Waschstraße und Parkhaus
Hallo Zusammen,
hat einer von Euch Erfahrung mit Waschstraßen und Parkhäusern?
Werde ich wirklich in die LKW-Waschstraße fahren müssen und jedes Parkhaus meiden müssen wie mir breit grinsende (und Smart fahrende) Kollegen prophezeit haben?
Welche Breite und welche Höhe ist denn normalerweise noch ungefährlich ?
Vielen dank im voraus.
Gruß
quasselmodo
43 Antworten
Am Samstag abend musste ich in Mannheim ein Parkhaus sausen lassen, weil es laut Warnhinweis nur 1,80 Meter hoch ist.
Allerdings war ich mit dem Kangoo unterwegs, der ist aber ziemlich genauso hoch wie der Caddy. Der Querbalken, der an zwei dünnen Ketten aufgehängt in der Einfahrt die maximale Höhe anzeigt wurde beim Versuch hineinzufahren berührt, deswegen verzichtete ich.
Im nächsten Parkhaus, das 1,85 Meter hoch sein sollte, kratzte es genauso, hier dämmerte mir jedoch, dass es ja die Dachantenne ist. Komisches Gefühl war es allemal.
Dass in Mannheim die Parkhäuser so flach sind, ist mir damals als ich dort studiert habe gar nicht aufgefallen. Allerdings fuhr ich da auch noch einen Renault R5.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeughöhe? Probleme im Parkhaus?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Am Samstag abend musste ich in Mannheim ein Parkhaus sausen lassen, weil es laut Warnhinweis nur 1,80 Meter hoch ist.
Ist mir heute in Darmstadt in der Tiefgarage des Maritim-Hotels auch passiert. Durchfahrhöhe 1,80 Meter, nein danke, ich passe. Da mögen vielleicht ein paar Zentimeter Reserve sein, aber ich habe mich lieber nicht drauf verlassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeughöhe? Probleme im Parkhaus?' überführt.]
Parhaus oder wie doof kann ein Caddyfahrer sein
Hi Zusammen,
ja, ich gebe es zu: Ich habe das Schild nicht gesehen !
Ich bin in das Parkhaus hineingefahren und habe mich über das Klackern auf dem Dach in der Einfahrt gewundert. Ich habe allerdings die Einfahrtshöhe nicht für voll genommen und nach einer kurzen Sichtkontrolle weiter heineingefahren. Ich habe dann zu meinem Glück wie sich hinterher herausstellte schon auf der zweiten Etage einen Parkplatz gefunden, ab der dritten wäre es wegen in die Fahrbahn hineinragender Schilder (wie ich hinterher feststellte) unangenehm geworden.
Erst beim verlassen des Parkhauses zu Fuß sprang mir das Schild mit der häßlichen Zahl 1,70 Meter ins Auge. Diese Höhenangabe hat mich verwirrt, schließlich bin ich 187 cm groß und nirgendwo mit dem Kopp an der Decke entlangescheuert.
Ein bisschen Stress hatten wir dann noch bei der Ausfahrt da ein Zwischengeschoss ganz gemein in die Fahrbahn hineinragte.
Ich erzähle dies nicht weil ich darauf stolz bin, im gegenteil: Ich hatte verdammtes Schwein. Ich hab´ mich schon unter Polizeischutz die Einfahrt hinunterfahren sehen ... 🙁
Also Leute: Solltet Ihr mal in der Kölner City einen Parkplatz suchen und in der Straße mit den zwei Pferden ganz hinten durch das Parkhaus des bekannten Kaufhauses finden: Finger weg ! 🙄
Wie sagten schon die alten Griechen (oder so): Augen auf beim Vekehr ! 😛
Gruß
quasselmodo
Heckklappe
Hi Leuts,
jo Ich habe auch schon eine klitze kleine Delle über dem Öffner.
ARRRRRRRGGGGHHHH
Aber was will man machen?
Abstandswarner in die Heckklappe einbauen?
Wassernudel an die Heckklappe kleben? So als Sondermodell->
"Fan(s die besoffen die Klappe an die Decke knallen) Caddy"???
Oder RearFlapAssistant oder bissel verdreht RearAssistantFlap
steht dann im Katalog unter Bestellnummer "RAF" na denn Prost..
Oder man muß den Caddy mit einer Meschanik bestücken so das sie sich öffnet wie ein Garagentor mit ner Schiene im Dach.
Man(n) kann auch den Rest einer Gummipuppe auf die Heckklappe kleben. Den Kopf oder so...........
Da hat mich jemand von hinten angebumst bekommt dann ein ganz neues Licht.
Naja, lange Rede kurzer Stumpfsinn...bla bla bla..
Ist halt ärgerlich wenns passiert.
Gruß euer freaky Franky
Ich habe bisher alle Parkhäuser überlebt, egal ob hier in Leipzig oder anderswo. Was mir allerdings jeden Abend Kopfschmerzen bereitet, ist die Tiefgarage im eigenen Haus. Die hat zwar eine Einfahrtshöhe von 2,20 m aber auf meiner Parkplatzseite verläuft eine unschöne großvolumige Belüftungsröhre, die die Höhe wieder auf 1,96 m schmelzen lässt. Somit frage ich mich sogar, ob das Schild über der Einfahrt eigentlich nicht geändert werden müsste, oder?
Naja jedenfalls habe ich 3 Klappboxen im Auto und öffne die Heckklappe immer gaaaanz sanft, bis sie gegen das Alurohr schlägt. Dann hab ich immer Angst vor bösen Kratzern und hab mir schon ein Taschentuch auf die Heckablage gelegt, dass ich dann immer zwischen Klappe und Rohr klemme :-)
Zitat:
Original geschrieben von lars.gloeckner
Naja jedenfalls habe ich 3 Klappboxen im Auto und öffne die Heckklappe immer gaaaanz sanft, bis sie gegen das Alurohr schlägt.
Wie........Du machst dir auf Sanfte Art Kratzer in den Lack.
Das klingt ,sorry , etwas suspekt für Mich.
Wie und es kam kein Parkwächter schreiend an und schrie,
"Sie Idiot sie haben meine Lüftungsanlage verbeult!"
;-)
Seht Ihr,
darum empfehle ich die Flügeltüren.Praktisch zu hantieren,schick anzuschaun.Hebt mal n Kasten Bier und schliesst das Blechle.Beim Flügeltürer riegel ich bei geöffneten Klappen per FB zu ,nehm die Kiste und natürlich den Schlüssel ! mit ,schliesse dann sanft mit den Knien die Klappen.Brauch nix in den Dreck zu stellen.Dafür hab ich kein Regenschutz beim Einladen.Trotzdem:Flügeltüren sind der Hammer.
Seid gegrüsst.Jukkuhuu
Jukkuhuu???
Ich glaube Du hast zuviele Fanta-werbung gesehen.
Sicher hätte Ich auch die Flügeltüren bevorzugt aber die gabe es eben beim "Volkscaddy" nicht.
Netten gruß an deine sanften Kniescheiben gröll...
Hallo,
bisland hatte ich weder in Parkhäusern noch in Waschstraßen probleme.
Bei Waschstraßen sollte man jedoch vorsichtig sein.
Denn mir wurde sogar bei der Übergaben in Hannover der Tip gegeben, bei jeder Waschstr. Durchfahrtshöhe und Breite zu kontrollieren und in JEDEM FALL die Spiegel einzuklappen.
Gruß Fluppe
Re: Waschstraße und Parkhäuser
Zitat:
Original geschrieben von quasselmodo
... Das erinnert mich übrigens an einen Bekannten der vor vielen Jahren mit seinem T3 und 7 mann an Bord in ein Parkhaus gefahren ist, alles ging glatt. Dann sind alle ausgestiegen und das Fahrzeug klemmte mit dem Dach unter der Decke fest...
Wegfahrsperre, nur mit 7 Mann zu lösen
Hallo liebe Leidensgenossen,
wir haben mit unserem besten Stück das erste Parkhaus auch nicht schadfrei überstanden. Nachdem wir in der 7bten Etage angekommen waren ( eigentlich mit gutem Gefühl weil das Haus ausreichend dimensioniert ist) hats dann doch beim öffnen der Heckklappe ( ich hab noch beim hochschwingen gezuckt) den Heckwischer gegen so nen blöden Betonträger gedrückt. Irgendwie hab ich wohl doch das schlimmste verhindert weil ich die Klappe noch in der Hand hatte.
Also die erste Macke ist immer die schlimmste.
Gruß Andy
Die Heckklappe schwingt beim Öffnen 2,13 m nach oben. Da ich zuhause in einer Tiefgarage parke, die im Bereich meines Stellplatzes einen Betonträger in Höhe von 2,00 m hat, habe ich Flügeltüren. Da bin ich auf der sicheren Seite, denn auch wenn ich tausendmal aufgepasst habe, kann es doch mal nen Moment geben, wo ich abgelenkt bin und zack hat mein Caddy ne Macke - ne, muss nicht sein.
Dafür hab ich keinen Regenschutz beim Ausladen, naja was solls, das ist Selbstlosigkeit.
In mittlerweile 21 Monaten Caddy-Fahrpraxis (31.000 km) habe ich bisher zwei Parkhäuser erlebt, bei denen die Höhe nicht ausreichend war. Ich benutze allerdings relativ selten Parkhäuser, vielleicht 15 mal pro Jahr. Man muss halt aufpassen und sich darüber klar sein, dass dieser wunderbar großzügige Innenraum auch seine Kehrseiten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Die Heckklappe schwingt beim Öffnen 2,13 m nach oben. Da ich zuhause in einer Tiefgarage parke, die im Bereich meines Stellplatzes einen Betonträger in Höhe von 2,00 m hat, habe ich Flügeltüren. Da bin ich auf der sicheren Seite, denn auch wenn ich tausendmal aufgepasst habe, kann es doch mal nen Moment geben, wo ich abgelenkt bin und zack hat mein Caddy ne Macke - ne, muss nicht sein.
Etwas Styropor odeer ähnliches an die Decke Kleben hätte in diesem Fall auch geholfen...
Viele Grüsse
Joschan
Zitat:
Original geschrieben von Joschan
Etwas Styropor odeer ähnliches an die Decke Kleben hätte in diesem Fall auch geholfen...
Viele Grüsse
Joschan
Zum einen nutze ich zuhause die Tiefgarage einer Eigentums-Wohnanlage, wo mir die Hausverwaltung eine Befestigung von Styropor an der Decke sicherlich verbieten würde. Zum anderen: Wie oft würde die Heckklappe an dieses Styropor stoßen? Im Verlaufe eines Autolebens doch eher über eintausend mal. Da denke ich, dass es auf Dauer schon Spuren am Lack gäbe.
Das Problem in öffentlichen Parkhäusern ist ohnehin nicht mit Styropor lösbar, es sei denn ich befestige es am Caddy (Optikpaket der indivuduellen Art, wenn schon, dann in Wagenfarbe?).