Waschstrassenschäden beim Kuga ?
Hallo liebe Forumteilnehmer,
bei meinem bisherigen Ford c-max hatte ich bei manchen Waschstrassen Probleme mit abgeschlagenen Seitenspiegeln. In der Normalstellung der Seitenspiegel drückte die Walze die Kunstoffabdeckung so zusammen, das diese regelmäßig absprang und das eingebaute Blinkersystem baumelte herab. Kurz bevor ich den c-max gegen meinen Kuga eintauschte habe ich es mit abgeklappten Seitenspiegeln versucht, das Ergebniss die Plastikabdeckung auf der Beifahrerseite hatte sogar einen Riß.
Hier jetzt meine Frage , gibt es mit dem Kuga irgendwelche typischen Schäden, die bei Nutzung einer Waschstrasse entstehen können ? Wenn ja, wie können diese vermieden werden oder welche Waschstrassen sollte ich meiden.
Vielen Dank im Vorraus für eure Informationen.
Matthias
27 Antworten
Das glaube ich nicht. Zumindest ist mir außer Ford kein Hersteller bekannt, der hinter dem Fontlogo ein Schloß für die Haube hat.
Nicht desto trotz ist es natürlich ärgerlich, keine Frage, ich habe das Problem weder bei meinem ersten, noch bei meinem zweiten Kugi!!
Es geht ja auch um das Logo was sich hochdrückt!
schon klar das das Logo gemeint ist das sich hoch schiebt.
Habe ja nur gesag, dass ich das nicht glaube, dass andere Hersteller das besser können, die haben ja nichts bewegliches da vorn. wenn du dein Logo auch festklebst, schiebt sich auch nichts hoch. ist doch logo.
Das ist ja KLASSE! Wenn ich es festklebe komme ich nicht mehr an das Schloß und kann die Haube nicht mehr öffnen. Das ist auch echt SUPER!
Aber wenigstens schiebt sich das Logo nicht mehr hoch.
Es ist wie so vieles bei Ford es wird einfach minderwertiges bzw. nicht lange haltende Materialien verarbeitet.
SCHADE!!! Den der Kuga ist echt super aber im Detail eben dan doch ein Ford mit MACKEN!!!
Ähnliche Themen
Das Logo wird mittels Feder auf einer Führung, die mit dem Logo verbunden ist gehalten.
Wenn man diese Einheit mit etwas Srüh - oder besser Silikonöl behandelt, zieht die Feder besser an und das Logo klappt nicht mehr hoch.
Bei mir hat sehr gut funktioniert.
Gruß tutuma
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Das Logo wird mittels Feder auf einer Führung, die mit dem Logo verbunden ist gehalten.
Wenn man diese Einheit mit etwas Srüh - oder besser Silikonöl behandelt, zieht die Feder besser an und das Logo klappt nicht mehr hoch.
Bei mir hat sehr gut funktioniert.
Gruß tutuma
Danke für den Tipp. hätte auch selöber darauf kommen können, dass WD40 da weiter hilft
Zulassung 23.03.2011, bin heute zum 1. Mal durch die Textil Waschanlage gefahren. Ich hatte ein mulmiges Gefühl. Die Antenne schraubte ich ab (mit Hilfe meines Bänkchens 😁) aber die Außenspiegel vergaß ich einzuklappen. Doch der Freundliche von der Waschanlage hat mich daran erinnert. Scheinbar sollte man die Ohren immer anlegen. Naja, auf jeden Fall bin ich ohne Schaden wieder raus gekommen. Super geklappt...
Spiegel einklappen is immer besser xD
Ein neuer kostet immerhin fast 400 € ^^
hallo
zur Waschstrassse, es empfiehlt sich - von zeit zu zeit mal alle schrauben die mann sieht nachzuziehen, kann sich ja mal was lösen.
🙂 dann sind waschstrassen keinerlei problem.
ZB X5 (BMW) fahren tausende in die Waschstrassen und der ist deutlich grösser !! Also keine angst bleibt alles da wo`s hingehöhrt. 🙂
Fontlogo Kühlergrill ausbauen (ist easy ) dann mittels Schraube (am Logo ) Federvorspannung erhöhen dann ist es Bombenfest für jede Waschstrasse.
gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Wolf4_Peter
Fontlogo Kühlergrill ausbauen (ist easy ) dann mittels Schraube (am Logo ) Federvorspannung erhöhen dann ist es Bombenfest für jede Waschstrasse.gruß Wolf
Kannst du bitte mal kurz die Montageschritte zum Kühlergrillausbau erläutern?
Vielen Dank im Vorraus.
Zitat:
Original geschrieben von giwi7
Kannst du bitte mal kurz die Montageschritte zum Kühlergrillausbau erläutern?Zitat:
Original geschrieben von Wolf4_Peter
Fontlogo Kühlergrill ausbauen (ist easy ) dann mittels Schraube (am Logo ) Federvorspannung erhöhen dann ist es Bombenfest für jede Waschstrasse.gruß Wolf
Vielen Dank im Vorraus.
die oberen 4 oder waren es 5 schrauben raus ( kunststoff )
Kunstoffabdeckung entfernen
mit einer hand hinter dem Grill nach unten fassen, sind 2 "nasen" da ,diese nach vorne (vorsichtig ) drücken
fertig
das ganze ein kleines bisschen vorsichtig und schon hast du den Grill in der Hand
fertig
gruß Wolf
Danke !!!
gern geschehen🙂