Waschstrasse oder doch nicht?!
hallo forum.
ich darf mich ab oktober eigentümer eines 987 s (boxster s) nennen! freu mich schon wahnsinnig und zähle die stunden.
ich frage mich ob ihr eure schätze in die waschstrasse lasst oder ob alle von euch selbst hand anlegen?!
ich möchte diese feinen kratzer die man ja fast an jedem auto sieht vermeiden, bzw. lange rausschieben.
grüsse
Ähnliche Themen
24 Antworten
servus,
also ich fahr meinen 987 auch regelmässig in die waschstrasse. (allerdings nur waschstrassen mit textilwäsche -bspw. aral)
wichtig bei der waschstraße, die 2 euro für die hochdruckvorwäsche nicht vergessen
Empfehle eine Teflon-Beschichtung einmal pro Jahr.
Macht den Lack einigermaßen unempfindlich gegen
die von Dir beschriebenen Kratzer und hält auch sonst
lange (fast) den Originalzustand aufrecht.
Gruss
Na also watt datt denn - Nee nee nee ??? ....die guten Teflon Pfannen sind doch eben gerade sehr kratzempfindlich. Die Stärke von Teflon ist die Inertheit gegen Chemikalien nicht aber die mechanische Härte. Evtl. könnt man dann aber mal ein Ei nach der Nordschleife auffer Haube braten. Wenn der Wagen absolut(!) kratzfest sein soll, würde ich ihn kacheln...evtl. mit Shuttle Hitzeschildern, Aber immer gut prüfen vorm Ausritt :-))
Spass beiseite: Liquid Glass drauf und dann nur nochHand bzw. Textilwäsche, auf keinen Fall Nylonbürstenanlagen ! Da is mir sogar mein Golf zu schade für...
Gruss
danke, für die schnellen antworten!
textilwäsche klingt gut für mich und auch das liquid glass hört sich nicht schlecht an.
werd mich mal auf die suche nach einer solchen textilwaschstrasse in graz machen - wäre mir noch nicht untergekommen so ein wunderding.
habt ihr vielleicht auch noch tipps bezüglich der pflege vom verdeck?
Wachs gilt es da ja wohl zu meiden, ansonsten sind die doch recht unempfindlich; oder?!
danke
grüsse
Meines Erachtens schützt eine Hartwachskonservierung (ohne Polierpartikel) auch sehr gut. Liquidglass soll mehrschichtig aufgetragen allerdings noch sehr viel "härter" sein. Für Verdecke gibts spezielles Pflegezubehör. Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand aus dem Forum hier. Ich glaube fast, dein Beitrag ist nicht OT genug. Die lieben hier OT, Seitenlange Threads.........
Gruss
Ich habe mich jetzt mal bei der Firma DITEC angefragt bezüglich einer Lackkonservierung meines 997. Jetzt wollte ich mal fragen, wer mit
http://www.classic-motor-farm.de/Lackkonservierung-ditec.htm
schon Erfahrungen gemacht hat.
Laut Angebot soll die Komplett-Konservierung 350,-- Euronen zzgl. MwSt. kosten. Gleichzeitig wird eine 6 Jahre Glanzgarantie auf die Konservierung gegeben.
Bin über jede Rückmeldung dankbar! Danke
Gruß
Konni
auch ein Porsche ist nur ein Auto und kann in die Waschstraße!
Hi ihr, also ich bin da total anderer Meinung als ihr! Ich habe noch keines meiner Autos in eine Waschstrasse gefahren, weil mich diese feinen Kratzer die man in der Sonne sieht tierisch aufregen( Vorallem bei schwarz *gg*)! Mein Auto wird 2x im Jahr poliert und versiegelt und 2x die Woche per Hand gewaschen! Wer aber will das sein Auto nur schnell wieder sauber ist, der kann in eine Waschstrasse. Allerdings würde ich da auch die Aral empfehlen, weil die keine Borsten haben sondern Lammelen!
Gruss Jens
oder Moosgummi-Waschanlagen.
Fa. SoftTec liefert in ganz Deutschland. Allein in Stuttgart gibt's davon etwa 20 Waschanlagen.
Zuffenhausen allerdings empfiehlt Textil-WA.
Wenn ich mir allerdings die Straßen von ARAL ansehe, wo in die zerrende Transportschiene das Vorderrad schon kaum reinpaßt und ich neulich bei meinem KA die Zierleisten danach wieder dranhämmern durfte. Na, ich weiß nicht.
Der 996er kommt mir da nicht rein.
Ich denke, vorsichtig mit der Hand und viel Wasser ist schon die beste Variante.
Gruß
C.
Wens ganz schonend sein soll, würde ich zuerst mit einer Waschbürste (wird kontinuierlich von Wasser durchströmt, z,B,. Gardena) abwaschen, da werden die Partikel (die kratzen können) erstmal runtergeschwemmt. Dann mit nem weichen Schwamm und Reinigungsmittel waschen, wobei der Schwamm häufig ausgewaschen wird. Danach mit klarem Wasser abspülen und abledern. Dann evtl. konservieren.
Es ist aber zu beachten, dass Handwäsche verboten ist. Kann teuer werden, wenn man fiese Nachbarn hat.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Es ist aber zu beachten, dass Handwäsche verboten ist. Kann teuer werden, wenn man fiese Nachbarn hat.
Gruss
Nicht ganz richtig: Auf der Straße ist Handwäsche verboten.
Wenn Du das an einer Waschanlage machst, spricht nix dagegen. Es muss für das Abwasser ein Abscheider vorhanden sein, dann ist auch Handwäsche erlaubt.
Gruß
Konni
hallo zusammen,
kurz meine erfahrungen zum thema waschstrasse:
da ich das ewige von hand-waschen meines wagens leid war (was für ein irrer aufwand !!), bin ich neulich einfach mal zur nächsten mr.wash (textil ohne bürsten) gefahren. das ergebniss war echt prima, ich konnte im (schwarzen) lack auch in der sonne keinerlei spuren oder gar kratzer erkennen.
von hand werd´ich mein auto jedenfalls nie mehr waschen, das steht für mich fest !
in diesem sinne gute fahrt und viele grüße,
fliege700
ich habe gehört, dass das verdeck beim cabrio leidet, wenn man mit wachs wäscht.
richtig????