Wasser aus Regensensorkasten

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
heute wollte ich nach der Arbeit losfahren, da kam mir aus dem Regensensorkasten Wasser entgegen, siehe Bilder. Es hat zwar heute länger geregnet aber das Dach war zu. Die Verkleidung zwischen Kasten und Lichtbedienfeld war ebenfalls feucht. Von der Menge her würde ich sagen ein bis zwei Schnappsgläser. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Entweder ist das Dach undicht oder sogar die Scheibe...Werde das wohl mal checken lassen, dort sitzt ja auch Elektronik drin.

Wasser aus Regensensorkasten
Runtergetropftes Wasser
34 Antworten

Zitat:

@frascarange schrieb am 7. Dezember 2022 um 14:41:28 Uhr:


Habe heute den X3 G01 mit Panoramadach zum zweiten Mal zum Händler gebracht: Wasserleck über Fahrersitz bei Waschstraßendurchfahrt.
Beim ersten Mal wurden die Ablassschläuche durchgeblasen; waren wohl auch verschmutzt. Hat aber nichts genützt. Bei nächster Autowäsche dieselbe Geschichte. Wasser dringt über Fahrersitz in der Gegend des Mikrofons ein und besprenkelt den Fahrer. Dachhimmel an der Stelle spürbar naß.
Jetzt steht der Wasserspender wieder beim Händler. Mal sehen.

Wurde das Problem mittlerweile behoben? Ich habe ein ähnliches Problem, bei mir läuft das Wasser sogar auf der Beifahrerseite die A-Säule runter und sammelt sich im Fußraum. Ich habe den Dachhimmel heute etwas gelöst, konnte aber leider bis auf ein paar kleine Tröpfchen keine Undichtigkeiten erkennen.

Vielleicht noch ein kleiner Tipp von mir. Ich hatte die Problematik im Golf mit Panodach. War mindestens 10x in der Werkstatt. Am Ende wurde das komplette Dach inkl. Rahmen getauscht. Wie auch immer, VW hat auch immer in der Waschanlage getestet, bei winzigen Undichtigkeiten bringt das aber nichts.
Regenwasser hat eine geringere Oberflächenspannung als Waschanlagenwasser und kann somit auch in kleinste Risse eindringen.

Zitat:

@98octan schrieb am 1. Februar 2023 um 09:16:20 Uhr:


Regenwasser hat eine geringere Oberflächenspannung als Waschanlagenwasser und kann somit auch in kleinste Risse eindringen.

Das halte ich für ein Gerücht...
Wenn, ist es genau andersrum.

Reinigungsmittel lösen die Oberflächenspannung auf, welche durch Verunreinigungen im ursprünglichen Wasser überhaupt erst entstehen. Und Regenwasser is voll von Verunreinigungen, da diese aus der Luft gewaschen werden.

Mir wurde es so erklärt, finde es nachvollziehbar. In der Waschanlage wird das Wasser u.a. mit einer Trocknungshilfe gemischt, welche das Wasser so schön perlen lässt.

Ähnliche Themen

Die Trocknungshilfe wird am Schluss aufgetragen, das stimmt.
Allerdings wird die aus einem extra Behälter dem Wasser beigemischt.

Für Reinigungswasser und Regenwasser trifft das wie gesagt nicht zu.

Kannst du ganz einfach nachvollziehen:
Eine Nähnadel vorsichtig auf die Oberfläche in einem Glas legen (gibt dann einen Kompas, früher in der Schule oft gemacht), die Nadel schwimmt.
Versuchst du das mit einem Spritzer Spüli, wird dir das nicht gelingen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen