Wasser im Beifahrerfußraum

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen!

Habe ein Riesen-Problem mit Wasser in meinem Polo 6N, Bj 1995! Ich weiß hier gibt es solche Themen schon, habe schon fleißig in den Themen gelesen aber was ich nun machen soll weiß ich auch nicht!

Hatte das Problem vor ein paar Jahren schonmal, da wurde mir dann mal die Türfolie gewechselt dann war es wieder gut!
Ein Jahr später wurde mir die Seitenscheibe eingeschlagen, hab bei Carglas eine neue rein machen lassen und hatte danach wieder das Problem weil die jawohl auch an die Türfolie mußten. Hatte es dann nochmal vernünftig machen lassen und gehofft dass es nie wieder kommt!

Letzten Winter hatte ich aber so richtig viel Wasser im Polo, es stand richtig hinterm Beifahrersitz und auch Fahrerseite vorne war schon nass, war also wieder in einer anderen Werkstatt, die Jungs dort haben sich echt Mühe gegeben, haben den Wagen über Nacht in der Halle gelassen, Sitze ausgebaut, Teppich raus genommen damit alles mal wieder trocknet und haben dann versucht herauszufinden wo es her kommt! Es hieß dann dass es irgendwo, ich glaub unterm Amaturenbrett eintritt, ich kann es nicht mehr genau sagen, auf jeden Fall haben die Jungs dann gesagt der Wagen sei jetzt zwar ein Kilo schwerer weil sie irgendwo ganz viel Dichtungsmasse reingeschmiert haben aber er dürfte jetzt dicht sein. Testen konnten sie es zu dem Zeitpunkt nicht mehr weil es so frostig war, da wär ich den Winter über nicht mehr in mein Auto gekommen.

Ich konnte danach aber keinen Wassereintritt mehr feststellen, hatte nur mal eine kleine Wasserspur unterhalb der Beifahrertür nach einem Besuch in der Waschstraße gesehen aber dachte, okay, da wurde jetzt direkt der Schlauch drauf gehalten, dann passiert das vielleicht!

Na ja, jedenfalls hat es heute hier stark geregnet, ich steige vorhin gespannt in meinen Polo ein und was ist, unter der Beifahrerfußmatte ist es nass!

Was mach ich denn jetzt bloß??? Vorab mal noch, ich bin Frau, hab keine Ahnung von dem was in den anderen Beiträgen schon so geschrieben wurde und selber mache ich eh nix!

Was könnt ihr mir denn raten? Ob ich bei VW mal besser aufgehoben bin? Sehe aber auch nicht ein jetzt hunderte von Euro dafür zu zahlen.....

Über Tipps und Ratschläge wäre ich echt sehr sehr dankbar!

Viele Grüße
Sandra

22 Antworten

Hallo zusammen!

Ich könnte gerade explodieren, den ganzen lieben langen Tag steht mein Auto auf der Arbeit im Parkhaus und es hat nicht geregnet und ich komme nach Hause und die Himmelspforten tun sich aus und es gießt hier junge Hunde....😠

Bin dann also gerade mit Taschenlampe zum Auto, ist natürlich der Teppich im Beifahrerfußraum schon nass und ich sehe an der Beifahrertür auch die Wasserspur, also quasi wenn man im Wagen sitzt und zur Tür schaut, ich sag mal fast ganz links wo die Tür aufhört da ist eine kleine Spur wo das Wasser fließt, habe jetzt wenigstens noch ein Handtuch reingelegt.

Jetzt bin ich doch etwas unsicher wegen der Schiebedach-Geschichte....jetzt wieder eine Frauen-Frage....wo ist denn die A-Säule???
Ob diese Spur nun wohl auf die Türfolie hin deutet oder kann es vom Schiebedach kommen???

Ich könnte grad echt aus dem Fenster springen weil mich das so ärgert dass das alles nicht in Ordnung ist....

Viele Grüße

A-Säule beschreibt den teil der Fahrzeugkarosse der Links und Rechts an der Frontscheibe verläuft, innen mit Plaste verkleidet.

Naja, wegen bissle Wasser wird ich mich nicht aufregen, solange du da keine Koifischzucht aufmachen kannst 😁

muss man halt schauen woran es liegt und dann beheben...

Na da hast doch schon den Beweis, Wasserspur untere Türecke ist Türfolie, hab ich mir gedacht. Abdichten und gut. Fass mal unten an die Türverkleidung, sicher alles nass, sieht man dann schon wie es hinter der Verkleidung rausläuft.

Hallöle!

Habe heute in einer Werkstatt angerufen und mein Problem geschildet und denen direkt gesagt dass es wohl an der Türfolie liegt! Der wollte mir dann erzählen dass es auch unterm Amaturenbrett her kommen könnte wenn die Wasserabläufe durch Laub oder so verstopft sind! Habe gesagt dass es unter den Amaturen definitiv trocken ist und ich ja gestern bei dem starken Regen gesehen habe wo es her kommt!
Werde am Freitag mein Auto dort vorstellen und hoffen dass die das vernünftig machen mit der Folie, hatte es vor ein paar Jahren schonmal dass sie nicht gescheit geklebt wurde, würde es ja selber machen aber wie ihr wisst bin ich halt Frau! 🙄

Werde dann nach meinem Termin nochmal berichten!

Viele Grüße 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

da muß ich ja jetzt auch noch einen raushauen....daß mit der Türfolie ist ja jetzt schon ausdiskutiert und kenne ich auch persönlich. Wenn es aber SOOO extrem viel ist, könntest Du vor dem Kauf der neuen Tür 😁 ja auch mal schauen (bei abgebauter Türverkleidung und nem Gartenschlauch oder Gießkanne) ob vielleicht einfach so enorm viel Wasser in die Tür läuft durch die schwarze Dichtleiste aussen an der Unterseite der Scheibe, vielleicht sitzt die auch einfach schlecht oder undicht. Das eine Tür bei Regen so krass volläuft, ist ja nun nicht normal, Türfolie dicht oder nicht. Also, Wassereinbruch haste immer innerhalb der Tür, aber ganze Bäche?!

Und zum zweiten hat die Werksstatt mit der Armaturenbrettgeschichte vielleicht gar nicht so unrecht. Erstens kann der Wärmetauscher der Heizung im Armaturenbrett leck sein, fällt bei Dir wohl aber aus, weil Problem bei Regen und stehendem Auto 😁 Außerdem hättest Du irgendwann Kühlwasserverlust. Wäre auch ne Schweinearbeit bzw. Schweineteuer.
Und zweitens ist unter der rechten, schwarzen, breiten Abdeckung unten an der Windschutzscheibe unterm rechten Scheibenwischer (ziemlich einfach abzubauen, mit zwei Plasticclipsen befestigt, kriegt man bei VW für ein paar Cent, brechen gerne) der Innenraumpollenfilter (weiß) in einem Rahmen über einem Kasten eingebaut, und wenn bei starkem Regen das Wasser durch die Abflüsse nicht mehr wegläuft wegen Verstopfung, läuft es erst durch den Filter in den Kasten und dann durch die Lüftungöffnung fürs Gebläse in den Innenraum. Hab ich bei nem Lupo mal GANZ extrem gehabt, ähnlich konstruiert - 3 Liter großer Kasten, 5mm Ablauf, voll mit Laub und Schmonze 🙂
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich nen neuen Innenraumfilter reinschmeißen, liegt irgendwo bei 10 bis 15 Krachern, glaub ich, falls der alte schon lange drin ist bzw. schon schwarz und nicht mehr weiß....dann haste eher ne Dreckschleuder als nen Filter. Wenn Frau schon mal dabei ist 😁 Ist nicht so der Akt, nur die Abdeckung wieder unters Scheibengummi fummeln nervt ein bißchen.

Gruß

Hallo zusammen! 🙂

Bin bißchen spät mit meinem Bericht aber hatte meinen Wagen jetzt in einer Werkstatt, erst wollten sie mir einen von möglicherweise verstopften Abläufen erzählen, habe denen dann gesagt dass es ganz sicher an der Türfolie liegt! Sie hatten dann einen Schlauch drauf gehalten um selber zu sehen wo das Wasser rein läuft und gingen dann auch von der Türfolie aus!

Habe also nun eine neue bekommen und noch gefragt ob sie mir wohl mal die Türverkleidung wieder richtig anbringen können! Haben mir dann neue Clipse bei VW besorgt aber was soll ich Euch sagen, das ganze hält trotz der neuen Dinger überhaupt nicht mehr, wahrscheinlich weil das schon alles so ausgelutscht ist weil schon tausende Leute dort rumgefummelt haben!

Kann mir einer sagen was man da machen kann? Wo könnte ich eine neue Verkleidung bekommen? Mit viel Glück auf dem Schrottplatz?? Die haben mir gesagt dass es die bei VW nicht mehr gibt und wenn es sie gegeben hätte, hätte sie bestimmt 150 Euro gekostet!

Also über nochmal ein paar Ratschläge wäre ich Euch dankbar!!

Übrigens, ich hoffe dass das Auto beim nächsten Regen trocken bleibt, die haben es jetzt nicht getestet wegen frisch geklebt!

Viele Grüße
Sandra

Also wenn die Türpappe immer Ordnungsgemäß abgebaut wurde und wieder montiert wurde, kann man das öfters machen und es hält trotzdem wieder ordentlich.
hatte meine Türpappen auch schon öfters ausgebaut und die halten immernoch, da klappert und wackelt nichts,
und ich habe mir da noch nichts nachgekauft an Clips oder so, man muss halt nur Vorsichtig beim Ausbau vorgehen.

vermutlich sind ein paar der Einrastungen weggebrochen, weil da einer wie nen Berserker dran gerissen hat.
oder die haben einfach nur net richtig zusammengebaut...

dank der Abwrackprämie sollte sich da aber genug beim örtlichen Verwerter finden lassen.
zur not ist manchmal auch in der E-Bucht was zu finden

Hallo,

also doch die Tür 😁

Hauptsächlich gehalten wird die Tür ja von den weißen Clipsen, und die Schrauben kommen dann danach rein, damit Du beim Ziehen am Griff nicht dir Türpappe in der Hand hälst 😁

Wie genau sieht denn "da hält nix" aus? Hängt insgesamt auf halb acht? Oben, unten, an einer bestimmten Stelle Schlitze? Klappert?
Wenn die Clipse neu sind, könnten wiederum deren Halterungen an der Verkleidung gebrochen, verbogen oder ausgelutscht sein. Oder aber die Türpappe ist insgesamt verzogen, verbogen oder gar irgendwo angebrochen.

Beim Verwerter solltest Du schon eine bekommen, nur für richtige Farbe/Bezug musst Du wohl suchen. Dann ale Clipse neu und schauen, daß auch alle Schrauben drin sind und greifen und abwarten, was passiert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen