Waschstraße

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo Leute, nachdem die Waschstrasse in München, Kistlerhofstr. gerade neu gemacht wurde habe ich die heute früh ausprobiert. Das teuerste Programm zu 22 Euro für den Kleinen gewählt will mir der Angestellte noch 3 Euro extra für die Felgenwäsche von Hand abschwatzen...dachte mir, für 22 Euro und sowohl manuelle Vorwäsche (die dann sehr kurz und ohne den Strahl auf die Felgen zu richten) als auch Felgenwäsche (maschinell) angepriesen muss wohl reichen.
Das Ergebnis seht Ihr hier in den Bildern.....

Felge
Quittung
Tür
+2
18 Antworten

Der Preis ist heftig… aber die Felgen sehen so, aus als wäre das seit langer Zeit wieder die erste Wäsche gewesen. 😉

Die letzte Wäsche war vor ca 3 Monaten / 1000 km. Aber SO dürfen die bei dem Preis nicht aussehen.....

Na ja … bei den Felgen sieht man schon, dass die eher hätten gereinigt werden müssen. Dann auf weißem Lack drei Monate keine Wäsche… das ist schon eine ganz schöne Herausforderung. Da hättest Du eine Grundreinigung viel deutlich mehr Geld gebraucht, denke ich… ist aber hinterher schwerer zu beurteilen.

Immerhin ist die Rückseite relativ sauber geworden, das war vor der Instandsetzung der Waschstraße überhaupt nicht der Fall. Aber soo dreckig war der Kleine auch wieder nicht, dass ich da eine teure Aufbereitung gebraucht hätte. Steht ja normalerweise in der Garage und wird nur bei schönem Wetter cabriogerecht bewegt.

Preis-Leistung ist eine Frechheit, aber scheint in Großstädten wohl üblich.
Was ich so seh, die Wäsche hätte bei uns max. 9.00€ gekostet.

Felgen sind eigentlich immer ein Problem, Waschanlagen arbeiten mit einer großen runden Felgenbürste, in größere Vertiefungen in der Felge kommen die nicht rein, die Außenkante der Felge ist ja sauber.
Und nur mit Wasserdruck bekommt man das nicht weg.
Da hilft eigentlich nur von Hand die Felge zu reinigen.
Wobei da bei einem Preis von 22€ schon von Seiten der Waschanlage eine Hand Felgen/vor/wäsche ratsam gewesen wäre.

Das Stimmt. Viele denken, wenn man 4 mal im Jahr in die Waschanlage fährt, dann geht der Dreck weg. Aber gerade bei den Felgen und in Ecken setzt sich der Dreck dann so fest, dass man das mit der Waschanlage alleine nicht sauber bekommt und vorher Hand anlegen muss.
Aber der Preis ist schon heftig.

Bis zu 20€ gibt es auch im S-Mühlhausen am Neckar. Vor Einfahrt wird die Felge vorgearbeitet.
Seit geraumer Zeit wird in Clean Parks ein geiler Schaum angeboten der richtig gut ist.
Einwirken lassen und in der Zwischenzeit die Felgen putzen .... besser geht es nicht
und kostet maximal 6 €

Ihr habt schon gesehen, dass selbst beim Basisprogramm mit manueller Vorwäsche und Felgenreinigung geworben wird? (Siehe letztes Bild)
Darf das Ergebnis dann SO aussehen?

Aber Du weißt schon, das das eine Felgenreinigung für normal verdreckte Felgen ist und nicht welche nach 3 Monaten? Hast Du schon mal Alufelgen gereinigt, die 4-6 Monate nicht regelmäßig gepflegt wurden? Den Dreck bekommt man dann nur noch mit sehr guten Reinigern und viel Schweiß weg. Eine Waschstrasse sollte man schon regelmäßiger benutzen, wenn man möchte, das man manuell nicht viel machen muss. 😉

Gleiches gilt für weißen Lack. Dort fängt sich Dreck auch sehr schnell und fest; man sieht es nur nicht so schnell, wegen der hellen Farbe.

In über 40 Jahren hinterm Lenkrad mit mehreren weißen Autos und zeitweise 80 tkm im Jahr wurden auch deutlich dreckigere Autos von mir durch die Waschstraßen Europas gefahren, die wurden alle tadellos sauber, abgesehen vom Hintern des Smart vor der Renovierung der Waschstraße.

Die Wagen wurden wahrscheinlich auch regelmäßiger gewaschen. 😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 23. September 2023 um 21:02:39 Uhr:


Die Wagen wurden wahrscheinlich auch regelmäßiger gewaschen. 😉

Warum beschwert man sich eigentlich nicht bei seinem Vertragspartner?

Deine Antwort