Waschstraße oder Handwäsche?

Porsche

Wie haltet ihr es mit der Fahrzeugpflege, fahrt ihr mit dem Porsche in die Waschstraße, wenn ja - welche?

Hellere Lacke wie silber etc. werden dahingehend sicherlich unkomplizierter als beispielsweise schwarz sein.

Habe meinen gebraucht erworben (6 Monate alt) und er hat bereits feine Oberflächenkratzer d.h. er hat vorher wahrscheinlich nur die Waschstraße gesehen.

Hab ihn die letzten male zum Aufbereiter zur Handwäsche gegeben, denke aber aufgrund der bereits sichtbaren feinen Kratzer, die sich bei dunklen Fahrzeugen wohl kaum vermeiden lassen, ist es jetzt nicht wirklich weiter schädlich die Waschstraße zu nutzen, oder seid ihr anderer Meinung?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe während meiner 4-jährigen Tätigleit im Aussendienst eine schöne Liste mit Textilwaschanlagen (Portalanlagen und Waschstrassen) zusammengestellt, ausserdem habe ich mal einen Beitrag geschrieben der das Thema WASCHSTRASSE ein bischen näher beleuchtet...Für Waschtrassenbenutzer zur richtigen Auswahl!

Gegenüberstellung Waschstrasse / Portalanlage an:

Generell ist eine Portalanlage ein Anlage, in die das Auto hineingefahren wird, man aussteigt und das Auto durch überfahrende Bögen mit verschiedenstem Waschmaterial gewaschen wird. Es gibt meistens keine manuelle Vorreinigung von Personal (außer eine Vorsprühpistole mit Insektenlöser), aber sehr oft Programme (z.B. Hochdruckvorwäsche), die dieses übernehmen. Das Portal fährt dabei im ersten Schritt über den Wagen und sprüht Schmutzlöser (im Sommer mit Insektenlöser gemischt) auf, der im Zurückfahren mit Hochdruckwasserstrahlen abgedampft wird. Auch umgekehrte Verfahren sind möglich, wo erst der Schmutz mit Hochdruck abgedampft wird, und danach Reiniger aufgesprüht wird. Da die Voraussetzung zu einer guten Wäsche eben diese Vorwäsche ist, sollte man daran nicht sparen und lieber 2 Euro mehr bezahlen. Nach dieser Vorwäsche fährt der Bogen mit den 2 Seitenwalzen und er Dachwalze los. Manche moderne Portalanlagen haben auch Gelenkbürsten, die sich während der Wäsche den Autokonturen anpassen, eine wirklich gute Lösung um auch an schwierigen Stellen ein gutes Waschergebnis zu erzielen.

Nach der Wäsche im Vorwärts und Rückwärtsgang (beim Vorwärtsgang wird Shampoo beigemischt, im Rückwärtsgang ein Mittel zum leichteren Wasserablauf) kommt, wenn gewünscht, das Wachs. Hier gibt es unterschiedliche Arten von Wachs, angefangen von relativ minderwertigem "Heisswachs"(nicht zu empfehlen) bis zu wirklich ganz tollen Schaumwachsen wie z.B. Sonax Formel+(Top-Glanz!) oder „Christall“, Nanoplus, Diamant und diverse andere Mittel, die zwar sehr teuer sind, aber den Lack wirklich kurzfristig sehr gut schützen und für ein paar Tage einen sehr guten Glanz hervorrufen, man glaubt es kaum! Beim normalen Heisswachs wird das Auto nur überspült, bei den Top-Wachsen wird es zusätzlich in einem "Einmassierwaschgang" auf den Lack aufgebracht, damit es eine bessere Verbindung zum Lack bekommt. Ich kann nur jeden empfehlen, sein Auto mal mit Sonax Formel+ oder ähnlichem waschen zu lassen, es lohnt sich wirklich.

Danach kommt dann die Trocknung mit einen weiteren Überlauf der Bogen, in einer Portalanlage lässt diese meistens zu wünschen übrig.

Unterbodenwäsche: Zusätzliche Hochdruckdüsen sprühen von unten gegen das Auto, um Schmutz und vor allem nach dem Winter Salz zu entfernen.

TIPPS: Wer nur in Portalanlagen fährt sollte sich immer zusätzlich einpacken: 1 Flasche Felgenreiniger, 1 Flasche Insektenreiniger, 1 sauberen weichen Lappen. Im Sommer schafft eine Portalanlage die Insekten trotz Vorwäsche nicht alleine, man muss hier vor der Wäsche ein wenig nachhelfen, und den mitgebrachten Insektenreiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann das Programm starten (ebenso ist mit dem Felgenreiniger zu verfahren). Aber selbst dann gehen Insekten nicht zu 100 % ab. Der Lappen ist für nach der Wäsche zum Resttrocknen und zum Nachwischen für die Türeinstiege.

Waschmaterialien der Portalanlagen:

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen 3 Materialien, welche ALLE künstlich hergestellt sind:

1. Bürsten aus Polyethylen

2. Textilnahes Waschmaterial (z.B. das bekannteste und am weitesten verbreitete SOFTECS, oder auch SENSOFIL,CAL KEEP,CARLITE,WESUSTAR)

3. Textiles Waschmaterial (z.B. POLIN, MICROVEL,SENSOTEX)

Nun die Wirkungsweise:

Bürsten / Borsten sind am vorderen Ende aufgespleisst, um möglichst schonend zu reinigen, das gelingt leider auch in sehr gut gepflegten Bürstenanlagen NICHT! Es entstehen sog. Hologramme, ein Abrieb der Bürsten auf dem Lack oder in der mühsam aufgebrachten Versiegelung! Dieser Abrieb geht nur mit erneuter Politur wieder weg, also warum überhaupt entstehen lassen?

Fazit Bürsten: FINGER WEG!

Textilnahes Waschmaterial: Als bestes Beispiel gilt hier das mittlerweile sehr verbreitete SOFTECS Material von Washtec. Der große Vorteil ist, dass es aus aufgeschäumtem Polyethylen besteht, es ist daher weich und hat eine glatte Oberfläche, AN DER DER SCHMUTZ NICHT HAFTET. Es können so kaum Kratzer entstehen, weil moderne Portalanlagen mit extrem viel Wasser arbeiten und alles von den Textilstreifen runtergewaschen werden kann, im Gegensatz zu dem unten erwähnten Textilen Material, dort kann es sich in den Waschstreifen festsetzen.

Fazit: Sehr schonende Wäsche fast ohne Kratzer(natürlich auch hier nur mit Vorwäsche), die auch ein ordentliches Reinigungsergebnis erzielt, allerdings nicht ganz so gut wie das Textile Material, und es ist auch kein grosser Poliereffekt vorhanden. Wenn das Auto nicht allzu dreckig ist und man keinen UNI-schwarzen Lack hat ist dieses Material aber zu empfehlen.

Textiles Waschmaterial ist das (eigentlich, wenn in gutem Zustand) am besten geeignete Waschmaterial, es besteht aus kleinen gewebten dünnen Strängen, es hat eine richtige Struktur wie z.B. Teppichboden(oder Filz) in Streifen, oder auch wie Industrieteppichboden. Der Vorteil ist, dass der Lack nach der Wäsche schön glänzt(vor allem in Verbindung mit einem der oben genannten sehr guten Wachsen), da dieses Art Waschmaterial das Auto bei der Wäsche "mitpoliert", und so ein wenig zum Glänzen bringt. Allerdings muss man Aufpassen: Es kann sich Dreck zwischen die Fädchen setzten und auf dem Lack reiben, Kratzer entstehen. Hier ist besonders darauf zu achten, dass die Anlage gut gepflegt ist!

Fazit: Ein wirklich gutes Reinigungsergebnis, guter Lackglanz, allerdings sollte man darauf achten, dass die Anlage gut gewartet, d.h. nicht zu alt ist und die Textilstreifen nicht zu abgenutzt/dreckig sind. Aus diesem Grund (Schmutz in den Waschstreifen): IMMER VORWÄSCHE, dadurch geht der grobe Dreck vorher runter bzw. weicht sehr gut ein, um dann beim Waschen keine Kratzer zu hinterlassen)

FAZIT PORTALANLAGEN:

Bürsten meiden, Textiles und Textilnahes Material kann mit Vorwäsche ohne große Bedenken benutzt werden, mit ein wenig Nachhilfe (Insektenlöser, Felgenreiniger) ist manchmal eine bessere Wäsche als in durchschnittlichen Waschstrassen zu erwarten.

Waschstrassen:

Das Auto wird vor dem ersten Bogen in ein Schienensystem gefahren und dann an den verschiedenen Wasch und Pflegestationen vorbeigefahren.

Bei Waschstrassen gibt es generell einen sehr entscheidenden Vorteil: Die gute (oder manchmal leider auch nicht ganz so gute) Vorwäsche! Manuell, d.h. von Hand wird das Auto mit Schmutzlöser eingesprüht, abgedampft, Felgen gereinigt und mit einer weichen Bürste an für die Waschwalzen schlecht zugänglichen Stellen vorgereinigt. Generell sind gute Waschstrassen also aus genau diesen Gründen Portalanlagen vorzuziehen.

Aufbau einer guten (!) Waschstrasse:

Vorsprühbogen, manuelle Vorwäsche der Mitarbeiter, Sprühbogen mit Schmutzlöser, erste Reinigung mit Seiten und Dachwalze, zweite Reinigung mit Seiten und Dachwalze mit klaren Wasser, nochmalige, dritte Reinigung nur der Seite mit Halbwalzen, dann Wachssprühbogen, dann eventuell Waschseinmassierbogen, dann Klarsprühbogen, dann Wasservorhang(entmineralisiertes Wasser) ohne Druck, dann Seitentrocknung mit Luft, Ganzautotrocknung mit Luft, und zu letzt eine Nachtrocknung mit Softhängetextil.

Das Waschmaterial in Waschstrassen ist meistens Textilnahes Waschmaterial, da die gründliche Vorwäsche fast ausschliesst, dass sich Schmutz oder Sand im Gewebe verfängt, das ist ein weitere Vorteil. Allerdings gibt es auch immer mehr Waschstrassen mit z.B. Softecs –Bestückung. Das zur Zeit beste Waschmaterial ist von Christ, nennt sich Teddytex, und ist sehr gründlich und schonend, die Oberfläche ist Lammfell nachempfunden. Ist aber noch nicht weit verbreitet, da teuer in der Anschaffung. Auch Microvel-Waschstrassen sind sehr gut und stehen dem Teddytex in nichts nach.

FAZIT WASCHSTRASSEN:

Gut gewartete Waschstrassen habe immer Vorteile gegenüber Portalanlagen, die Gründe habe ich versucht darzulegen. Stark verschmutzet Autos werden in Waschstrassen wegen der manuellen Vorwäsche immer sauberer als in Portalanlagen! Diese sind aber für nicht so dreckige Auto eine gute Alternative, sofern sie keine Bürsten haben und man die Vorwäsche mitmachen lässt, um den groben Schmutz abzuspülen oder zumindest zu lösen.

Grüsse,

Armin

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


Ich möchte Euch übrigens mein Nudelfoto nicht vorenthalten, da das Trollaufkommen in der letzten Zeit stark zugenommen hat.

Na dann behaupte ich jetzt einfach mal das ist eine Fotomontage und verlange für einen echten Beweis eine Serie von mindestens 10 Fotos, zusätzlich mit allen Fahrzeugschlüsseln senkrecht auf dem Scheibenwischer und jeweils aus leicht anderer Perspektive 😁

<p>Kannste vergessen <img src="/images/smilies/tongue.gif" alt="" /> </p>

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Mal eine andere (Experten-)Frage: Zieht man sich bei der normalen wöchentlichen Handwäsche mit Car Bath (Shampoo) und dem Waschpudel (Schwamm) die Wachsschicht wieder runter?

Mit einem sog. "Waschhandschuh" soll dies ja der Fall sein, wobei mir der Unterschied von Waschhandschuh zu Schwamm nicht bekannt ist...

EIn Schwamm hat keine Aufnahmefähigkeit für Dreck, heisst du schmirgelst den Dreck nur auf dem Lack herum, keine gute Idee..

Der Microfaserschwamm holt dir innerhalb 2 Handwäschen ALLES an Wax runter was da ist...

Car Bath und 2 weisse Frotteetücher von Swizöl sind hier richtig, alles andere NICHT!

@Audi Fan

Aufbereiter von Beruf oder rein private Begeisterung für Autopflege?

Der "Waschpudel" (was für ein wort😁) von Swizöl ist dir sicher bekannt, besteht nicht aus Mikrofaser und ist auch kein richtiger Schwamm - praktisch ein Schwamm mit "Fell"-Überzug - hat eben was von ´nem Pudel *lach*

Damit sollte es doch gehen OHNE die Wachsschicht runterzuziehen, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rüdiger75


Ich möchte Euch übrigens mein Nudelfoto nicht vorenthalten, da das Trollaufkommen in der letzten Zeit stark zugenommen hat.

Grüsse
Rüdiger

sehr schön😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


@Audi Fan

Aufbereiter von Beruf oder rein private Begeisterung für Autopflege?

Der "Waschpudel" (was für ein wort😁) von Swizöl ist dir sicher bekannt, besteht nicht aus Mikrofaser und ist auch kein richtiger Schwamm - praktisch ein Schwamm mit "Fell"-Überzug - hat eben was von ´nem Pudel *lach*

Damit sollte es doch gehen OHNE die Wachsschicht runterzuziehen, oder?

Ähhh ich bin mir eigentlich sicher alles von Swizöl zu kennen aber DAS kenn ich nicht 😁

Bilder?

Berufstechnisch, beides, Aufbereitungen nur privat... 😉 Nicht gewerblich. Kunden kommen nur durch Empfehlungen aber wenn das zuviel wird muss ich mal übers Gewerbe nachdenken 😁

Geht das mit den Nudelbildern wieder los🙄

Ihr wollt Nudelfotos? Bittesehr...😁

Löl
Schicke Uhr hast du da..😁

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Geht das mit den Nudelbildern wieder los🙄

Ihr wollt Nudelfotos? Bittesehr...😁

Seltsam, bei mir fehlt der betont gezoomte Teil. Alles nur

grau... 😁 😁

Rüdiger, pass auf, daß wir hier nicht (wieder) in Daytona-
Gespräche verfallen ! Das dürfte dann zu einem "Meine
Citizen-Quartz für €50 ist nachweislich genauer"-Thread
ungeheuren Ausmaßes führen...😉

Gruss
von Einem, der lieber hausgemachte Nudeln ISST, als
die ollen B@rill@s zu FOTOGRAFIEREN 😁

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Geht das mit den Nudelbildern wieder los🙄

Ihr wollt Nudelfotos? Bittesehr...😁

Seltsam, bei mir fehlt der betont gezoomte Teil. Alles nur
grau... 😁 😁

Deshalb ja die Prothese in Form des 997😁

Vor kurzem hier im Forum gelesen: "Ist die Nudel alt und morsch, fährt der Mann statt Benz im Porsch".

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Rüdiger, pass auf, daß wir hier nicht (wieder) in Daytona-
Gespräche verfallen ! Das dürfte dann zu einem "Meine
Citizen-Quartz für €50 ist nachweislich genauer"-Thread
ungeheuren Ausmaßes führen...😉

Es ist aber so! Ob nun Daytona, Submariner oder Yachtmaster. Eine Rolex besitzt man nicht der Genauigkeit halber, eine Rolex hat man(n) einfach - oder nicht, Ende😎

Mich hat es bei meinen Modellen nie wirklich gestört, dass jede Tchibo-Uhr genauer geht. Bin standesgemäß sowieso immer zu spät dran, also was solls.

Dekadenten Gruss

Edit: @Audi Fan

Hier mal der Link zum Waschpudel...

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Vor kurzem hier im Forum gelesen: "Ist die Nudel alt und morsch, fährt der Mann statt Benz im Porsch".

Wem sagst Du das... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Es ist aber so! Ob nun Daytona, Submariner oder Yachtmaster. Eine Rolex besitzt man nicht der Genauigkeit halber, eine Rolex hat man(n) einfach - oder nicht, Ende😎

Mich hat es bei meinen Modellen nie wirklich gestört, dass jede Tchibo-Uhr genauer geht. Bin standesgemäß sowieso immer zu spät dran, also was solls.

Wem sagst Du das... 😁

Sich wiederholenden
Gruss

...da komm ich wohl mit meiner Tag & Heuer Senna Edition 0770 von 4098 nich mit, was?😕

<a href="http://img292.imageshack.us/my.php?image=rimg0805ol4.jpg" target="_blank"><img

<a href="http://img292.imageshack.us/my.php?image=rimg0802ln0.jpg" target="_blank"><img

<a href="http://img292.imageshack.us/my.php?image=rimg0798pw8.jpg" target="_blank"><img

p.s. irgendwie finde ich langsam Gefallen, an euren Nudeln😁

Bin nun, am Samstag den 21.06.08, zu der Erkenntnis gekommen, dass diese übertriebene Fahrzeugpflege einfach nichts mehr für mich ist!

Habe mich mal wieder 2 Stunden bei diesem schönen Wetter mit der Handwäsche und anschließender Trocknung abrackern dürfen - worauf ich ehrlich gesagt mehr als keine Lust habe.

Zukünftig sieht er ausschließlich die (Textil) Waschstraße, es ist und bleibt nun mal ein Gebrauchsgegenstand, der zugegebenermaßen Spaß macht. Die Haarkratzer der Waschstraßen, die er als ehem. Vorführer des PZ ohnehin schon hat, trüben diesen Spaß für mich in keinster Weise - man sieht sie sowieso nur aus nächster Nähe - ob nun weiterhin mühselige Handwäsche oder Waschstr. spielt deshalb keine Rolle.

Mühe, Kosten und Zeitaufwand stehen für mich (schon immer arbeitsscheu in jeglicher Hinsicht!) in keinem Verhältnis. Lange werde ich ihn sowieso nicht fahren, mein nächster (Turbo) wird defintiv nicht schwarz sein - man lernt eben nie aus😉😁

Sealgrau ist eine sehr feine Farbe...

In diesem Sinne - faulen Gruß aus dem sonnigen Köln😁

Macht doch Spaß... Ich geh jetzt gemütlich mein Auto pflegen, erst feucht machen, dann rubeln und zum Schluß zärtlich streicheln. Kennt man doch...😉

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Geht das mit den Nudelbildern wieder los🙄

Ihr wollt Nudelfotos? Bittesehr...😁

Es war ja sooo klar, dass das irgendwann mal passiert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen