ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wasser beim Sicherungskasten // II

Wasser beim Sicherungskasten // II

Themenstarteram 3. Oktober 2006 um 20:37

... Wer kennt die Karosserie vom Golf II ?

Habe nach starkem Regen über Nacht immer Wasser auf der linken Fussmatte. Dieses tropft aus einem Falzloch gleich neben/über dem Sicherungskasten. Kann nicht feststellen woher das kommen mag. Ich habe schon Stunden im Fussraum Kopfüber verbracht. Das Helferlein hat draussen mit dem Gartenschlauch den Regen simuliert; es tropft munter herein. Ich kann aber nicht herausfinden welchen Weg sich das Wasser in den Inneraum sucht.

Spritzkasten und Abdeckung sehen ok aus. Es sind keine maroden Stellen oder Löcher zu sehen.

Woher kommt das Wasser ?

Danke für einen qualifizierten Hinweis.

Andy

.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das ist ein Thema, das mich schon seit über einem halben Jahr beschäftigt und ich habe das Leck nicht ausfindig machen können, obwohl ich auch Stunden, Tage und Wochen kopfüber in der Karre verbracht habe.

Ich habe alles ausprobiert, was nur ging und bin weiterhin ratlos.........

am 3. Oktober 2006 um 21:35

Hi zusammen,

letztens war ich auf dem Schrott und sah einen 2er Golf mit "etwas" Rost am unteren linken Fensterfalz der Frontscheibe (also über der ZE).

Der war total verrostet und mit der Fensterdichtung drüber überhaupt nicht zu sehen.

Ich hatte auch zwei Fotos mit dem Handy gemacht, leider bekome ich die Momentan nicht auf den PC, werde aber am Ball bleiben.

Grüße

am 3. Oktober 2006 um 21:38

also nach nem scheibenwechsel hab ich bei mir gesehen das dort unterm scheibengummi (frontscheibe) der rahmen weg gerostet war, is allerding unten und dort drückts das wasser wären der fahrt rein, könnt ja mal das gummi etwas anheben ob´s bei euch auch so is.

Themenstarteram 3. Oktober 2006 um 21:45

... meine Scheibe und Gummi sind neu und mit schwarzer Masse gut dichtend neu eingebaut.

Man müsse diesen "Bereich" mal offen ansehen können zB. Schrottplatz.

am 3. Oktober 2006 um 21:45

so, hier mal das erste Foto:

Blauer Pfeil zeigt Loch, durch welches man bis auf den Boden schauen kann

am 3. Oktober 2006 um 22:32

leider durch das Handy und in 4 Meter (3 Autos aufeinander :D ) Höhe auf dem Schrottplatz leider nicht so scharf

am 3. Oktober 2006 um 22:33

und hier das Letzte, wie gesagt, am blauen Pfeil konnte man durchschauen

Grüße

Einfachster Scheibendichtungstest:

Den ganzen Spalt zwischen A-Brett und Scheibe mit Papiertüchern wie Klopapier oder Küchenrolle vollstopfen und nach dem nächsten Guß kontrollieren, ob da was naß geworden ist.

Wenn nein, dann Verkleidung unter dem Lenkrad ab und die ZE ausgehängt. Mit einer Handlampe auf die Lauer gelegt und jemanden bewässern lassen. Dabei nach dem Durchgang des Haubenbowdenzuges und den Kabeldurchführungen zum Motorraum schauen.

es besteht auch die möglichkeit das wasser durch die Dichtng des boudenzug der motorhaubenentriegelung eintritt

MFG Thomas

Meine Dichtung ist auch neu und da drunter war kein Rost. Dichtmasse wurde auch eingespritzt und das alles hat nichts genützt.

Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 20:54

So, jetzt hab ich es.

Es ist die Scheibendichtung an der linken oberen Ecke !

Da liegt die Gummilippe so schwach auf dem Blech dass auf der Länge von 5cm Wasser auf die Innenseit der Dichtung durchrinnt. So findet das Wasser seinen Weg inwändig zu der linken untere Ecke. Von dort aus durch den Blechfalz direkt in den Fussraum. Mal schauen was VW/Audi als Abhilfe vorschlägt.

So long,

Andy

PS: Die Bowdenzugabdichtung für die Motorhaube ist es nicht. Diese ist eine erstklassige Gummidichtung vom Typ "Schnuller". Ich habe selten eine so gute Lösung gesehen. Die muss Dicht sein.

Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti

so, hier mal das erste Foto:

Blauer Pfeil zeigt Loch, durch welches man bis auf den Boden schauen kann

Genau so muss das drunter aussehen.

Danke Eddie

Andy

.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti

und hier das Letzte, wie gesagt, am blauen Pfeil konnte man durchschauen

Grüße

Sieht ja alles ziemlich horromäßig aus. Frage an die Experten - läßt sich so etwas noch einmal retten?

Neulich kam die Möglichkeit in's Spiel, meinen alten Pirelli GTI, den ich vor ca. neun Jahren verkauft habe, wieder zurück zu kaufen, als Restaurationsobjekt. Daß Schweller und Seitenlinks rechts neu müssen, ist schon klar, aber ich kann mir auch noch versteckte Rostnester wie z.B. an den Scheibenrahmen vorstellen.

Ist halt die Frage, ob es so etwas wie eine finale Durchrostung gibt, die den Exitus des Objekts bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er

kaufen, als Restaurationsobjekt. Daß Schweller und Seitenlinks rechts

...und Seitenteil rechts....

meine ich natürlich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wasser beim Sicherungskasten // II