Tür raus.. Werde heute mal die Druckluftgeschichte ausprobieren und den Ablauf kräftig durchblasen..
Meine Frage ist jetzt nur, ob das dann damit wieder getan ist, oder muss ich in die Werkstatt und evtl. den Schlauch neu machen lassen (€250.- bis 300.-) .. Optisch kann ich nichts erkennen, dass der Schlauch irgendwie abgerutscht ist oder so..
Wie kann denn überhaupt, wenn der Schlauch verstopft ist, das Wasser oben am Schiebedachabfluss rauslaufen? Habe das schon in mehreren Beiträgen gelesen, versteh nur nicht, warum dann nicht immer was rausläuft..
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen..

Zitat:

Original geschrieben von demasession


Hallo,
 
..., warum dann nicht immer was rausläuft..
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen..

😕 wie jetzt, "immer was rausläuft". Nur bei Regen usw. halt. Wenn der Schlauch halt voll Wasser steht schwapptes oben am Schiebedach nach innen und läuft an der A-Säule runter in den Fußraum. OK

Klar, nur wenns regnet, aber warum nur wenns verstopft ist..
Ist der Übergang vom Loch im Schiebedach zum Ablaufschlauch nur in eine Richtung dicht? Das meinte ich..
Hauptsächlich gehts mir darum, ob wenn ichs reinige ich dann nicht in die Werkstatt muss oder obs mir dann wieder reinregnen kann.. So oder so, kann es am Gummischlauch selber auch liegen (bzw. an der Verbindungsstelle oben) oder ist es in 99% der Fälle der Dreck in der Leitung?
 
Danke

Du verwirrst mich. 😁  Oben am SD steckt der Schlauch drauf und läuft die A-Säule runter bis auf Kotflügelhöhe und dann nach draußen. Wenn der also unten durch Dreck verstopft ist, staut sich das Wasser im Schlauch bis hoch zum SD und fließt halt nach innen. Wo solls auch anders hin.
Sofern dein Schlauch oben nicht abgerutscht ist und neben dem Anschluss liegt kanns nur an einer Verstopfung liegen. Kannst ja mal oben reinleuchten Richtung Schlauch und gucken ob man den erkennen kann. Weiß ich so auch nicht. Wenn er ab sein sollte mußte Himmel lösen und wieder draufstecken.

Wasser Eintritt im Golf 3 dti , Beifahrerseite ! Aber nur wenn die Klimaanlage läuft! Wenn die Klimaanlage läuft , und du fährst länge Zeit und wenn das Auto steht dropft es normal vorne runder . Aber es ist nix !?!? Sondern das Wasser kommt bei der Lüftung raus! Bitte um Hilfe

Vermutlich ist der Wasserablauf des Lüfterkastens verstopft.

Nein leider nichr! Hab schon nach geschaut .

Zitat:

@Kingwolfi schrieb am 15. August 2017 um 20:35:25 Uhr:


Wasser Eintritt im Golf 3 dti , Beifahrerseite ! Aber nur wenn die Klimaanlage läuft! Wenn die Klimaanlage läuft , und du fährst länge Zeit und wenn das Auto steht dropft es normal vorne runder . Aber es ist nix !?!? Sondern das Wasser kommt bei der Lüftung raus! Bitte um Hilfe

Liegt es evtl. am Wasserablaufventil in der Spritzwand, was auf dem Wasserablaufrohr vom Verdampfergehäuse sitzt ?
Um eine einwandfreie Funktion des Wasserablaufventils zu gewährleisten
- darf das Wasserablaufventil nicht verklebt sein.
- muss die Öffnung der Verschlussklappe des Wasserablaufventils nach unten zeigen.

(Auszug aus Lupo-Anweisung - könnte beim Golf aber ähnlich sein)

Vielleicht staut das Kondenswasser in den Fußraum rein und tropft dort runter.

Hallo Leute
Habe dasselbe Problem.
Bei mir tritt das Wasser im Fussraum auf der Fahrerseite ein bei dem Hebel für die Öffnung der Motorhaube.
Nun wollte ich fragen ob dies mit dem Schiebedach zusammenhängen kann?

Mfg Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen