Wasser im Beifahrerfußraum
Hallo zusammen!
Habe ein Riesen-Problem mit Wasser in meinem Polo 6N, Bj 1995! Ich weiß hier gibt es solche Themen schon, habe schon fleißig in den Themen gelesen aber was ich nun machen soll weiß ich auch nicht!
Hatte das Problem vor ein paar Jahren schonmal, da wurde mir dann mal die Türfolie gewechselt dann war es wieder gut!
Ein Jahr später wurde mir die Seitenscheibe eingeschlagen, hab bei Carglas eine neue rein machen lassen und hatte danach wieder das Problem weil die jawohl auch an die Türfolie mußten. Hatte es dann nochmal vernünftig machen lassen und gehofft dass es nie wieder kommt!
Letzten Winter hatte ich aber so richtig viel Wasser im Polo, es stand richtig hinterm Beifahrersitz und auch Fahrerseite vorne war schon nass, war also wieder in einer anderen Werkstatt, die Jungs dort haben sich echt Mühe gegeben, haben den Wagen über Nacht in der Halle gelassen, Sitze ausgebaut, Teppich raus genommen damit alles mal wieder trocknet und haben dann versucht herauszufinden wo es her kommt! Es hieß dann dass es irgendwo, ich glaub unterm Amaturenbrett eintritt, ich kann es nicht mehr genau sagen, auf jeden Fall haben die Jungs dann gesagt der Wagen sei jetzt zwar ein Kilo schwerer weil sie irgendwo ganz viel Dichtungsmasse reingeschmiert haben aber er dürfte jetzt dicht sein. Testen konnten sie es zu dem Zeitpunkt nicht mehr weil es so frostig war, da wär ich den Winter über nicht mehr in mein Auto gekommen.
Ich konnte danach aber keinen Wassereintritt mehr feststellen, hatte nur mal eine kleine Wasserspur unterhalb der Beifahrertür nach einem Besuch in der Waschstraße gesehen aber dachte, okay, da wurde jetzt direkt der Schlauch drauf gehalten, dann passiert das vielleicht!
Na ja, jedenfalls hat es heute hier stark geregnet, ich steige vorhin gespannt in meinen Polo ein und was ist, unter der Beifahrerfußmatte ist es nass!
Was mach ich denn jetzt bloß??? Vorab mal noch, ich bin Frau, hab keine Ahnung von dem was in den anderen Beiträgen schon so geschrieben wurde und selber mache ich eh nix!
Was könnt ihr mir denn raten? Ob ich bei VW mal besser aufgehoben bin? Sehe aber auch nicht ein jetzt hunderte von Euro dafür zu zahlen.....
Über Tipps und Ratschläge wäre ich echt sehr sehr dankbar!
Viele Grüße
Sandra
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sandra73
hatte nur mal eine kleine Wasserspur unterhalb der Beifahrertür nach einem Besuch in der Waschstraße gesehen aber dachte, okay, da wurde jetzt direkt der Schlauch drauf gehalten, dann passiert das vielleicht!
Türfolie 😉
Wär ja schön wenn es daran liegen würde und das Problem dann beseitigt wäre! 🙁
Ob ich wohl damit zu VW gehe oder macht das jeder andere auch vernünftig, hab ja bis jetzt nicht die tollsten Erfahrungen gemacht!
Langsam hab ich auch echt die Nase voll, will mir nächstes Jahr einen neuen kaufen aber solang sollte er noch halten, hab ihn gestern sogar vom "schön machen abgeholt", hatte ihn mal zum Lack aufbereiten, polieren und Innenreinigung gebracht! 😉
Aber das scheint ja echt ein 6N Problem zu sein, was ich schon so alles gelesen habe aber ich war etwas überfordert damit woran es alles liegen könnte!
Vielen Dank erstmal!
wenn die Türfolien nicht gut verklebt werden hält das nicht lange. Wenn du einen kennst der etwas geschickt ist lass mal die Türverkleidung abbauen, geht ja fix, und schau mal ob die Folie heil ist und fest (vor allem unten).
Aber wenn Wasser unter der Tür herkommt kann es eigentlich nur die Folie sein (vorrausgesetzt die Türdichtung ist ganz)...
Zur beliebten "theorie" Türfolie: also meine ist sowas von Kaputtgeschnitten an allen Türen, das gibts kein 2. mal 😁 , und nur dürftig mit klebeband zusammengeflickt, aber das ist Dicht...
da würde ich eher auf den Türgummi tippen...
Was auch möglich wäre, eventuell wurde mal die Frontscheibe getauscht?
wenn da die kleberreste nicht ordentlich entfernt werden, bekommt man es nicht Dicht...
Ähnliche Themen
Ich denke da lässt sich jemand finden der die Verkleidung mal abmacht, da wurde allerdings schon so viel und oft inzwischen dran rumgemacht dass die Verkleidung gar nicht mehr richtig an der Tür sitzt, glaub da fehlen irgendwelche Klemmen(?) oder so!
Hab ja inzwischen auch schon überlegt ob ich mir eine neue Tür kaufen sollte...vielleicht beim Schrotthändler oder so aber das ist bestimmt auch Quatsch oder??? 😕
Achtung jetzt wahrscheinlich wieder ne typische Frauen-Frage, Türgummi...ist das das was jetzt am Wagen drum herum ist oder gibts in der Tür auch noch Gummis??? 🙄
Die Frontscheibe wurde etwa vor 2 Jahren mal gewechselt, natürlich auch bei Carglas...😁
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
Zur beliebten "theorie" Türfolie: also meine ist sowas von Kaputtgeschnitten an allen Türen, das gibts kein 2. mal 😁 , und nur dürftig mit klebeband zusammengeflickt, aber das ist Dicht...
Das ist keine "Theorie", das ist ein bekanntes Problem (seit Golf2). Wichtig ist das die Folie im unteren Drittel ganz ist und vor allem untenrum fest verklebt...
Zitat:
Original geschrieben von Sandra73
Hab ja inzwischen auch schon überlegt ob ich mir eine neue Tür kaufen sollte...vielleicht beim Schrotthändler oder so aber das ist bestimmt auch Quatsch oder???
nein du brauchst keine Tür, ja das ist Quatsch, außer du kaufst für die "neue" Tür gleich eine neue Türfolie 🙂
Und die Befestigungsstöpsel von der Verkleidung sind Centartikel, gibts bei VW neu...
Also gut, werde dann wohl gleich am Montag mal wieder eine Werkstatt aufsuchen, bei mir gleich um die Ecke ist eine die wollte ich eh mal ausprobieren...🙂 Mal schauen wie kompetent die dort sind!
Carglas?? na super, jeden den ich kenne, der dort mal zum Scheibe wechseln war, hatte von dort an Probleme mit Wasser im Auto.
mal mehr mal weniger...
Türfolie, was ich mir vorstellen könnte, das sie mit einem Falschen kleber angeklebt wurde, der Hitze oder Kälte nicht verträgt, dadurch undicht, das wäre noch ne möglichkeit.
aber wie gesagt, meine ist total zerschnitten einzigste was wirklich unangetastet blieb war die Klebung ringsherrum, da ich nicht neu kleben wollte, aber trotzdem Scheibenhebevorrichtungen wechseln musste, ZV einbauen usw...
alles Dicht, noch nie Probleme mit gehabt.
Genauso auch in meinem damaligen 86C GT, im Tigra, Golf2 vom Kumpel überall dran gewesen, immer zerschnitten und nur wieder mit Gewebeband zugeklebt, nie probleme gehabt...
Hallo hast du ein Schiebedach???? Wenn ja kipp oben im offenen schiebedach an der seit ma wasser rein. Wenn es direckt unten rausläuft ohne verzögerung sind die schläuche und nippe ok wenn net ist bestimmt nen schlauch defekt oder ein nippel.
MfG
GD
bei mir kam das wasser am ramen vom innenraumfilter rein
habe den dann mit silikon aufgeklebt und alles war wider gut
leg mal zeitungen über nacht rein und stell ein gebläse rein und mach den innenraum richtig tocken
und dann legste du nochmal zeitungen in den fußraum und beschwerst die so das sie auch aufliegen und dann gehst du mal mit einem wasserschlauch mehrmals um dein auto
)natürlich mit wasser an😁)
danach schaust du im innenraum welche zeitungstellen feucht sind
damit kannst du den eintritt lokaliesieren
und dann schreibst du uns wo das wasser reinkam am besten mit foto
Wie schon geschrieben wurde, es ist zu 99% die Türfolie. Sobald die unten ab war, klebt sie nicht mehr richtig und es läuft ewig Wasser rein, steht dann meist auf der Türdichtung und läuft dann am Teppich runter. Wenn die Türfolie mitten drauf zerschnitten ist, spielts fast keine Rolle, deswegen hat Tigra auch keine Probleme. Wichtig ist nur, dass die Unterseite 100% dicht geklebt ist.
Andere Möglichkeit aber viel seltener ist wie auch schon geschrieben wurde überfluteter Wasserkasten durch verstopfte Wasserabläufe (Laub). Die auch mal säubern. Das mit dem Wassereintritt über die Tür haben deswegen so viele, weil so gut wie jeder schonmal die Türfolie ab hatte. Daher nen gut gemeinter Tip: Wenn ihr die Folie ab macht, dann lasst sie unten unbedingt dran, nicht lösen, ist nicht nötig, man kommt ja an den Fensterheber und den Rest wo man ran will überall dran, wenn die unten quer noch original dran klebt. Ansonsten mal mit Sikaflex RICHTIG ordentlich unten quer abdichten, dann ist Ruhe. Ich hatte das schon an zig Polos.
Vielen Dank schonmal für Eure Ratschläge, ein Schiebedach hab ich auch aber wenn es dort irgendwo rein käme hätte es dort ja auch irgendwo nass sein müssen oder? War es aber nicht, inzwischen vermute ich ja auch fast die Türfolie, denke ich werde morgen nach der Arbeit mal den Wassertest machen indem sich einer rein setzt und einer den Schlauch drauf hält und dann mal schauen was passiert!
Werde dann wieder berichten! Also vielen lieben Dank Euch allen schonmal! 🙄
Hay die schläusche vom schiebe dach gehen durch die a säule bis zur mitte der säule und wenn unten der schlauch defekt ist läuft da das ganze wasser in den innenraum.
MfG
GD