Waschstraße Ja oder Nein?
Moderne Textilanlagen sollten doch eigentlich keine großen Probleme bereiten oder?
Natürlich wird es wohl nicht mit ner 3-Eimer Wäsche mithalten können, aber so extrem wie manche es beschreiben ist es doch auch nicht oder? Ich will auf gar keinen Fall eine große Diskussion anfangen, wieso alles außer Handwäsche gar nicht geht, einfach nur ein paar Erfahrungen austauschen.
Bin mit dem A45 (uni weiß) immer in die Textilanlage hier gefahren und hatte nie Probleme, jetzt habe ich schwarz metallic auf dem C63s Coupe und bin mir nicht wirklich sicher, Fahrzeug ist ein Leasingfahrzeug und Handwäsche ist auch extrem umständlich in der SB-Box :/ Da müsste ich schon erstmal 30 Minuten abkühlen um nicht schon beim Waschen direkt Wasserflecken durch die warme Haube zu bekommen.
Irgendjemand langzeit Erfahrungen gerade mit schwarz metallic?
mfg.
Beste Antwort im Thema
Liebste Glaubensgenossen der Spezial-ach-wie-lieb-ich-mein-töff-töff-Shampoo-Fraktion...ihr müsst jetzt ganz tapfer sein:
Was da abgefüllt wird und dann für viel Geld an Euch verhökert wird...sind z.B. Schief gegangene Ansätze von Waschmittel aller Art, gerne auch von Rei-in-der-Tube o.ä. In meiner vorherigen Fa. haben wir diese Fehl-Ansätze an solche „Hersteller“ verkauft, die mischen dann bisken Farbe rein und noch was Duft...feddisch für die „Jetzt-wiener-ich-mein-bestes-Stück-Jünger.
In diesem Sinne...weiterhin fröhliches Geldverbrennen...
102 Antworten
Generell Waschstraße, jedoch 1- 2 mal im Jahr Handwäsche und anschließend Politur / Wachs.
Damit kriegt man die meisten Mikrokratzer raus.
Ich gebe meinen einmal im Jahr bei Boris zur Komplettaufbereitung inkl. polieren und versiegeln ab, dann sind auch die Waschstraßenspuren (falls da welche sein sollten) weg. Fertig. 🙂
Keine bürsten, nicht mal für die Felgen
auch nur Waschhandschuhe und einer
Ähnliche Themen
In der Waschstraße werden die Autos vorab erstmal vom groben dreck befreit. Dazu läuft ständig Wasser
Und wenn ich mir vorstelle ich seh da einen mit eimerchen .. nunja.. jeder wie er mag
Wofür man das komplette Chemielabor bei der Handwäsche braucht, ist mir nicht klar. Dass viel Wasser (Gartenschlauch mit Gardenaspitze, ggfs. Hochdruckreiniger) dazugehört, ist natürlich klar.
Zitat:
@Stern_1967 schrieb am 24. April 2019 um 14:34:06 Uhr:
die Bürste benutze ich bestimmt nicht, siehe Foto
Darf ich fragen warum du P21S benutzt? Wenn die Felgen halbwegs gepflegt sind, warum "mit Kanonen auf Spatzen schießen "?
Bilberry Wheelcleaner (von Valet Pro) ist doch viel "sanfter", beliebig verdünnbar und kostet nur einen Bruchteil.
Ich in davon total überzeugt ...
P. S.
Mit dem 5-Liter-Kanister komme ich bei drei Autos über ein Jahr hin... incl. gründlicher Reinigung von innen und außen beim saisonalen Räderwechsel.
hatte ich noch übrig, habe damit die Winterräder von meinem Vorgänger Fahrzeug gereinigt (Fiat 500 Abarth)
Vielen Dank für den Tip
Zitat:
@mossox schrieb am 24. April 2019 um 13:46:53 Uhr:
Des Deutschen liebste Hobbies... Rasen mähen und Auto waschen 😁
Ich guck bei beidem gerne zu, Robbi mäht den Rasen und der Vollautomat wäscht halt das Auto.
Dann hab ich vermutlich zu wenige deutsche Wurzeln. Die Zeit für beides verbringe ich auch lieber anderweitig.
Echte Handwäsche tue ich mir nicht an. Das macht mir einfach keinen Spaß.
Ich fahre 1x pro Monat in die Waschstraße. Und je nach Bedarf fahre ich zusätzlich 2-3x pro Monat in eine Waschbox. Dort sprühe ich mein Auto mit dem Hochdruckreiniger in 4 Gängen ab.
Mit dem Absprühen spare ich ein paar Euro und schone den Lack.
3 bis 4x im Jahr in die Waschstraße. Das muß reichen. Und tuts bisher auch. Keine sichtbaren Kratzer bzw. Streifen bei Palad.silber.
Maximal 1 x im Monat Handwäsche wie folgt...
1. BubbleSchaum + Felgenreiniger 5 min. einwirken lassen (nur unten und vorne dann kurz mit nasser Bürste)
2. Lanzenwäsche (Spülen)
3. Sonax "Wash&Seal" per Handschuh (1 Kübel genügt dafür 2 Handschuhe) Oben nach unten arbeiten...
4. Lanzenwäsche (Spülen)
5. Überall alles trocken wischen mit Mikrofaser
Kostet mich 5 Euro und dauert vielleicht 20-30 min., das Auto steht danach wie neu da (kein Vergleich mit Waschanlage).
Das Wash&Seal hat ziemlich lange eine Schutzwirkung mit Abperleffekt, daher wird nur zwischendurch (je nach Verschmutzung) immer mal wieder eine einfache Lanzenwäsche für 1 Euro gemacht...
Neue Lacke halten schon sehr viel aus, von daher braucht man da wirklich nicht zuviel herum schei....
Ausser man will es übertreiben und solche Leute gibt es immer und dann wird aus allem eine Raketenwissenschaft gemacht.
Man merkt den Unterschied wenn es mal regnet 😉
LG
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 24. April 2019 um 17:13:42 Uhr:
Echte Handwäsche tue ich mir nicht an. Das macht mir einfach keinen Spaß.Ich fahre 1x pro Monat in die Waschstraße. Und je nach Bedarf fahre ich zusätzlich 2-3x pro Monat in eine Waschbox. Dort sprühe ich mein Auto mit dem Hochdruckreiniger in 4 Gängen ab.
Mit dem Absprühen spare ich ein paar Euro und schone den Lack.
Ziemlich ähnlich zu meiner waschstrategie.
Wenn ich den Wagen per Hand Wasche und morgen regnet es würde ich echt nen Anfall kriegen. Ist mir die Zeit echt zu schade für. Und... ich mag saubere Autos. Man muss es aber nicht übertreiben mit gesegneten Waschlappen und geweihten eimerchen.
Zitat:
@x3black schrieb am 24. April 2019 um 17:11:42 Uhr:
Die Zeit für beides verbringe ich auch lieber anderweitig.
.. z. B. damit, Beiträge in Auto-Foren zu schreiben. 🙂
Wie undeutsch...
Zitat:
@andy_neu schrieb am 24. April 2019 um 17:24:58 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 24. April 2019 um 17:11:42 Uhr:
Die Zeit für beides verbringe ich auch lieber anderweitig... z. B. damit, Beiträge in Auto-Foren zu schreiben. 🙂
Wie undeutsch...
Eben, ich schau gleich nochmal nach der Staatsangehörigkeit in meinem Ausweis.
Das meiste schreibe ich nebenbei wenn mal einen Moment niemand was von mir will.