Wasser aus dem Schiebedachdeckel

Audi A8 D3/4E

Jeden Tag was Neues.
Heute im Programm:

Wasser, welches aus dem Inneren des Schiebedachdeckels durch ein kleines Löchlein in den Himmel läuft.

Seit ich das Auto habe, stelle ich fest, dass bei Regen, wenn ich morgens einsteige, der Himmel vorne links am Übergang zur A-Säulenverkleidung nass ist. Beim Losfahren gibts auch gerne mal eine kleine Dusche dann.

Nachdem ich schon an mir zweifelte, weil ich die Abläufe freigemacht und tausend mal durchgespült hatte, und auch der Rahmen vor den Abläufen staubtrocken war, stellte ich fest, dass aus einem kleinen Loch an der vorderen linken Ecke im Schiebedachdeckel Wasser aus dem Deckelinneren herausläuft und direkt auf den Übergang zwischen Schiebedachrahmen und Himmel tropft und dann vom Himmel begierig aufgesaugt wird.

Fehlt da vielleicht was? Habt Ihr das auch? Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank schomal und Gruß,
der Micha

Nasser Himmel 1
Nasser Himmel 2
Loch im Deckel 1
+1
26 Antworten

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 12. März 2020 um 18:42:23 Uhr:


Hast du einen Nachweis, dass es an genau dem Wagen durchgeführt wurde?

Steht so im Serviceheft

Ich finde es trotzdem sehr komisch mit den Dächern.
Als hätte man zum ersten mal ein Schiebedach gebaut.

Mein 35i ist bald 30 jahre alt und da sifft nix rein.
Damals gings doch auch?!

Naja
Stand der Technik

Zitat:

@micha204 schrieb am 12. März 2020 um 21:37:32 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 12. März 2020 um 18:42:23 Uhr:


Hast du einen Nachweis, dass es an genau dem Wagen durchgeführt wurde?

Steht so im Serviceheft

Joa, dann sollte das gemacht sein. Bedeutet jedoch nicht, dass das neue Dach in Ordnung ist.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. März 2020 um 21:04:29 Uhr:


Nur weil Audi das sagte musste es ja nicht stimmen...
Die haben nun über die Garantieschön eingestrichen… sonst zahlt das der unwissende Kunde !

Das war eine vom KBA angeordnete Rückrufaktion (nach Fahrgestellnummer).... die Kosten musste Audi zahlen. freiwillig machen die das nicht.

Natürlich nicht.
Aber die waren ja nicht nur plötzlich massiv undicht und die Auto's innen klatsch nass, auch im Bereich von Elektrik und Elektronik, sondern aufgrund der mangelhaften Glasverklebung bestand große Gefahr die während der Fahrt zu verlieren, wie ja auch die Nummer mit der Heckscheibe.
Ich hatte u.a. auch mal 30 Jahre + alte Auto's (mit Stern) mit mech. Schiebedach, da war nie was mit. Auch nie undichte Scheiben. So lange nix durch gerostet war, hat's auch nie rein geregnet. In 30 - 40 Jahren nicht. Meine Heckflosse hatte eine richtige Kante in den Zylinderlaufbahnen und ca. 800 tsd. oder mehr als 1 Mio. km auf der Uhr und es hatte nie rein geregnet. Aber bei einer Luxus Karosse aus dem international obersten Preissegment am Weltmarkt mit "Vorsprung durch Technik" ein Unding und die sollten sich was schämen.
Sowohl das Schiebedach, wie auch die Heckscheibe + der Bastelkram mit den Wasserabläufen und sonstige Billiglösungen und all das ganze Sparen am falschen Ende, hatten mich sehr tief enttäuscht.....wären da nicht der geniale Motor und der Antrieb, weswegen ich den überhaupt fahre, hätte ich danach auch sofort verkauft.
Es gibt einige Bastelecken und Billigstlösungen an dem Auto, wo man sich nur wundern kann über derart gravierende konstruktive/bauliche Schlechtleistung und Mängel, wider jeglichem techn. know how im Fahrzeugbau a la Made in Germany.
Schade das ohne Not einfach nur aus Profitgier so auf's Spiel zu setzen, was ja nicht nur wir wissen....das wäre ja nicht so schlimm, sondern auch Schrauber und Werkstätten im Ausland. Die Dinger laufen ja weltweit.

Ähnliche Themen

Ich fürchte, der neue Golf 8 wird das noch toppen --> 🙂😉🙂

.

Na ja, wenn man alles durchrepariert hat, kommt nach einem A8 ja auch nicht mehr viel in Frage u. bestimmt kein Golf. Der A8 bis auf die bekannten Schwächen ist ja ansonsten ein Super Auto. Sonst hätte ich denn ja auch nicht schon über 10 Jahre. Da kommt fast nix besseres nach, außer nur noch wesentlich teurer nächste Liga.

Würde es euch sehr stören, wenn wir jetzt wieder zu meinem Problem zurückkehren würden?

Ich hab mir Deine Bilder noch mal angeschaut.
Das Wasser kommt durch die abgelöste Verfugung und Verklebung der Scheibe.
Wenn Du keine 2.600.- € für ein neues ausgeben willst beim :-), gibts nur eine Lösung:
Kannst Du mit Sikaflex umgehen? Primer und Scheibenkleber, sowie Fugenmaterial? Also Glas rausschneiden mit Schneidedraht, am Besten alles ausbauen auf der Werkbank. Sauber machen - ganz sauber! Alles alte Gummi weg = blitzblank und entfetten / abkleben etc. und neu verkleben und verfugen.
Dann brauchst Du für die Scheibenverklebung, entweder Produkte von Sikatechnik ( Primer, Kleber und Fugenmaterial /verschieden) = dauerelastischer 1 - Komp. Polyurethane Kleber und dauerelastisches Fugenmaterial, oder Du machst es mit einem MS Polymer, wie z.B. von Bostik Finley oder 3M. Das sind wie Silikon Kartuschen = 310 ml Kartuschen für eine entsprechende Spritze und kauf nicht zu wenig....und die passenden Primer!
Aus demselben Grund hat auch meins damals geleckt bzw. alle Solardächer.

Das könnte doch auch jeder Scheibenfritz,
Scheibe (heile) raus und wieder rein.
Vom Preis her sollte es nicht die Welt kosten
und eine Dichtigkeitsgarantie ist dabei...

Gruß
BetaTester

.

Ich hab meine Scheibe schön selbst gewechselt.
An meine Autos kommen da keine Scheiben Heinis mehr

Immer das Beste.

Die Abläufe vom Schiebedach sind verstopft. Hatte das auch schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen