Wasser beim Sicherungskasten // II

VW Golf 1 (17, 155)

... Wer kennt die Karosserie vom Golf II ?
Habe nach starkem Regen über Nacht immer Wasser auf der linken Fussmatte. Dieses tropft aus einem Falzloch gleich neben/über dem Sicherungskasten. Kann nicht feststellen woher das kommen mag. Ich habe schon Stunden im Fussraum Kopfüber verbracht. Das Helferlein hat draussen mit dem Gartenschlauch den Regen simuliert; es tropft munter herein. Ich kann aber nicht herausfinden welchen Weg sich das Wasser in den Inneraum sucht.
Spritzkasten und Abdeckung sehen ok aus. Es sind keine maroden Stellen oder Löcher zu sehen.
Woher kommt das Wasser ?

Danke für einen qualifizierten Hinweis.
Andy

.

30 Antworten

@redstar: checke mal im Motorraum unterm linken scheibenwischer muss ein Regenablauf zum Kotflügel sein, evtl ist dieser Verstopft und das Wasser steht bist zu einer Kabeldurchführung oder ähnliches.

Danke Sir Tomson, aber ich weiss nicht was du meinst.
Kannst du mir das anhand von Bildern erklären?

thx

er meint die Wasserabläufe recht und links oben hinter der Spritzwand, auch Wasserksten genannt. Wo z.B. der Scheibewischermotor sitzt oder das Steuergerät.

Grüße

achso, ja die sind frei! Da ist nichts. Habe mir ja auch speziell das Laubschutzgitter geholt, damit das so bleibt.

Ähnliche Themen

@am99ey

Genau das selbe Problem hatte ich auch. Die ganze ZE stand unter Wasser und fast alle Relais waren geflutet.

Lösung des Problems:

- alten Scheibengummi raus (der ist Schuld an der misère)
- Scheibenrahmen auf Rost kontrollieren und evtl. ausbessern das wieder eine ebene fläche für den Dichtungsgummi vorhanden ist.
- !!! neuen !!! Dichtungsgummi einbauen (schön mit Silikonspray fluten beim einbau)

Das beschriebene Loch im Rahmen ist übrigens ORIGINAL !!!
Es gibt 2 davon an den Eckem im Scheibenrahmen.

Ich habe ja die Dichtung bei VW wechseln lassen und danach habe ich selbst hinter der Dichtung Dichtmasse gespritzt.
Ich weiss nicht, ob ich alles dicht bekommen habe, aber geholfen hat es nicht und so fährt meine verdammte Karre immer noch mit Wasser unter dem Sicherungskasten.

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Ich habe ja die Dichtung bei VW wechseln lassen und danach habe ich selbst hinter der Dichtung Dichtmasse gespritzt......

Nur eine neue Dichtung bringt es nicht. Der Scheibenrahmen muss auch noch "bearbeitet" werden.

Die ganzen Farbabplatzer unterm Gummi müssen mindestens mit einem Lackstift ausgeglichen werden.

Ich glaube kaum das die VW Werke das bei Dir gemacht hat.

Ja, haben die auch nicht gemacht und nun fahr ich so.......

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er


Sieht ja alles ziemlich horromäßig aus. Frage an die Experten - läßt sich so etwas noch einmal retten?

Neulich kam die Möglichkeit in's Spiel, meinen alten Pirelli GTI, den ich vor ca. neun Jahren verkauft habe, wieder zurück zu kaufen, als Restaurationsobjekt. Daß Schweller und Seitenlinks rechts neu müssen, ist schon klar, aber ich kann mir auch noch versteckte Rostnester wie z.B. an den Scheibenrahmen vorstellen.

Ist halt die Frage, ob es so etwas wie eine finale Durchrostung gibt, die den Exitus des Objekts bedeutet.

kann man alles flicken, is kein problem wenn man es sauber macht.

wieso das ganze seitentel tauschen? haette er da mal einen unfall oder so?
normalerweise rosten beim einser "nur" die radlaeufe weg, aber mitten am seitenteil habe ich selten rost gesehen, und wenn nur nach schlecht gerichteten unfallschaden.

hier ein bsp. von meinem einser.

der vorbesitzer hatte nur blechstuecke druntergepunktet und zugespachtelt als er auf einarmwischer umgebaut hat. ich habe jetzt den ganzen gammel rausgeschnitten (ca. 6x6cm), sauber reparaturbleche mit passendem knick angefertigt und auf stoss eingeschweisst.
anschliessend verzinnt und grundiert - das gammelt so schnell nich wieder...

*themaausgrab*

Hallo leute,

aaaaaalso...der alte onkel El Loco hat ma wieder ein problem. un zwar kommt bei mir auch wasser dursch de front irgendwo rein. und zwar konnt ich das bis zu dem masse anschluss punkt an der fahrerseite zurückverfolgen. des ist dort wo die ZE eingehängt wird. da weiter oben ist eine stelle, die sieht aus als wär das blech irgendwie gewellt und da tritts ein...aber bin mir net sicher. nun ist die frage, weiss mitlerweile jemand mehr in der wassereintritssache. kann der scheibenwischer dadursch leiden? denn meiner geht nur noch auf volle pulle oder auf intervall....die stufe 1, die ich uuunbedingt brauche, die geht nimmer...O.o

und wenn es echt am gummi liegen sollte, hat wer erfahrungen mit diesen glasscheiben verbrechern, die einem ne neue scheibe schenken wenn man ne teilkasko hat? weil ich hab eine und wenns am gummi liegt, dann nur raus mita scheibe und neue rein und ab dafür.....angeblich zahlen die ja die selbstbeteiligung und ich dann garnix...O.o
ist dann nur die frage, ob det problem dann gegessen ist, oder ob des dann doch noch wieder auftritt....hättsch ne garage, würdsch des selber machen...oder bei sonnen schein dischtung holen und scheibe raus rein....vorher schleifen der kante und schön mit rostschutz und farbe einschmieren...😁 aber da steht schon nen anderer golf drinn...-.-

naja....wie auch imma.....ich hoffe ihr könnt mir da helfen.....fals wer aus der kölner bucht oder umgebung was weiss...oder mir helfen kann.....oder sonst ne idee hat, dann her damit.......

Gruß und dank
El Loco

schieb....schieb....schieb dat thema zurück ins getummel..😁

Du sagtest der Platz oben dem Massenanschlusspunkt; vielleicht ist es der Kabeldurchführung der Antenne, oder der Hebel (und Kabel) für die Haube wo das Wasser her kommt.

Das Problem mit den Scheibenwischer hat vielleicht zu tun mit ein defekter Relais oder Rost drinnen! Ich hatte damit auch schon Probleme (Wasser im Sicherungskasten, Rost und durchgebrennte Relais). Ich hatte das Relais geöffnet und da drinn gab es viel Rost. Draussen war nichts zu sehen!

Johan.

hmmm...aber das läuft ja auf stufe 2 (volle pulle) und auf intervall....oder sind für alle stufen andere relais zuständig? weil ich vermute, das es am wasser liegen könnte, da es ja naheliegend ist, dat des wasser das relais angreift. die wassereintrittsstelle habsch gefunden...liegt an der 18jahre alten (auto ist bj91) scheibendichtung, die net ganz aufliegt oder so.....werde das so schnell wie möglich in angriff nehmen, damit mir der scheibenrahmen net weggammelt und ich den dann auch noch machen muss...O.o

aber nun ist die frage noch wegen der teilkasko und den scheibenschenkenden firmen....der 3wörter freund sacht auf seiner website, dat man die selbstbeteiligung bei der teilkasko selber zahlen muss...die glasfit....autoglas....glasklar und konsorten bieten es ja kostenlos an.....naja......ist das denn auch machbar??
ich hab keine ahnung...und sind die scheiben denn von guter qualität??

ich will da net in so ne dubiose sache reingeraten..O.o

Ob du von denen ne neue Dichtung bekommst is fraglich....
Über VW von ClassicParts etwas über 30 Euronen.
Ist ne Seuche mit dem Wassereintritt, hab nach sorgfältiger Überprüfung der "üblichen Verdächtigen" die Dichtung getauscht, immer noch nass. Werd demnächst die Scheibe mit Würth-Klebt-und-Dichtet einsetzen........mal schauen.

ja oder ne bahn silikon von innen an dn kanten der dichtung langkleben....aber ich glaub ich mach die scheibenkannte dann komplett neu....also irgendiw glätten und so...so dat die dichtung bombenfest sitzt.....und es nit reinsifft....und von innen nochmal extra abdichten......oder die scheibe mit silikonkleber in die dichtung kleben und die dichtung auch nochmal festkleben...die ist ja H-förmig die dichtung??

ka...da muss ich mir was schönes einfallen lassen...da es hier in germany ja dauernd regnet ist das sehr wichtig....O.o

bekommt man die vwclassicparts sachen nur übers netz? oder kann ich da innen vw laden gehen und die teile da ordern oder direkt kaufen.....sonst kauf ich im normalen kfz handel.....wos die dinger eben gibt....im kölner raum kennsch net mal nen vwteilehändler..O.o

Deine Antwort
Ähnliche Themen