Waschstrasse oder Handwäsche worauf achten?
Hallo,
ich hab seit gestern meinen w205 aus 2014 in weiß. Hat jemand Pflegetipps?
Waschstraße ja nein? Nur textile Waschstraße oder doch besser per Hand?
Aktuell perlt alles so herrlich ab, ist bestimmt bei der Aufbereitung versiegelt worden, wie kann ich das auch erreichen? Gibts da spezielle Mittel?
Lieben Dank vorab!
36 Antworten
Zitat:
@andy_neu schrieb am 2. Februar 2021 um 08:03:35 Uhr:
Wird denn ein H-Kennzeichen angestrebt?
YmmD 😁
Ähnliches dachte ich mir auch,
Zitat:
@fahrestern schrieb am 1. Februar 2021 um 18:37:44 Uhr:
Zitat:
Wozu auch wenn alles komplett verkleidet ist..?
Zumal es nach über 6 Jahren beim TE dann auch keinen Sinn mehr macht
unter der verkleidung kommt auch feuchtigkeit, auftaumittel, etc. hin, dann fängt es irgendwann an zu gammeln.ein unterbodenschutz macht auch nach 6 jahren sinn.
ausser man will den wagen ohnehin bald verkaufen.😁
Verstehe ich nicht - Ich habe in meiner Lackiererausbildung viele Karosserien versiegelt und Unterbodenschutz draufgesprüht - doch gegen Gammeln bringt das nichts, sondern nur gegen mechanische Einwirkung von aufgewirbelten Steinen. Im Gegenteil, wenn du das Zeug draufjauchst siehst du nicht, wenn es mal anfängt zu gammeln. Gegen Rost (wenn mechanische Beanspruchung ausgeschlossen ist durch Plastikverkleindungen) hilft eine gescheite Grundierung und die wird natürlich ab Werk per Tauchbad aufgetragen. Wenn du wirklich ein Schätzchen versiegeln willst, dass es nicht rostet kannst du auf das blanke Blech EP drausspritzen und dann lackieren und dann - um es gegen mechanische Beanspruchung zu schützen Unterbodenschutz. Aber auf einen bestehenden Lackaufbau an einer Geschützen Stelle das Zeug draufspritzen ist Kontraproduktiv und erhöht das Risiko zu Gammeln - da es wie gesagt A nicht schützt und B man nichts mehr sieht was drunter passiert.
Und noch schlimmer, auf einen alten, evtl schon gammelnden Lackaufbau das zeug zu jauchen - katasrophe - das machen immer die Autohändler, wenn ein Wagen schon gammelt und der verkauft werden soll - U Bodenschutz drauf und wenn man in 2 jähren den Schraubenzieher durchstechen kann ist doch egal ...
Unterbodenschutz nimmt man eh nicht mehr - normalerweise Sprühwachs oder noch besser Korrosionsschutzfett.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oltti schrieb am 2. Februar 2021 um 10:42:08 Uhr:
Unterbodenschutz nimmt man eh nicht mehr - normalerweise Sprühwachs oder noch besser Korrosionsschutzfett.Gruß Peter
ja weil alles plastikverkleidet ist
Zitat:
@Oltti schrieb am 2. Februar 2021 um 10:42:08 Uhr:
Unterbodenschutz nimmt man eh nicht mehr - normalerweise Sprühwachs oder noch besser Korrosionsschutzfett.
"unterbodenschutz" ist eher ein allgemeiner begriff.
mercedes nimmt sprühwachs als "unterbodenschutz".
Zitat:
@andy_neu schrieb am 2. Februar 2021 um 08:03:35 Uhr:
Wird denn ein H-Kennzeichen angestrebt?
So lange wie ich meine Autos fahre, könnte das durchaus in den Bereich des Möglichen kommen 😁