Wasser im Fußraum auf Beifahrerseite, aber ohne Regenwetter
Hallo S-Max-Gemeinde,
bin gestern aus dem Urlaub gekommen, plötzlich sagt meine Frau als Beifahrerin, daß es auf der Beifahrerseite im Fußraum von der Mittelkonsole links unten heruntertropft ! Und komischerweise das ganze bei schönstem Sonnenschein und 30 Grad Lufttemperatur. Hat also überhaupt nichts mit Regen zu tun. Bin dann die restlichen 900 km mit einem komischen Gefühl nach Hause gefahren und habe dann meine Flüssigkeitstände zu Hause kontrolliert. Aber ohne Ergebnis, ich verliere nirgends etwas. Die Flüssigkeit ist geruchs- und geschmacklos, muss also Wasser sein. Aber wo kommt das her?
Hat irgend wer eine Ahnung was das sein könnte und wo das herkommen kann, die Fußmatte auf der Beifahrerseite ist auf jeden Fall pitschnaß ?
Bin dann heute noch kurz gefahren und habe dabei die Klimaanlage abgeschaltet, aber auch dann tropft es noch.
Zur Ergänzung: ich fahre den S-Max 140 Ps Diesel mit Automatikgetriebe, 3 Jahre alt
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Beste Antwort im Thema
Hi,
das ist mit größter Wahrscheinlichkeit Kondenswasser von der Klimaanlage, genauer gesagt aus der schlecht sitzenden Dichtung des Filterkastens. Dieser sitzt auf der Beifahrerseite links hinter/neben dem Handschuhfach. Ist ein häufig auftretendes Problem bei den ersten Modelljahren. Von Ford gibt es eine TIS, dort wird dann der Filterkasten neu abgedichtet/verklebt. Ist anscheinend keine große und teure Sache.
Darüber hinaus können die Ablaufschläuche auch verstopft sein, kommt in diesem Zusammenhang auch häufiger vor. Diese verlaufen auch hinter der Mittelkonsole. Prüfe in diesem Zusammenhang auch, ob die Lufteinlässe im Motorraum abgedichtet sind (sitzen links und recht oben unterhalb der Windschutzscheibe). In den ersten Modelljahren waren diese offen und somit konnten viel Dreck, Blätter usw. reinfallen. Es gibt beim FFH Abdeckungen dafür.
Sollten Fußmatten, Filz und Dämmmaterial auch naß sein müssen diese auch noch getrocknet oder evtl. ausgetauscht werden (wg. Schimmelbildung). Dies wird dann teurer. Prüfe auch nach, ob sich in den Staufächern hinterm Beifahrersitz auch schon Wasser angesammelt hat (je nachdem wie lange die Klima schon leckt).
Viele Grüße,
Peter
25 Antworten
Zitat:
@Jimmys80 schrieb am 22. Juli 2017 um 11:10:33 Uhr:
Hallo zusammenIch habe jetzt auch folgendes problem bzw. Schon länger, nur haben wir es nie gemerkt da ich gummimatten im fahrzeug habe und jetzt das wasser schon riecht, vermutlich weil es schon länger steht.
Der beifahrerfussraum ist nass und wenn ich den teppich lupfe und ganz tief rein fasse dann wird es richtung mittelkonsole immer feuchter.
Wo ist der ablauf den man frei blasen kann und was muss alles demontiert werden? Für nen leien auch machbar?
Danke euch im vorraus!
Lg Jimmy
Hallo,
ich schließé mich an,
habe einen S-max Bj 2012, auch mit nassem Beifarherfussraum.
Wo ist der Pollenfilter? Service wurde vor ca 2 Monaten gemacht.
Und wo sind diese Abläufe, bzw. Wasserkästen?
Danke Euch.
Gruß Marc
Vermutlich ist der Abfluß verstopft. Das Kondenswasser läuft durch einen Schlauch mittig unter dem Auto raus. Wenn Du im Fußraum am Tunnel die untere Abdeckung abbaust (nur geklipst), siehst Du einen Schlauch der nach unten führt. Das Problem ist das Teil darüber! Da bildet sich Schmodder, der das Wasser nicht ablaufen lässt. Das ist ein Komplettteil für ca. 70€. Ich hab es aus Zeitgründen machen lassen.
Ist bekannt, ob die Dirchtung der Abdeckung des Filtergehäuses auch bei den Fl-Modellen nachgerüstet werden muss? Bei mir war vor kurzem der Beifahrerfussraum auch ganz nass und ich bin mir noch nicht so sicher, wo das Kondenswasser genau herkommt.
Gruß
wiso
Es ist ein verstopfter Klimaablauf.Wagen auf die Bühne heben und vorsichtig mit einem Draht in den Schlauch hineingehen und freilegen,ansonsten Mittelkonsole von innen freilegen und reinigen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei meinem 2012er S-Max hatte ich bereits zweimal Wasser im Fussraum. Allerdings nicht auf der Beifahrerseite sondern im Staufach (mit dem Reifenreparaturset) hinter dem Beifahrersitz. Hier war der Teppich stark vollgesogen, aber eben nur dort. Das "Wasser" war geruchlos.
Alle anderen Bereiche des Teppichs im Innenbereich waren trocken.
Regenwetter, Waschanlage, etc. kann ich ausschließen, da das Problem aktuell nicht auftritt und Regen gab es in letzter Zeit ja leider reichlich.
Kann das evtl. auch auf einen verstopften Klimaablauf hindeuten, obwohl der Beifahrerfußraum trocken ist?
Danke für Eur Hilfe.
Gruß
StefanTA99
Hallo,
da über den ganzen Winter kein Wasser feststellbar war, habe ich mal den Kondensatablauf überprüft. Verstopft war der allerdings nicht. Jetzt wo die Klimaanlage wieder mehr leisten muss, lasse ich mich mal überraschen, wann das Fach hinter dem Beifahrersitz wieder nass wird. Vielleicht finde ich dann die Stelle wo es herkommt.
Gruß
Stefan TA99
Hallo zusammen,
nach langer und heißer Urlaubsfahrt wurde es wieder nass im Fußraum hinter dem Beifahrersitz. Die Ursache kam von vorne und war tatsächlich der Kondensatablauf der Klimaanlage. Dieser war aber nicht verstopft, sondern nicht richtig montiert. Leider beim Teil unter dem Auto, so dass es erst auf der Hebebühne ersichtlich war. Mein neuer FFH hat es kostenlos korrigiert. Mein Ex-FFH war vor einem knappen Jahr leider nicht in der Lage den Fehler trotz Hinweis auf den Kondensatablauf zu finden.
Den bisher immer als trocken empfundenen Beifahrerfußraum kann ich mir nur dadurch erklären, dass ich die Feuchtigkeit zu spät bemerkt habe und vorne bereits alles abgetrocknet war, hinten jedoch noch nicht.
Viele Grüße
StefanTA99
Habe das Problem auch.
Das dicke in der mitte ist nur der Lüftungskanal zu den luftausströmer. Der schlauch der klima ist eher Richtung mittelkonsole und 2cm vom Durchmesser
Edit
Bild