Waschstraße Ja oder Nein?

Mercedes

Moderne Textilanlagen sollten doch eigentlich keine großen Probleme bereiten oder?

Natürlich wird es wohl nicht mit ner 3-Eimer Wäsche mithalten können, aber so extrem wie manche es beschreiben ist es doch auch nicht oder? Ich will auf gar keinen Fall eine große Diskussion anfangen, wieso alles außer Handwäsche gar nicht geht, einfach nur ein paar Erfahrungen austauschen.

Bin mit dem A45 (uni weiß) immer in die Textilanlage hier gefahren und hatte nie Probleme, jetzt habe ich schwarz metallic auf dem C63s Coupe und bin mir nicht wirklich sicher, Fahrzeug ist ein Leasingfahrzeug und Handwäsche ist auch extrem umständlich in der SB-Box :/ Da müsste ich schon erstmal 30 Minuten abkühlen um nicht schon beim Waschen direkt Wasserflecken durch die warme Haube zu bekommen.

Irgendjemand langzeit Erfahrungen gerade mit schwarz metallic?

mfg.

Beste Antwort im Thema

Liebste Glaubensgenossen der Spezial-ach-wie-lieb-ich-mein-töff-töff-Shampoo-Fraktion...ihr müsst jetzt ganz tapfer sein:
Was da abgefüllt wird und dann für viel Geld an Euch verhökert wird...sind z.B. Schief gegangene Ansätze von Waschmittel aller Art, gerne auch von Rei-in-der-Tube o.ä. In meiner vorherigen Fa. haben wir diese Fehl-Ansätze an solche „Hersteller“ verkauft, die mischen dann bisken Farbe rein und noch was Duft...feddisch für die „Jetzt-wiener-ich-mein-bestes-Stück-Jünger.
In diesem Sinne...weiterhin fröhliches Geldverbrennen...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich fahr meistens zur Waschstraße meines Vertrauens. Und wenn nicht, wasche ich das Auto zuhause in der Einfahrt. Ich weiß, darf man nicht, ist mir aber sowas von egal...

Zitat:

@x3black schrieb am 24. April 2019 um 07:40:45 Uhr:


Wenn du hier mit eigenen Waschmittel hantierst bist du schneller draußen als du denkst. Der Betreiber muss das Zeug schließlich entsorgen. Dafür muss er klar definieren was da drin ist. Mit euren hexenzeugs kann er das nicht.
Box stundenlang belegen und keine Marke einwerfen findet der sicher auch nicht prickelnd.
Dafür gibt es schon mal einen anranzer, egal ob betrieb ist oder nicht.
Ansonsten empfehle ich das pflegeforum für solche Fragen.

Bin schon darauf angesprochen worden. Alle Produkte, die ich verwende, sind nicht umweltschädlich oder leicht abbaubar. Und die Waschanlage hier in meiner Agglo läuft sowieso wie verrückt, weil es die einzig gute im Umkreis von 10km ist. Solange der Betreiber einen fetten GLS63 AMG fährt, denke ich wohl, stört es ihn auch nicht, wenn, sagen wir mal, 2% von Hand ihr Auto waschen.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 24. April 2019 um 09:28:17 Uhr:


Ich fahr meistens zur Waschstraße meines Vertrauens. Und wenn nicht, wasche ich das Auto zuhause in der Einfahrt. Ich weiß, darf man nicht, ist mir aber sowas von egal...

Wenn das Greta wüsste... 😰
Ich wasche auch von Hand in der Einfahrt.
Im Schwabenland ist das glücklicherweise noch gesellschaftlich akzeptiert... 😉
Ich sehe es als entschleunigenden Ausgleich zum stressigen Alltag. 😁

Außerdem laufen die schwarzen Zierleisten durch die Waschanlage gerne an und bekommen Flecken...

Pfeil unter dem Bild https://www.radioeins.de/.../nach-uns-die-sinflut.html 😁

Ähnliche Themen

Auf keinen Fall!
Mein selinit graues Coupé ist jetzt drei Jahre alt. War nur zweimal in der Waschstraße. Einmal im Werk und leider einmal nach dem Service. Nach zweit genannten hatte ich feine Kratzer auf dem Kofferraum. Sind wieder weg. Nur Handwäsche mit Versiegelung und der Lack sieht besser aus als ab Werk.

Zum Thema ab box wie gesagt einfach fragen. Meine Mittel sind alle ph neutral.
Es gibt eine App von einem YouTube dort werde fast alle sb Waschanlage in deiner Nähe aufgeführt. Auch wenn ich den YouTube nicht sonderlich mag die App ist für soweit klasse.
AppStore 83metoo

Leasingwagen und hat noch nie eine Waschstraße gesehen, außer im Werk. Was nutzt es mir, wenn der Lack nach 1 Jahr unansehnlich wird. Leasing hin oder her. Und Magno wird nun einmal nach einer Weile Waschstraße speckig und Glanzlack bekommt Mikroswirls. Das Auto davor hat auch keine Waschstraße gesehen. Mit etwas Übung bin ich in 30 Min fertig. Und von der Gründlichkeit kommt eine Waschstraße einfach nicht an die Handwäsche ran.

Img-20190420-102546

hab meinen jetzt seit 4 Monaten und wasche ebenfalls nur per Hand bei Foti in Berlin, klappt hervorragend

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Danke für die vielen Meinungen, ich denke ich bleibe auch bei der Handwäsche, lasse den Wagen einfach neben der Box etwas abkühlen (ist auch überdacht), da kann ich auch schon mal mit Schaum anfangen.

Hab auch schon 2-Eimer und Waschmittel, zwei Waschhandschuhe usw. alles besorgt, muss jetzt nur noch eine Routine rein bekommen und dann ist das sicherlich dort auch kein Problem, noch hat keiner was gesagt und ich wurde auch schon gesehen dort.

Man kann aus allem eine Wissenschaft/Philosophie machen.
Und wenn man sich dann anschaut, was die ganzen "Wundermittelchen" kosten...

Ich verbringe meine Freizeit lieber zusammen mit Frau oder beim Sport anstatt in der Waschbox zu stehen :P
Standardwäsche für 8,50 €. Mehr gibts nicht!

Kein Hobby ist kostenlos 😉. Irgendwann irgendwie muss man immer zahlen - egal bei welchem Hobby.

Des Deutschen liebste Hobbies... Rasen mähen und Auto waschen 😁

hatte bis jetzt 2 schwarze Autos und an beiden hatte ich immer leichte Kratzer/Hologramme nach einer automatischen Waschanlage, egal welcher Art, Soft, Waschstraße, Textil usw., habe dann nur noch manuell in der Waschbox gewaschen oder die Bürste benutzt...

Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage an die Waschbox-User.
Ihr nutzt ernsthaft die Bürsten die da angeboten werden? Automat lehnt ihr aber ab?
Wo ist da die Logik? Wenn ich sehe was mit den Bürsten alles gesäubert wird... Vom Geländewagen der, frisch vom Acker kommt, uneingeweicht damit abgerieben wird, bis zum Versuch die Innenseiten der Kotflügel damit zu reinigen. In relation zu der ausgegebenen Wassermenge dauert das 5 normal schmutzige Autos bis da der Sand wieder raus ist.
Da nutze ich doch gleich die Waschmaschine.

Ich hatte die letzten 20 Jahre nur schwarze oder dunkelgraue Autos, die wenigen Neuen dazwischen hatten bei der Übergabe schon sichtbare Schleifspuren. So what, das bleibt nicht aus.

Zitat:

@x3black schrieb am 24. April 2019 um 14:17:51 Uhr:


Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage an die Waschbox-User.
Ihr nutzt ernsthaft die Bürsten die da angeboten werden? Automat lehnt ihr aber ab?
Wo ist da die Logik? Wenn ich sehe was mit den Bürsten alles gesäubert wird... Vom Geländewagen der, frisch vom Acker kommt, uneingeweicht damit abgerieben wird, bis zum Versuch die Innenseiten der Kotflügel damit zu reinigen. In relation zu der ausgegebenen Wassermenge dauert das 5 normal schmutzige Autos bis da der Sand wieder raus ist.
Da nutze ich doch gleich die Waschmaschine.

Ich hatte die letzten 20 Jahre nur schwarze oder dunkelgraue Autos, die wenigen Neuen dazwischen hatten bei der Übergabe schon sichtbare Schleifspuren. So what, das bleibt nicht aus.

Also ich persönlich und warscheinlich auch die meisten hier, waschen mit zwei Eimern und mitgebrachten Waschhandschuhen.

Trotzdem, wenn man die Bürste dort nutzt kann man die immerhin selber vorher reinigen (mit HDR z.b.). Das kann man in der Waschstraße nicht.

Oder einfach anschauen und selber bewerten ob man sich die über den Lack zieht oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen