Wasser im Fußboden hinten beim starken Regen oder Waschstraße

BMW 5er E39

Hallo woran kann das liegen wenn es stark regnet oder ich mein Auto wasche ist hinten rechts auf den Fußboden Wasser kann mir bitte jemand helfen?

19 Antworten

Muß das alte Zeugs überhaupt komplett ab ?
Einfach 'ne neue Gummiwurst nebendran . . . doppelt geklebt hält besser ;-)

Und oben kommt wahrscheinlich eh kein Wasser hin. Da braucht's doch nur wegen Windgeräuschen/Zugluft so halbwegs dicht sein, oder ?

@OO--II--OO

Zitat:

Muß das alte Zeugs überhaupt komplett ab ?

Ja!

Zitat:

Einfach 'ne neue Gummiwurst nebendran

Dafür ist

kein Platz

Zitat:

. . . doppelt geklebt hält besser ;-)

Wenn sich die Schallisolierung von dem gealterten Buytlklebstoff einmal abgelöst hat, dann verliert der Butylklebstoff grundsätzlich seine Klebe- /Haftwirkung. Somit ist leider nichts mehr mit deiner Aussage: "doppelt geklebt hält besser"

Zitat:

Und oben kommt wahrscheinlich eh kein Wasser hin. Da braucht's doch nur wegen Windgeräuschen/Zugluft so halbwegs dicht sein, oder ?

Da man die Schallisolierung grundsätzlich entfernen/abnehmen muß, ist natürlich auch im

oberen Bereich

, wegen dem schon angesprochenen Verlust der Klebe-/Haftwirkung, eine neue Butylschnur aufzusetzen.

Bilderserie siehe hier.

P.S.
Bei deinen bisherigen pragmatischen/einfachen Lösungsansätzen, vermisse ich an dieser Stelle, eigentlich den Verweis auf eine handfeste Dübeltechnik oder "Türpappen" Schweißung 🙂

Gruß

wer_pa

Kein Problem, kannste haben :
Häng die Schaumgummifolie unten einfach in die Tür rein anstatt die wieder lang außen anzukleben. Dann wird's Wasser auch nach innen in die Tür abgeleitet (Prinzip "Dachziegel"😉. Und bleibt nicht auf den unteren 1-2 cm zwischen Tür und Folie stehen. Richtig gemacht, verheddert sich das auch nicht im Fensterheber.

Ok so ? ;-)

@OO--II--OO

Zitat:

Dann wird's Wasser auch nach innen in die Tür abgeleitet (Prinzip "Dachziegel"😉.

Gute Idee. Ich fände aber eine Regenrinne mit einem Ablaufrohr professioneller 🙂

Zitat:

Richtig gemacht, verheddert sich das auch nicht im Fensterheber.

Mit, einfach in den Raum gestellten verbalen Aussagen habe ich so meine Probleme. Vielleicht könntest du ja mal ein Foto von einer E39 Tür posten, auf der zu sehen ist, wie du selbst die Schallisolierung "dachziegelartig" und vor allem "

richtig

", positioniert hast. Die visuelle Darstellung der getätigten Ausführung deiner Idee, wäre sicher hilfreich für die E39 Community.

P.S.
Ach ja, ich hatte dich ja mal gefragt was du zuvor beruflich gelernt hast. Könntest du bitte meine Frage ggf. an dieser Stelle nun beantworten?

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

Das Ablaufrohr ist ja die Tür selbst, bzw. Sammelrohr mit Ablauföffnungen. ;-)

Na da hätt ich aber viel zu tun, wenn ich alles erst auch noch fotografieren soll. War eh noch vor meiner Motor-Talk-Zeit.
Mittlerweile knips ich schon auch mal was.

So wie ein Dachziegel über dem anderen liegt lag da eben dann die Folie über dem Blech und hing nach innen.
Unter der Fensterkurbel mußte allerdings nach wie vor ein Stück Klebeschnur herhalten (mit Gefälle Richtung "Dachziegel) und als "Regenrinne" fungieren, falls es da reingekommen sein sollte (wo genau hat man nämlich nicht erkennen können, nur daß die Tür innen eben recht feucht war). Man kann's ja schließlich nur im Bereich der Öffnung direkt nach innen umleiten.
Befestigung gegen's Verheddern unten mittels Blechschraube und Blechmutter (den Schaumgummi drückt's ja zusätzlich abdichtend gegen das Schraubenloch. Von oben mit schlankem Arm reingelangt)
Hat aber anscheinend funktioniert, hat jedenfalls nicht mehr reklamiert.
Kann aber auch sein, daß das Auto mal wieder (kaum repariert) verkauft wurde, ist daher oft schwierig mit Langzeitaussagen, da ich das danach oft nicht mehr zu Gesicht bekomme.
Aber dann war's (wie ich finde) wenigstens schon mal ein guter theoretischer Ansatz mit praktischem Versuch. Falls den jemand für gut befindet, kann er den ja nochmal bebildert nachmachen und Langzeitergebnisse liefern ;-)

P.S.
Kfz.-Mechaniker gelernt.
Und selbst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen