Waschwasserbehälter W205
Hallo Forum,
musste heute das erste mal Waschwasser bei meinem W205 auffüllen. Dabei kam mir die Frage in den Sinn, wie groß ist das Volumen vom Tank? Weder in der Betriebsanleitung (online) noch in der MB-Guide App habe ich die Information gefunden.
Wer weiß wie viel Liter da rein gehen?
Beste Antwort im Thema
Offizielle Antwort der Kundenbetreuung auf meine Anfrage im Oktober 2014:
"Die C-Klasse Limousine ist mit einem beheizten Wischwasserbehälter ausgestattet. Dieser verfügt über ein Fassungsvermögen von 3,5 Liter."
18 Antworten
Zitat:
@dilbert88 schrieb am 16. März 2015 um 14:45:54 Uhr:
Hallo Forum,musste heute das erste mal Waschwasser bei meinem W205 auffüllen. Dabei kam mir die Frage in den Sinn, wie groß ist das Volumen vom Tank? Weder in der Betriebsanleitung (online) noch in der MB-Guide App habe ich die Information gefunden.
Wer weiß wie viel Liter da rein gehen?
Ich habe beim letzten Mal Nachfüllen knapp 3 Liter rein bekommen.
Fuhr aber auch schon eine Weile mit der Warnmeldung.
Zitat:
@tod1212 schrieb am 16. März 2015 um 16:19:44 Uhr:
Ich habe beim letzten Mal Nachfüllen knapp 3 Liter rein bekommen.Zitat:
@dilbert88 schrieb am 16. März 2015 um 14:45:54 Uhr:
Hallo Forum,musste heute das erste mal Waschwasser bei meinem W205 auffüllen. Dabei kam mir die Frage in den Sinn, wie groß ist das Volumen vom Tank? Weder in der Betriebsanleitung (online) noch in der MB-Guide App habe ich die Information gefunden.
Wer weiß wie viel Liter da rein gehen?
Fuhr aber auch schon eine Weile mit der Warnmeldung.
Was? Nur 3 Liter!!!
Bei meinem S212 gehen 7l rein. Hoffe das im W205 mindestens 5l gehen.
Denke kommt auch die Art des Scheinwerfers an... die LED haben keine SWR mehr, wennste bei deinem Xenon hast dürfter der Tanka automatisch größer ausfallen. Auch evtl ein Unterschied ob Kombi oder Limo
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 17. März 2015 um 09:04:47 Uhr:
Denke kommt auch die Art des Scheinwerfers an... die LED haben keine SWR mehr, wennste bei deinem Xenon hast dürfter der Tanka automatisch größer ausfallen. Auch evtl ein Unterschied ob Kombi oder Limo
Ich habe LED ILS und das T Modell.
Ähnliche Themen
Aber warum findet man nirgendwo die Größe des Behälters.
Für das Mischungsverhältniss mit Reinigungs-Konzentrat wäre es hilfreich zu wissen.
Stimmt, weder online noch in der gedruckte noch aufm Tankstutzen selbst steht was dazu.. nur immer man soll das Mischverhältnis einhalten. Gleiches Spiel beim Kühlmittel, großes BLA aber keine Angaben... höhö Werkstattpflicht für Wischwassernachfüllen? 🙂
Was soll ich mit 7 Litern herumfahren, wenn ich mit 3 Litern heute genausoweit komme?
Ich finde es sinnvoll wenn man hier bestimmte Mengen reduziert. Ja, ein leichteres Auto ist besser.
Zitat:
@dilbert88 schrieb am 17. März 2015 um 08:55:53 Uhr:
Was? Nur 3 Liter!!!
Bei meinem S212 gehen 7l rein. Hoffe das im W205 mindestens 5l gehen.
Also ich kann dir versichern, dass ich den ganzen Winter (gut der war ja auch nicht wirklich einer, hier in Köln) mit der Behälterfüllung ausgekommen bin und jetzt noch Reste von Winterwash enthalten sind.
Die drei Düsen sind recht ergiebig und mit dem Original Mercedes-Reinigerzeugs braucht man auch nicht allzu viele Wischzyklen.
Diese monströsen 6-8 Liter Behälter von früher sind doch Quatsch... Bauraum, Gewicht... alles unnötig verschenkt, genau wie das Reserverad!
Moin,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 17. März 2015 um 18:13:44 Uhr:
Also ich kann dir versichern, dass ich den....
Diese monströsen 6-8 Liter Behälter von früher sind doch Quatsch...
ist das eine indirekte Bestätigung der 3 Liter Volumen?
Grüße,
AB
Soweit mir bekannt wird das Volumen immer mit rund 3,5 Liter bezeichnet!
Durch den Wegfall der Scheinwerferreinigungsanlage und effizientere Waschdüsen, kommt man mit dem Volumen aber mindestens genauso weit wie früher mit den riesigen Behältern.
Und wie schon geschrieben, ich fahre jetzt noch mit der restlichen Füllung von vor Monaten herum und brauche - da Laternenparker - meist morgens etwas Reinigungsmittel.
Sehe also bisher keinen Nachteil!
Mein letzter Wagen hatte auch so ca. 3,5l. Das reichte sogar mit Scheinwerferdüsen. Könnte allerdings anders sein, wenn man in schneereichen Gebieten wohnt. Beim Skiurlaub in Österreich fülle ich mittlerweile vorher immer auf, weil dort massenhaft Salz verwendet wird und man entsprechend oft die Funktion verwendet.
3,5 Liter ok, danke für die Angabe, dann weiß ich nun wie ich mischen kann.
Und klar, beim S212 habe ich Xenon Scheinwerfer mit Reinigungsanlage, da macht der größere Tank schon Sinn. Werde jetzt mal sehen wie weit ich mit dem 3,5l Tank so komme.
Ich gehe mal davon aus, dass der Tank bei den Neuwagen ab Werk nicht voll ist (ähnlich wie Kraftstoff). Meine erste Füllung hat nämlich nur 4 Wochen gehalten und ich hatte die Anlage nicht so oft in Betrieb. Hier im Norden gabs nämlich auch keinen echten Winter 🙂
Merci Euch beiden.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 18. März 2015 um 07:02:30 Uhr:
Soweit mir bekannt wird das Volumen immer mit rund 3,5 Liter bezeichnet!
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 18. März 2015 um 07:06:01 Uhr:
Mein letzter Wagen hatte auch so ca. 3,5l.
Grüße,
AB