Waschstraße vs Handwäsche

Ich kann beim bestem Willen nicht verstehen aus welchem Grunde man sein Auto per Hand waschen sollte.

Es gibt genügend Studien von Universitäten, DEKRA und TÜV die besagen das Handwäsche schädlicher für den Lack ist als eine gute maschinelle Autowäsche, dazu kommt natürlich der enorme Zeitaufwand und der Umweltschutz. Selbst wenn ich in eine Waschbox fahre wende ich extrem viel Zeit auf und investiere auch fast soviel Geld wie eine maschinelle Wäsche kostet.

Selbstverständlich bin ich für zweimal polieren und wachsen pro Jahr.

Wie sieht Ihr das denn wirklich?

Gruß aus Hamburg
Elli

Beste Antwort im Thema

Das komt daher, das bei den tollen Studien und Vergleichen einfach völlig falsch per Hand gewaschen wird. Informier dich mal über eine richtige Handwäsche, ich empfehle die FAQ dazu.

Und wenn dort als Argument angeführt wird, mit vielen hundert Liter Wasser in der Anlage gewaschen wird, kannst dir den Teil zum Umweltschutz denken. Und selbst wenn nicht in der Waschbox gewaschen wird, sondern in der heimischen Auffahrt läuft das Wasser in die Kanalisation und wird mit dem restlich Brauchwasser der Haushalte aufbereitet.

Ist es dagegen ein Trennsystem, kann man nicht zu hause waschen und fährt in die Waschbox, wo das Abwasser genauso aufbereite wird wie das in der Waschanlage.

Den enormen Zeitaufwand kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich brauch dafür nicht länger als eine hale Stunde, und im Gegensatz zur Waschanlage sin danach auch die versteckten Ecken (hinter Spiegeln, Einstiege, Felgen) sauber.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich würde mal einfach behaupten, dass die Haarlinienkratzer nicht alleine durch das Waschen entstehen. Keine Versieglung der Welt(ausser die von NASA - leider noch nicht auf dem Markt😁) kann verhindern, dass der Staub sich schon direkt nach Wäsche auf den Lack setzt. Fährt man los schon bewegen sich die Körner und schleifen über den Lack.

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Bei der Kalkulation fehlt aber noch die, nennen wir es mal, "Arbeitszeit". Die Waschstraße habe ich in 3 Minuten passiert + 5 Minuten Nachwischen.. Gegenüber min. 30 Min für die Handwäsche.
Das sind für mich 40 x 20 Minuten "Mehr"-Arbeit.. In der ich lieber meiner Arbeit nachgehen kann und Geld verdienen könnte. Das sind im Jahr rund 14 Stunden x sagen wir 10 EUR Stundenlohn = 140 EUR im Jahr on Top bei der Handwäsche.

Ich bleib bei meinem Mr Wash in Köln Melatengürtel 🙂 Meine Autos verkauf ich alle 3 Jahre, es hat sich noch nie ein Händler über meinen Lack beschwert - es hieß immer, sehr gepflegt (ich wasche mein Auto min. 1x die Woche in der Anlage + Innenreinigung, im Auto wird nicht gegessen, getrunken oder geraucht).

Eigentlich eine sinnlose Diskussion und wollte mich eigentlich nicht beteiligen.

Aber:

Eine Fahrzeugwäsche in einer Waschstraße in

3 Minuten

???

So eine Anlage gibt es nicht!

Wenn man so eine Rechnung aufstellt, sollte man auch realistische Daten zu Grunde führen.

Gruß
Eis4zeit

Also bei uns in der Stadt wenn es nicht gerade regnet, dann dauert ein Waschanlagenbesuch länger als eine Handwäsche, da steht man locker ne halbe Std. an. Beim V-Markt noch länger ...

Kann ich so bestätigen. Zu "meiner" SB-Box gehört auch eine Portal-Waschanlage. Wenn da mehr als 2 Autos warten bin ich mit der Handwäsche schneller.

Zum gesamten Thread: Man sollte berücksichtigen, dass der/die TE Betreiber einer Waschanlage ist und hier schon für irgendwelche Gutscheinaktionen geworben hat. Von daher sehe ich den Eingangsbeitrag als irgendwo zwischen Unwissenheit und Geschäftsdenken angesiedelt an. Bezeichnend ist ja auch, dass der/die TE sich nicht an einer Diskussion beteiligt und z.B. Links zu den angesprochenen Studien bringt.

Außerdem muss man bei der gesamten Diskussion immer bedenken, dass jeder unterschiedliche Ansprüche hat. Waschanlagen habe ihre Daseinsberechtigung für einen Großteil der Fahrzeuge auf unseren Strassen - nicht aber für diejenigen, die sich für eine Aufbereitung 1-2 Tage mit der Poliermaschine in die Garage stellen. Denn diese waschen ihre Autos in einer Art und Weise, die jeder Waschanlage hoch überlegen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Kann ich so bestätigen. Zu "meiner" SB-Box gehört auch eine Portal-Waschanlage. Wenn da mehr als 2 Autos warten bin ich mit der Handwäsche schneller.

Zum gesamten Thread: Man sollte berücksichtigen, dass der/die TE Betreiber einer Waschanlage ist und hier schon für irgendwelche Gutscheinaktionen geworben hat. Von daher sehe ich den Eingangsbeitrag als irgendwo zwischen Unwissenheit und Geschäftsdenken angesiedelt an. Bezeichnend ist ja auch, dass der/die TE sich nicht an einer Diskussion beteiligt und z.B. Links zu den angesprochenen Studien bringt.

Außerdem muss man bei der gesamten Diskussion immer bedenken, dass jeder unterschiedliche Ansprüche hat. Waschanlagen habe ihre Daseinsberechtigung für einen Großteil der Fahrzeuge auf unseren Strassen - nicht aber für diejenigen, die sich für eine Aufbereitung 1-2 Tage mit der Poliermaschine in die Garage stellen. Denn diese waschen ihre Autos in einer Art und Weise, die jeder Waschanlage hoch überlegen ist.

Aber selbst die Handpflegeexperten sollten einsehen, dass für die meisten Fahrzeugnutzer (auch für viele, die durchaus Spaß am gepflegten, sauberen Auto haben) eine gute Textilwaschanlage eine gute und sinnvolle Sache ist und zum vollkommenen Glück in Sachen Fahrzeugpflege eigentlich völlig ausreicht. Kaputt geht ein Auto davon sicher nicht...

Allen Pflegefans natürlich trotzdem weiter viel Spaß beim Striegeln ihres Gefährts... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Aber selbst die Handpflegeexperten sollten einsehen, dass für die meisten Fahrzeugnutzer (auch für viele, die durchaus Spaß am gepflegten, sauberen Auto haben) eine gute Textilwaschanlage eine gute und sinnvolle Sache ist und zum vollkommenen Glück in Sachen Fahrzeugpflege eigentlich völlig ausreicht. Kaputt geht ein Auto davon sicher nicht...

Nichts anderes schrieb ich doch. 😕

@AMenge

Soweit ich das hier mitbekomme, tun sich die Handpflegefans aber sehr schwer damit, dieses auch mal exakt zu formulieren.

Kommt man mit dem Stichwort "Waschanlage" heißt es immer sofort, dass man sich damit den Lack seines Fahrzeugs ausführlich ruiniert und maschinelle Wäschen (egal wo) sowieso der größte Mist sind...

Sind sie ja auch! 😉 Also jedenfalls dann, wenn ich einen einwandfreien Lack haben will. Für viele ist das aber uninteressant und das ist vollkommen ok so. Nur sind diese Menschen eher nicht die Zielgruppe dieses Forums.

Habe das lange Wochenende genutzt und meinen Audi 80 den ich im Februar gekauft hatte, von außen aufbereitet. Fotos habe ich leider keine da ich dafür keine Zeit hatte 😉 Mein Audi Bj 93 hat ein Grünmetallic-Lack. Ich bin bis Februar diesen Jahres auch immer in die Waschanlage gefahren. Durch mehr oder weniger Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen. Gott sei Dank! Es hat mich weg von den meisten Baumarktproduken gebracht. Und jetzt, nach der Wasch-/ Aufbereitungssession muss ich sagen das eine Waschanlage (jawohl, alle) auf einem Lack derartige Swirls und Lackkratzer hinterlässt, so dass man eigentlich von einem "Sachschaden auf Raten" sprechen muss. Ich rede hier nicht von Kratzern oder Dellen die zweifelsohne bei einem solch alten gebrauchten Auto unzählige Male vorhanden sind. Nein, ich rede von typischen Waschanlagenkratzern die geradezu immer immer konzentrisch in den Lack "getrieben" wurden. Das sah aus wie ein "wirbelnder Fischschwarm". Das Auto war einmal komplett damit übersäht.
Jetzt nach meiner Arbeit sind die meisten dieser Kratzer und Swirls wegpoliert und das Auto schaut wieder gut aus. Für mich bestehen keine Zweifel das jede Handwäsche, sei sie auch mit Amateurfehlern behaftet, schonender ist, als eine Maschinelle.
Lediglich eine Frage bleibt bei mir offen wobei hier die Waschanlage im Vorteil ist: die Unterbodenwäsche. Wie macht Ihr das? Speziell nach dem Winter!

Grüße
M.-KS

Wirf mal die Suchfunktion zum Stichwort "Unterbodenwäsche" an. Das Thema ist bis zum Erbrechen ausdiskutiert.

Ah ok. Die SuFu hab ich hierfür noch nicht benutzt, danke.

erst bei Mr Wash für 15€ das Auto einwachsen lassen und bei der nächsten Wäsche in der Waschstraße das teure Wachs wieder runterwaschen. Wo ist da der Sinn?? Wer ein gutes Wachs mit Hand aufträgt und sein Auto danach mit geeignetem Reinigungsmitteln wäscht, der hat minimum ein halbes Jahr einen glänzenden und gepflegten Lack mit Wachsschicht.

Kurz, schmerzlos, richtig.
1x Grün dafür.

Waschstraße

Bei Mr. Wash hat man zwar keine großartigen Probleme mit Kratzern, aber dafür ist die Chemie so aggressiv, dass jedes Wachs nach einer Wäsche dort vom Lack ist.

Portalanlagen verursachen dagegen immer feine Kratzer. So schonend wie eine Handwäsche ist meiner Ansicht nach keine einzige Waschanlage. Auch wenn manche Studien dies immer wieder behaupten. Besser und sanfter als mit den Händen geht's nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen