Wasser im DSP

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
heute ist bei mir kurz nach dem Start die B&O Soundanlage ausgefallen. Das Navi und der Rest des MMI's lief wie gewoht.
Alle Sicherungen habe ich gechecked und Nichts gefunden, was nicht so gehört. 😕
Dann habe ich das Fach von DSP, Navirechner und DVD Laufwerk aufgemacht und siehe da--> Alles nass.
Habe dann den DSP ausgebaut und das Wasser herrausgegossen. Dann den DSP aufgeschraubt und mit ordentlich Kontaktspray die Feuchtigkeit und die Korrosion beseitigt. Trockengetupft, eingebaut und läuft wieder!😁
Ich hoffe die Wärmeleittkunstoffe im Inneren ds DSP verbinde nsich wieder mit den MosFets.

Die Frage ist: Wo kommt das Wasser her? Gab's da nicht mal nen Thema mit irgendwelchen Schiebedachwasserabläufen?

Danke für eure Hilfe 😉

Gruß
Martin

21 Antworten

Der Endbuchstabe kennzeichnet die Unterschiede beim Verstärker.
T, S, AM, AR, AQ sind zumindest alle als HiEnd-Verstärker gekennzeichnet. Ob die alternativ verwendet werden können weiß ich leider nicht.
'AH' z.B. ist kein B&O sondern nur ein Verstärker für die Aktiv Lautsprecher, kostet auch nur um die 300€.

Da muß man wohl ganz genau aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Der Endbuchstabe kennzeichnet die Unterschiede beim Verstärker.
T, S, AM, AR, AQ sind zumindest alle als HiEnd-Verstärker gekennzeichnet. Ob die alternativ verwendet werden können weiß ich leider nicht.
'AH' z.B. ist kein B&O sondern nur ein Verstärker für die Aktiv Lautsprecher, kostet auch nur um die 300€.

Da muß man wohl ganz genau aufpassen.

Du musst auch zwischen MMI 2G, MMI 3G und ohne Mostbus unterscheiden

Wieviele "Varianten" gibt es eigentlich beim B&O Amp/DSP, wenn man KEIN Navi und KEIN MMI hat? Also nur das Concert Radio!

Wie würde die Werkstatt vorgehen, wenn ein Kunde einen neuen B&O Amp/DSP benötigt? Warum macht genau dieses Teil so Probleme mit dem "anlernen" bzw. codieren/parametrisieren? Hat man beim ASS-Amp auch so Probleme mit dem Einbau wie beim B&O? Muss der ASS-Verstärker auch parametriesiert werden, wenn man z.B. von passiv auf ASS umrüstet?

Auf dem Typenschild steht:
B8 10Kanal MOST DSP".
SW: 014
HW: H14

Ich gehe also davon aus, dass ein Mostbus verbaut ist und die anderen Nummer ndie Hard und Softwareversionen angeben.
Spannend wäre zu wissen, ob eine andere Variante mit Most Bus und B&O Stecker auch passt.
Die Chance genau einen A4 Verstärker zu finden ist ja eher beschränkt....davon dass die Dinger auch gebraucht noch schlimm teuer sind mal ganz abgesehen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beasty_MK


Auf dem Typenschild steht:
B8 10Kanal MOST DSP".
SW: 014
HW: H14

Ich gehe also davon aus, dass ein Mostbus verbaut ist und die anderen Nummer ndie Hard und Softwareversionen angeben.
Spannend wäre zu wissen, ob eine andere Variante mit Most Bus und B&O Stecker auch passt.
Die Chance genau einen A4 Verstärker zu finden ist ja eher beschränkt....davon dass die Dinger auch gebraucht noch schlimm teuer sind mal ganz abgesehen....

Also bei der MOST Version gibt es die Version für MMi 2G und für MMI 3G.

Ich habe ein 2G, also Navigation ohne 3D Häuser

.

Damit ein Thema mal ein Ende findet hier nun nochmal ein Update zu meine Thread:
Der Fehler mit dem abgesoffenen DSP ist lokalisiert. Nachdem meien Werkstatt den DSP -zum Teil auf meien Kosten- getauscht hat, war zwei Tage später wieder im DSP mit dem gleichen Effekt --> DSP Kaputt und kein Ton. Zwischendurch hatte ich dann Wasser am Dachhimmel und eine Seenlandschaft auf der Rücksitzbank.
Der erneute Werkstattbesuch hat nun ergeben, dass ich die Wasserabläufe des Schiebedaches durch die drei verschiedenen Spezialfette für das Schiebdach zusetzen, so dass sich das Regenwasser im Dachmodul aufstaut und von dort auf den Dachhimmel schwappt. Von dort läuft es dann zum Teil an der D-Säule herunter und über den DSP. Das Ganze dauert dann immer eine gewisse Zeit, deswegen war mit der Beregung der Fehler wohl nicht zu simulieren.....
Gute Sache son Premium Produkt...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen