Wasser hinter dem Scheinwerfer-Glas
Hallo liebe Leute,
ich habe mir vor etwas über einer Woche den Passat 3c B6 2.0 FSI
bei einem VW-Audi-skoda Händler gekauft. Ich habe ein Jahr Garantie.
Nun stelle ich fest, dass hinter dem Glas der Xenon-Scheinwerfer
ein Wasserfilm anläuft und zwar an beiden Scheinwerfern.
An einem von beiden ist es schon etwas mehr und da sich das erfahrungs-
gemäß nicht von alleine löst, sondern eher schlimmer wird, frage ich mich,
was ich nun tun sollte. Zuerst für Euch ein paar Fakten zum Fall.
-Ich glaube, dass dies beim Kauf noch nicht sichtbar war, was ja auch
logisch zu Begründen ist. Dadurch, dass das Fahrzeug zwar draußen stand
aber die Scheinwerfer nie länger an waren, wodurch kein Wasser am Glas
anlaufen kann. (Sehe ich das richtig?)
-Der Händler gab mir einen Reparaturbericht mit von einem kleinen
Frontschaden, sehr klein und unbedeutend, wie er es erzählte und dabei
ging es wohl nur um die Verschönerung von leichten Schrammen an der Front.
Nun zu den Fragen:
-1. Kann ich bei ihm einfach anrufen, ihm die Sache erklären und darauf pochen,
dass das repariert wird. Er meinte ja schließlich zu mir, dass ich mich melden soll,
wenn was ist.
-2. Kann es sein, dass er ablehnt? Von wegen es seien nur Dinge, die mit Öl laufen
durch die Garantie abgedeckt? Was mache ich dann? Kann das passieren?
-Wie gehe ich am besten vor?
-3. Kann ich diese Scheinwerfer-Sache mit dem Frontschaden in Verbindung bringen?
-4. Im Abholbericht steht ein Datum, das noch innerhalb der 14 Tage Widerrufsrecht liegt.
Könnte ich davon Gebrauch machen, im Falle er lehnt ab? Auch wenn meine E-Mails,
Kaufzusage usw. schon länger als zwei Wochen her sind? Also welches Datum gilt hierbei?
Gekauft, Bezahlt und abgeholt habe ich es erst vor anderthalb Wochen.
Vielen Dank für Eure Hilfe schon einmal im Vorraus.
Liebe Grüße,
Manni
38 Antworten
Die Meinungen die ich brauchte, war noch zu genauer zu hören, ob es nun normal ist, oder nicht. wenn das bei dem Modell irgendwie dazu gehören würde, brauche ich nichts neues um/ein-bauen zu lassen, wenn es nacher wieder so ist. Ich wollte schlicht und einfach von mehreren Leuten wissen, ob es nun normal ist, oder nicht. Da sich zwei Leute widersprochen haben. Offenbar ist es nicht normal. Also wirds behoben. Dankesehr.
Also falls es dich beruhigt: normal ist das nicht (Xenon [Valeo], MJ2008). Bin Laternenparker und habe alle Witterungsbedingunen schon erlebt, aber nie war was im Hauptscheinwerfer beschlagen (die Nebler allerdings schon).
Hallo.Ich lese schon eine Weile mit und muss sagen das bei meinem 3c Bj 12/08 mit Xenon die Scheinwerfer auch beschlagen.War bei Händler wegen Windgeräusche am Schiebedach und hab die Scheinwerfer angesprochen, haben Sie ausgebaut und geprüft,alles dicht ,können aber nix machen,es gibt eine Information von VW (hat er mir ausgedruckt gezeigt, durfte ich aber nicht mitnehmen)das ist normal und es geht ja wieder weg,die schreiben doch tatsächlich das es konstruktionsbedingt ist!! FRECHHEIT! Finde ich. Meine Fehler am Auto sind noch :Rost,Rost,Rost da ich aber selbst Lackierer bin, kann ich das im Betrieb weg machen, wenn VW das Material sponsert. Kulanz läuft bereits.
Ähnliche Themen
Also so extrem wie das aussieht würde ich mal die Abdeckungen am Scheimwerfer kontrollieren. Ich habe sowas auch leider schon gehabt, da habe ich erst die Welle beim Händler gemacht und dann hat man mir gesagt ich solle mal die Stopfen wo man die Lampen einsetzt kontrollieren und siehe da, einer war weg wohin auch immer. Musste mir dann bei VW einen neuen besorgen und als ich zuhause an kam stellte ich fest, es ist der flasche Stopfen denn VW hat 2 verschiedene Hersteller. den neuen habe ich jedenfalls dann bestellt und dann kam die Sache mit dem Wasser in Scheinwerfer, den hab ich dann mit dem Föhn wieder trocken bekommen und seit dem ist Ruhe. Man da habe ich bestimmt ne halbe Stunde dran geföhnt wie ein Irrer bis endlich alles weg war, aber man sollte aufpassen das der Plexiglas Kunstoff nicht zu heiss wird sonst verformt der sich nachher noch. Die ganze Aktion habe ich übrigens im Winter 2010/2011 gemacht bei minus Graden :-)
Bei mir immer noch jegliche Ablehnung seitens VW.Ich hatte in meinem Audi B5 Nachbau von IN.PRO. drinnen da war das auch so,aber die haben 250 Euro gekostet.Aber jetzt die kosten 1500 Euro.Ich kann das nicht verstehen das die so beschlagen.Kann mir das einer erklären, die müssen doch das beim testen gemerkt haben.Das Kondenswasser ist jetzt sogar gefroren!
Bei mir hat sich die Werkstatt gemeldet und gesagt, dass sie da gerne versuchen können, was zu machen. Aber dass das normal sei bei, unter anderem, diesem Model und dass das wieder kondensiert, bzw. verschwindet. Hm. Ich hab gesagt, dass ich es jetzt erst mal beobachte...
Zitat:
Original geschrieben von lackieone
Bei mir immer noch jegliche Ablehnung seitens VW.
Meinst Du den Händler, die Hotline, Wolfsburg, Winterkorn?
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
Bei mir hat sich die Werkstatt gemeldet und gesagt, dass sie da gerne versuchen können, was zu machen. Aber dass das normal sei bei, unter anderem, diesem Model und dass das wieder kondensiert, bzw. verschwindet.
Hehe, typische Antwort für Leute die sich richtig ins Zeug legen.
"Gerne versuchen" tut ja unsere Politik auch schon die ganze Zeit.
Normal ist das nicht, den ich kenne es von mir nicht, und auch nicht von 3 weiteren Freunden, die das gleiche Modell fahren.
Das soll repariert werden, damit so etwas nicht passiert. Was hältst Du davon, dass das schöne angesamelte Wasser, einmal schön gefriert und das Glas aufplatzen lässt 🙂 Stört doch nicht, oder?
Plödsinn!Ich habe auch Xenons mit Kurvenfahrlicht. Die sind innen so trocken wie die Sahara!!!!!!!!!!!!!!!!!! So ein absoluter Blödsinn!!!!!!!!!!!😠
ZITAT: " Meinst Du den Händler, die Hotline, Wolfsburg, Winterkorn?" Ich war bei Zwei Händlern und beide die gleiche von einander unabhängige Aussage trafen das VW eine Serviceinformation draußen hat.
Egal wer von denen so ein Schwachsinn verbreitet! Scheinwerfer haben dicht zu sein,und sind es auch,wenn sie unbeschädigt sind und nach einem Leuchtmittelwechsel wieder richtig verschlossen werden!
Einen Versuch wäre es vielleicht noch wert die Hotline anzurufen, und davon zu berichten, dass es auch in dem größten Auto-Forum Deutschlands darüber auch diskutiert wird, und es wohl ein bereits bekanntes Problem ist. Dies liesse sich natürlich auch im Form eines Briefs erstellen. Ist zwar etwas Aufwand, aber nur so lässt sich etwas bewegen.