- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Waschstraße vs Handwäsche
Waschstraße vs Handwäsche
Ich kann beim bestem Willen nicht verstehen aus welchem Grunde man sein Auto per Hand waschen sollte.
Es gibt genügend Studien von Universitäten, DEKRA und TÜV die besagen das Handwäsche schädlicher für den Lack ist als eine gute maschinelle Autowäsche, dazu kommt natürlich der enorme Zeitaufwand und der Umweltschutz. Selbst wenn ich in eine Waschbox fahre wende ich extrem viel Zeit auf und investiere auch fast soviel Geld wie eine maschinelle Wäsche kostet.
Selbstverständlich bin ich für zweimal polieren und wachsen pro Jahr.
Wie sieht Ihr das denn wirklich?
Gruß aus Hamburg
Elli
Beste Antwort im Thema
Das komt daher, das bei den tollen Studien und Vergleichen einfach völlig falsch per Hand gewaschen wird. Informier dich mal über eine richtige Handwäsche, ich empfehle die FAQ dazu.
Und wenn dort als Argument angeführt wird, mit vielen hundert Liter Wasser in der Anlage gewaschen wird, kannst dir den Teil zum Umweltschutz denken. Und selbst wenn nicht in der Waschbox gewaschen wird, sondern in der heimischen Auffahrt läuft das Wasser in die Kanalisation und wird mit dem restlich Brauchwasser der Haushalte aufbereitet.
Ist es dagegen ein Trennsystem, kann man nicht zu hause waschen und fährt in die Waschbox, wo das Abwasser genauso aufbereite wird wie das in der Waschanlage.
Den enormen Zeitaufwand kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich brauch dafür nicht länger als eine hale Stunde, und im Gegensatz zur Waschanlage sin danach auch die versteckten Ecken (hinter Spiegeln, Einstiege, Felgen) sauber.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Natürlich kann das jeder handhaben wie er will und leider haben heutzutage auch die wenigsten überhaupt die Möglichkeit ihr Fahrzeug noch so praktisch vor der eigenen Tür zu waschen wie ich z.B.
Allerdings wer sein Fahrzeug beim Händler in Zahlung gibt, der wird in der Tat für einen wirklich gepflegten Zustand nicht allzu viel bekommen, denn Händler lassen sich von derlei erfahrungsgemäß nicht blenden.
Ich verkaufe unsere Fahrzeuge grundsätzlich nur privat weiter. Natürlich ist dies mit mehr Aufwand und mehr Risiko verbunden als die einfache Inzahlungnahme beim Händler, aber dafür habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich dieser Aufwand für mich bisher immer mehr als gelohnt hat. Aber auch das kann natürlich jeder anders beurteilen und handhaben.
Aber was natürlich stimmt, ist das ich das ganze Geld, dass ich für Autopflege in den letzten Jahren schon ausgegeben habe, so nicht wiederbekomme. Aber den Anspruch habe ich auch nicht.
Übrigens ist nicht die einzige Alternative zur Waschanlage ausschließlich ein Showcar. Wenn ich so eine flotte Wäsche am Wochenende mache, dann ist das Ergebnis zwar gründlicher als die Waschanlage, aber von ShowCar trotzdem noch gaaaaaaanz weit entfernt.
War eine Bürstenwaschanlage, aber relativ neu bei ARAL. Das Auto (4 Monate alt) wurde seitlich von vorn bis hinten gleichmäßig und in einer Richtung zerkratzt. Die Kratzer konnten nicht raus poliert werden. Vom Schadensbild her eigentlich eindeutig. Der Tankstellenbetreiber wollte den Schaden regeln und wurde von ARAL zurück gepfiffen. Ich hätte angeblich das Auto vor und nach der Benutzung sofort kontrollieren lassen müssen. Hab ich natürlich nicht. Wenn man das Gelände verlässt, hat man schon verloren. Hätte dann ein Gutachten gebraucht. Das Kostenrisiko war mir zu hoch.
Ich hab aber schon manchmal überlegt, ob ich mal eine moderne Textilwaschanlage testen soll. Glaub aber weiterhin, dass man bei einem Schaden schlechte Karten hat.
OK @Rudolfo11... das ist natürlich mehr als ärgerlich...
Aus dem Grund bekommen für mich auch keine Portalanlagen an Tanken eine Empfehlung. Ohne Mitarbeiter, die vor Einfahrt in die Anlage, die Fahrzeuge vorbehandeln, ist das nichts. Wer dann aus Spargründen ohne irgendeine Vorbehandlung und ohne Aufsicht in die Anlage fährt, hinterlässt in den Waschbürsten (die ja auch schon fragwürdig und von der Waschtechnik her sowieso nicht mehr up to date sind) höchstwahrscheinlich Dreckreste, die dem nächsten dann auf den Lack gebürstet werden. Von daher: Nur gute Textilwaschanlagen mit Mitarbeitern für die Vorreinigung. Außerdem sollte die Anlage möglichst neu sein und ein gepflegtes Erscheinungsbild haben.
Diese hier spielen beispielsweise in einer ganz anderen Liga als schnöde Portalanlagen an einer Tanke:
http://www.carisma-waschstrasse.de/
http://www.sauber-carwash.de/
http://www.max-autowasch.de/index.php/standorte
http://www.mrwash.de/