1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Waschstraße vs Handwäsche

Waschstraße vs Handwäsche

Ich kann beim bestem Willen nicht verstehen aus welchem Grunde man sein Auto per Hand waschen sollte.
Es gibt genügend Studien von Universitäten, DEKRA und TÜV die besagen das Handwäsche schädlicher für den Lack ist als eine gute maschinelle Autowäsche, dazu kommt natürlich der enorme Zeitaufwand und der Umweltschutz. Selbst wenn ich in eine Waschbox fahre wende ich extrem viel Zeit auf und investiere auch fast soviel Geld wie eine maschinelle Wäsche kostet.
Selbstverständlich bin ich für zweimal polieren und wachsen pro Jahr.
Wie sieht Ihr das denn wirklich?
Gruß aus Hamburg
Elli

Beste Antwort im Thema

Das komt daher, das bei den tollen Studien und Vergleichen einfach völlig falsch per Hand gewaschen wird. Informier dich mal über eine richtige Handwäsche, ich empfehle die FAQ dazu.
Und wenn dort als Argument angeführt wird, mit vielen hundert Liter Wasser in der Anlage gewaschen wird, kannst dir den Teil zum Umweltschutz denken. Und selbst wenn nicht in der Waschbox gewaschen wird, sondern in der heimischen Auffahrt läuft das Wasser in die Kanalisation und wird mit dem restlich Brauchwasser der Haushalte aufbereitet.
Ist es dagegen ein Trennsystem, kann man nicht zu hause waschen und fährt in die Waschbox, wo das Abwasser genauso aufbereite wird wie das in der Waschanlage.
Den enormen Zeitaufwand kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich brauch dafür nicht länger als eine hale Stunde, und im Gegensatz zur Waschanlage sin danach auch die versteckten Ecken (hinter Spiegeln, Einstiege, Felgen) sauber.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Hätte die Marketingabteilung des Unternehmens auch nicht besser ausdrücken können.
Danke für die Aufklärung!

Ich versuche mich hier mal an einer Kostenrechnung und runde die Preise extra zu Gunsten der WA:
Ich gehe dabei davon aus, daß der Wagen 40x / Jahr gewaschen wird.
Handwäsche:
2x 5 Gallonen Grid Guard Wascheimer mit Gamma Seal Lid a 40,- : 80,-
Lammfellwaschhandschuh: 30,-
Trockentuch: Elite Ultra Deep pile Plush Drying Towel: 20,-
Shampoo: DJ BTBM 500 ml, 21,- reicht für 25 Wäschen, also x2: 42,-
Kosten an der Waschbox: 2,- /Woche = 80,-€
da komme ich bei unter 300,- € raus
Was kostet ne einfache Autowäsche in der Wa? Ich habe keine Ahnung! Ich hoffe 8,-€ sind ok!
Das wären dann 320,-€.
Wenn ich jetzt noch davon ausgehe, daß bei der Handwäsche die beiden Eimer ein lebenlang halten und der Waschhandschuh und das Trockentuch mehrere Jahre, dann sehe ich finanziell einen Vorteil bei der Handwäsche.
Wenn ich jetzt noch den vermeindlichen erhöhten Zeitaufwand bei der Handwäsche der vermeindlich höheren Swirlgefahr bei der Anlagenwäsche gegenüberstelle, dann denke ich, daß ich mit der Handwäsche besser bedient bin.
Die deutlich höhere Standzeit des Wachses bei der Handwäsche lasse ich jetzt mal außen vor!

Und der Unterschied wird noch deutlich größer, wenn man der Waschstraße keine High End Handwaschausrüstung (Grid Gurad Eimer, Lammfellwaschhandschuh...) gegenüberstellt.
Das ginge z.B. auch so:
Waschhandschuh Fix 40 17€
Trockentuch Orange Babies 14€
2 Eimer 8€
Schampoo für 40 Wäschen 2x Maxi Suds II 20€
Felgenbürste EZ Detail Brush 25€
EDit: 2€ Waschbox 80€
---------------------------------------------------------
Gesamt 84€ 164€

:D:D:D
Ich wollte es ja nur mal ein bischen auf die Spitze treiben!
:D:D:D

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, ick bin Scheich!!!!:D:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga



Ich denke mit Mr. Wash bin ich gut bedient, bin auch immer sehr zufrieden. ...
Grüße

Hi.

Waschanlage schön und gut, aber SOLCHE Halsabschneider und sklaventreiber unterstütze ich nicht und werde ich auch nie.

Denn die Arbeiter werden nur bezahlt pro Auto.

also wenn die 8 stunden da sind aber kein Auto kommt verdienen die keinen Cent.

Und sowas unterstütze ich nicht.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Auch ich lege Wert auf ein sauberes, gepflegtes Auto und nutze daher seit Jahren ausschließlich Textilwaschanlagen (Lappen), vorwiegend der Ketten Mr. Wash oder seltener BestCarWash. Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Mitarbeiter dort machten immer den Eindruck, dass jeder Handgriff sitzt und alle wissen, was sie tun. Der gesamte Ablauf ist dort extrem professionell. Zumindest in den bisher von mir aufgesuchten Anlagen in diversen Städten.
Ich würde nie eine Portalwaschanlage an einer Tanke oder eine Bürstenwaschanlage nutzen. Ebenso wenig Waschboxen zur Selbstwäsche. Denn auch dort kommt es auf die Pflege der Arbeitsutensilien an. Wer weiß wer vor mir sein geländegängiges Fahrzeug nach einer vorherigen Fahrt über den nächsten Acker mit den Waschbürsten gereinigt hat!? Und mit diesen Schmodderbürsten dann über den eigenen Wagen? Nein danke... Bei Mr. Wash wird jedes Fahrzeug vor Einfahrt in die Anlage intensiv vorbehandelt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Textillappen dort nur so vor Dreckpartikeln starren. Dafür werden die Fahrzeuge meiner Beobachtung nach in guten Anlagen viel zu ausführlich vorbehandelt... Insbesondere bei Mr. Wash macht die Anlage auch einen sehr soliden, leisen Eindruck. Da rappelt oder klopft nichts am Auto. Es hört sich vielmehr sehr geschmeidig und sanft an, wenn die Lappen über das Auto laufen.
Bei Verkaufsverhandlungen wurde der Zustand des zum Verkauf stehenden Fahrzeugs, vor allem auch des Lacks, bei Inzahlungnahme von allen Händlern immer als positiv gewertet. Ich habe in den Verkaufsgesprächen noch nie gehört, dass die Lackierung durch falsche Pflege ruiniert, stumpf oder unansehnlich gewesen sei.
Fazit für mich persönlich gilt also: Die Fahrzeugwäsche in einer guten, gepflegten Textilwaschanlage kann ein Auto mit Sicherheit ab, man spart Zeit und es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie schnell und komfortabel man ein Auto wieder sauber bekommt. Wäscht man dagegen seine Jeans oder spült sein Geschirr zu Hause maschinell fragt man sich immer, ob das im Gegensatz zur Autowäsche wirklich immer noch so lange dauern muß...;):rolleyes: Türeinstiege, Falze und Klappen werden mit einem Frottee-/MFT-Tuch abgetrocknet und fertig. Schneller, einfacher, bequemer und effektiver geht es nicht...:cool: Und Spaß macht die Fahrt durch die Anlage irgendwie auch :).

Das Ergebnis der Waschanlage sieht man schön in der Sonne (feine kreisrunde kratzerchen auf der Motorhaube). Und wen man Oft genug in der Waschanlage war, ist der Lack irgendwann fertig.

Der Klarlack wird Systematisch zerstört von den schlagenden lappen. Schonender für den Lack und besser in der Qualität ist Handarbeit. Waschstraße ist Oberflächlich, brachial und Schadend

Da muss ich Mercedes recht geben, bei Sonne sieht man das Ergebniss dann.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Ich versuche mich hier mal an einer Kostenrechnung und runde die Preise extra zu Gunsten der WA:
Ich gehe dabei davon aus, daß der Wagen 40x / Jahr gewaschen wird.
Handwäsche:
2x 5 Gallonen Grid Guard Wascheimer mit Gamma Seal Lid a 40,- : 80,-
Lammfellwaschhandschuh: 30,-
Trockentuch: Elite Ultra Deep pile Plush Drying Towel: 20,-
Shampoo: DJ BTBM 500 ml, 21,- reicht für 25 Wäschen, also x2: 42,-
Kosten an der Waschbox: 2,- /Woche = 80,-€
da komme ich bei unter 300,- € raus
Was kostet ne einfache Autowäsche in der Wa? Ich habe keine Ahnung! Ich hoffe 8,-€ sind ok!
Das wären dann 320,-€.

Bei der Kalkulation fehlt aber noch die, nennen wir es mal, "Arbeitszeit". Die Waschstraße habe ich in 3 Minuten passiert + 5 Minuten Nachwischen.. Gegenüber min. 30 Min für die Handwäsche.

Das sind für mich 40 x 20 Minuten "Mehr"-Arbeit.. In der ich lieber meiner Arbeit nachgehen kann und Geld verdienen könnte. Das sind im Jahr rund 14 Stunden x sagen wir 10 EUR Stundenlohn = 140 EUR im Jahr on Top bei der Handwäsche.

Ich bleib bei meinem Mr Wash in Köln Melatengürtel

:)

Meine Autos verkauf ich alle 3 Jahre, es hat sich noch nie ein Händler über meinen Lack beschwert - es hieß immer, sehr gepflegt (ich wasche mein Auto min. 1x die Woche in der Anlage + Innenreinigung, im Auto wird nicht gegessen, getrunken oder geraucht).

Macht Euch nichts vor, die Haarlinienkratzer bekomt ihr so oder so. Klar ,in der Waschanlage mehr aber wenn der Lack wirklich gut versiegelt ist und ihr eine saubere Waschanlage mit Textil wählt hällt sich das ganze in Grenzen.Bevor ich wie ein Löschfahrzeug mit hunderten von litern Wasser durch die Gegend rumfahre, mich womöglich mit den Besitzern von Waschboxen und hinter mir wartenden
Fahrern anlege, nehm ich die paar Swirls in Kauf.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ElFriede68


Es gibt genügend Studien von Universitäten, DEKRA und TÜV die besagen das Handwäsche schädlicher für den Lack ist als eine gute maschinelle Autowäsche...

Gibts da Quellen oder Links zu?

Das stimmt leider. Ich habe schon nach wenigen Monaten wieder Swirls und kann mir nicht erklären, woher die kommen. Ich tausche daher z.B. gerade alle meine MFT gegen "randlose" (Ultraschallgeschnittene) aus. Das ist aber eine Sache des Quick-Detailens.
Bei der Wäsche kommen Lammfellhandschuh und randloses, plüschiges Trockentuch zum Einsatz, dazu ein Shampoo mit gutem Gleitfilm. Wenn es nicht gerade sehr windig ist und Schmutz und Sand über die Luft auf das Auto gelangen, weiß ich selbst bei den heutigen, super-kratzempfindlichen Lacken nicht, wie ich damit Kratzer reinfahren sollte.
Für mich ist das Hauptübel, dass ich die Finger nicht vom Quick-Detailer (nach der Wäsche) lassen kann, ich fürchte hier hole ich mir immer wieder meine wenigen Haarlinienkratzer rein. Plus gelegentliche Parkplatzkontakte mit Passantenkleidung auf Parkplätzen, wo ich schon immer etwas abseits parke.

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO



Zitat:

Original geschrieben von ElFriede68


Es gibt genügend Studien von Universitäten, DEKRA und TÜV die besagen das Handwäsche schädlicher für den Lack ist als eine gute maschinelle Autowäsche...

Gibts da Quellen oder Links zu?

Nur in der BILD

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Plus gelegentliche Parkplatzkontakte mit Passantenkleidung auf Parkplätzen, wo ich schon immer etwas abseits parke.

Das ist weil Du am Ende des Parkplatzes immer neben mir stehst...

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen