Wasser im Fahrzeug
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen habe ich Wasser im Auto.
Direkt unter/hinter dem Fahrersitz, von dort läuft es wohl in das Staufach, weil das tiefer liegt.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß jemand was dort für Leitungen liegen?
Habe den Teppich soweit wie möglich hochgenommen, bekomme ihn aber nicht ganz raus. Unter dem Teppich ist es nicht nur feucht, sondern da steht richtig Wasser.
Gruß
hx2222
17 Antworten
das mit dem wasser ist wohl doch nicht so selten - ich habe gekämpft + gewonnen!!!
bleibt dran - dann wird das was!!!
http://www.motor-talk.de/.../...0-tage-nach-garantieende-t1458642.html
habe 2oo4 touran seit einigen wochen habe ich bemerkt das fahre fus stelle und hinter fahraseite unter dem ablage stau fach innen wasser ansammelt war beim vw händer sagte zu mir sie müssten die sitze,teppich ,abmachen und schauen wo das wasser käme würde rund 500€ kosten und drei tage daueren
türen und decke ist sauber vorne wen man haube aufmacht unter dem windschutz seibe sin beide seiten abfluss löcher sind sauber
bitte um hilfe
Hallo, Touri - Gemeinde!
Da Vorderwagen des Touri und des Caddy unterhalb der Frontscheibe recht gleich sind, prüft doch einfach einmal, ob die Abläufe hinter den Radhausverkleidungen nicht zugesetzt sind.
Dies ist beim Caddy ein großes Problem, da aufgewirbelter Straßenschmutz die viel zu kleinen Ablaufschlitze zusetzt, eventuell noch verstärkt durch Blätter, die durch den Wasserkasten unterhalb der Frontscheibe bis hinter die Kotflügel gelangen.
Wenn diese Abläufe dicht sind und das Wasser sich hinter dem Kotflügel staut, kann es durchaus den Weg vom Wasserkasten durch die Dichtstellen des Heizungsgebläses bis in den Innenraum nehmen und dann ist halt entscheidend, wie der Wagen üblicherweise abgestellt ist (rechts- oder linksgeneigt). Auf der Seite findet man auch später die "Brühe".
Im Caddy gelangt das Wasser dann bis in die Schweller rechts und links unten.
Ein kleines Indiz für verstopfte Abläufe ist ein Tropfen hinter dem Rad, wenn der Wagen leicht "vorlich" abgestellt wurde.
Der Thread im Caddy - Forum heisst "Wassereinbruch", zum Verlinken bin ich leider (immer noch - (für Torsten)) zu blöd.
Die Arbeit des "Trockenlegens" dauert nur 5 min pro Seite (Rad stark einschlagen, drei Vielzahnschrauben der Radhausschale hinter dem Rad abschrauben, Radhausschale leicht vorziehen und dann spülen, spülen , spülen, spülen...........)
VW hat dieses Problem aber schon seit "ewigen" Zeiten, schaut Euch einfach mal die Golf III an, die gammeln fast alle an dieser Stelle.
Viel Spass beim Kniefall!
Peter