Waschstraße Ja oder Nein?
Moderne Textilanlagen sollten doch eigentlich keine großen Probleme bereiten oder?
Natürlich wird es wohl nicht mit ner 3-Eimer Wäsche mithalten können, aber so extrem wie manche es beschreiben ist es doch auch nicht oder? Ich will auf gar keinen Fall eine große Diskussion anfangen, wieso alles außer Handwäsche gar nicht geht, einfach nur ein paar Erfahrungen austauschen.
Bin mit dem A45 (uni weiß) immer in die Textilanlage hier gefahren und hatte nie Probleme, jetzt habe ich schwarz metallic auf dem C63s Coupe und bin mir nicht wirklich sicher, Fahrzeug ist ein Leasingfahrzeug und Handwäsche ist auch extrem umständlich in der SB-Box :/ Da müsste ich schon erstmal 30 Minuten abkühlen um nicht schon beim Waschen direkt Wasserflecken durch die warme Haube zu bekommen.
Irgendjemand langzeit Erfahrungen gerade mit schwarz metallic?
mfg.
Beste Antwort im Thema
Liebste Glaubensgenossen der Spezial-ach-wie-lieb-ich-mein-töff-töff-Shampoo-Fraktion...ihr müsst jetzt ganz tapfer sein:
Was da abgefüllt wird und dann für viel Geld an Euch verhökert wird...sind z.B. Schief gegangene Ansätze von Waschmittel aller Art, gerne auch von Rei-in-der-Tube o.ä. In meiner vorherigen Fa. haben wir diese Fehl-Ansätze an solche „Hersteller“ verkauft, die mischen dann bisken Farbe rein und noch was Duft...feddisch für die „Jetzt-wiener-ich-mein-bestes-Stück-Jünger.
In diesem Sinne...weiterhin fröhliches Geldverbrennen...
102 Antworten
Zitat:
@domino588 schrieb am 25. April 2019 um 23:59:31 Uhr:
Oh doch meiner ist Keramik versiegelt wenn dreckig ist reicht meistens Kurzes abdampfen
"Keramikversiegelt" klingt ja toll, soll es wohl auch. Aber was steckt wirklich dahinter?
Serv faces Sauve bestimmt kein Mr fix den habe ich nur auf meinen Winterfelgen darauf. Suave kosten mehr. Bietet aber auch alles.
Vergleich Eco base Coat mit zusätzlich Eco schield kommst du auf ca 140€
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 26. April 2019 um 11:39:06 Uhr:
Zitat:
@domino588 schrieb am 25. April 2019 um 23:59:31 Uhr:
Oh doch meiner ist Keramik versiegelt wenn dreckig ist reicht meistens Kurzes abdampfen"Keramikversiegelt" klingt ja toll, soll es wohl auch. Aber was steckt wirklich dahinter?
Was dahinter steckt kann sich jeder selbst im Internet anschauen und eine eingebe Meinung bilden
Ähnliche Themen
Bisher habe ich meine Autos in der Waschstraße oder SB-Box gewaschen, je nach Lust und Laune. Nun habe ich aber zum ersten Mal ein schwarzes Auto, weswegen ich nur noch in SB-Boxen waschen möchte. Die Bürste dort möchte ich aber durch Handwäsche ersetzen, sonst bringt's ja nichts.
Wie handhabt ihr das? Ich würde das Auto zuerst mal mit dem Strahler grob vom Dreck befreien und anschließend mit dem Shampoo rangehen. Mein Auto ist normalerweise nie stark verschmutzt, deswegen reicht mir die 1-Eimer-Methode. Für die Wäsche habe ich mir das SONAX Xtreme Wash+Seal ausgesucht. Abschließend mit demineralisiertem Wasser abspritzen und mit einem Mikrofasertuch abtrocknen. Das Wachsprogramm der SB-Box sollte dank dem o.g. Shampoo ja nicht mehr nötig sein?
Klar, man könnte noch so viel mehr machen. Reinigungsknete, Versiegelung, und und und. Das ist mir aber den Aufwand nicht wert. Mit der obigen Methode dürfte sich der Mehraufwand im Vergleich zur konventionellen Waschtechnik doch arg in Grenzen halten und der Lack wird geschont.
Ich würde dir als Grundausstattung noch eine Vorwäsche empfehlen. Dazu benötigst du einen Schaumsprüher (zb. Altafoam 2000, 20€) und einen Snowfoam für den Schaumsprüher (zb. Sonax Actifoam (sehr ergiebig) oder Koch Chemie GSF (inkl. Shampoo für bessere Reinigungskraft).
Rein in die Box und ohne vorheriges abspritzen direkt einschäumen (so kann der Schaum in den Schmutz länger/besser einwirken). Wenn du willst kannst du in der Zwischenzeit Felgenreiniger auf die Felgen geben und kurz warten. Danach alles abspritzen und dabei etwas intensiver den Schwellerbereich, Auspuff/unterer Heckbereich und der Bereich hinter den Radhäusen bestrahlen da sich hier der meiste Dreck ansammelt und du diesen nicht mit dem Handschuh aufgenommen über den Lack reiben solltest (so entstehen die meisten swirls). Danach kannst du auch mit einem Wascheimer waschen welcher aber auch eine Schmutzfalle haben sollte. Shampoo muss nix wildes sein, ich nutze zb für 6€ das grüne Sonax (weiß grad nicht die genaue Bezeichnung, 2l 10€?) Wasser nehmen, kreisende Bewegung vermeiden und in Fahrzeugrichtung in geraden Bahnen waschen. Zwischen den wasserentnahmen dann immer schön den handschuh an der Schmutzfalle reiben um den Dreck vom handschuh zu bekommen. Am Ende einfach abspritzen und mit einem Microfasertuch zb. Liquid Elements Silverback oder Orange Babies das Auto trocknen. Ich benutze kein destiliertes Wasser.
Um Wasserflecken auf den Felgen zu vermeiden diese auch mit einem separaten Tuch trocknen.
Am Ende könntest du noch einen Detailer wie zb. Sonax Brillant Shine verwenden der dir eine kleine wasserabweisende Schutzschicht bietet. Wird einfach auf trockenem lack aufgesprüht und mit einem Microfasertuch abgewischt. Hält gefühlt 2-4 Wochen.
Wenn du flott bist sollte es das für 3€ gewesen sein.
Schon mal vielen Dank für deine Erläuterungen! Den Altafoam habe ich mir mal näher angeschaut. Von der Handhabung doch sehr einfach, das könnte man also problemlos in die Autowäsche mit einbauen. Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob sich das für mich auch tatsächlich lohnen würde. Wie gut wirkt der Altafoam mit Sonax Actifoam gegen Insekten, die einem die Front nach längeren Autobahnfahrten verschönern? Das wäre für mich so das KO-Argument dafür bzw. dagegen...
Wenn der Wagen vernünftig versiegelt ist und regelmäßig gewaschen wird, gibt es keine Probleme mit Insekten.
Je nachdem, kommt meiner 1 - 2 mal im Monat in die Waschstrasse.
Ich habe noch nie einen Kratzer von der Waschanlage gehabt.
Zitat:
@razrone schrieb am 29. April 2019 um 16:33:36 Uhr:
Ich würde dir als Grundausstattung noch eine Vorwäsche empfehlen. Dazu benötigst du einen Schaumsprüher (zb. Altafoam 2000, 20€) und einen Snowfoam für den Schaumsprüher (zb. Sonax Actifoam (sehr ergiebig) oder Koch Chemie GSF (inkl. Shampoo für bessere Reinigungskraft).Rein in die Box und ohne vorheriges abspritzen direkt einschäumen (so kann der Schaum in den Schmutz länger/besser einwirken). Wenn du willst kannst du in der Zwischenzeit Felgenreiniger auf die Felgen geben und kurz warten. Danach alles abspritzen und dabei etwas intensiver den Schwellerbereich, Auspuff/unterer Heckbereich und der Bereich hinter den Radhäusen bestrahlen da sich hier der meiste Dreck ansammelt und du diesen nicht mit dem Handschuh aufgenommen über den Lack reiben solltest (so entstehen die meisten swirls). Danach kannst du auch mit einem Wascheimer waschen welcher aber auch eine Schmutzfalle haben sollte. Shampoo muss nix wildes sein, ich nutze zb für 6€ das grüne Sonax (weiß grad nicht die genaue Bezeichnung, 2l 10€?) Wasser nehmen, kreisende Bewegung vermeiden und in Fahrzeugrichtung in geraden Bahnen waschen. Zwischen den wasserentnahmen dann immer schön den handschuh an der Schmutzfalle reiben um den Dreck vom handschuh zu bekommen. Am Ende einfach abspritzen und mit einem Microfasertuch zb. Liquid Elements Silverback oder Orange Babies das Auto trocknen. Ich benutze kein destiliertes Wasser.
Um Wasserflecken auf den Felgen zu vermeiden diese auch mit einem separaten Tuch trocknen.Am Ende könntest du noch einen Detailer wie zb. Sonax Brillant Shine verwenden der dir eine kleine wasserabweisende Schutzschicht bietet. Wird einfach auf trockenem lack aufgesprüht und mit einem Microfasertuch abgewischt. Hält gefühlt 2-4 Wochen.
Wenn du flott bist sollte es das für 3€ gewesen sein.
Kann mich nur anschließen!!
Kneten wie vorhin erwähnt macht mal eigentlich nur wenn’s ans polieren geht.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 29. April 2019 um 22:16:55 Uhr:
Wenn der Wagen vernünftig versiegelt ist und regelmäßig gewaschen wird, gibt es keine Probleme mit Insekten.
Das stimmt die verschwinden durch den hdr 🙂
Der Schaumsprüher dient mehr dazu den Schmutz anzulösen den du dann einfacher mit dem Hochdruckreiniger runter bekommst. Klar auch Insekten, aber ein Insektenentferner ist da schon Effektiver. Wenn der Wagen zusätzlich gewachst oder versiegelt ist haften die Fiecher nochmal schlechter.
Ich fahre täglich 80km Autobahn und habe keine Probleme mit Insekten. Der Wagen ist aber auch gewachst und wird 1x die Woche gewaschen (weißer Lack..).
Zitat:
@Gamma1 schrieb am 29. April 2019 um 15:32:16 Uhr:
Abschließend mit demineralisiertem Wasser abspritzen und mit einem Mikrofasertuch abtrocknen.
Das Abtrocknen kannst du dir sparen, wenn du mit demineralisiertem Wasser spülst. Das trocknet spurlos weg.