Waschmittel für die Microfasertücher
Da das Suchergebnis zum Thema "Waschmittel" erfolglos war, habe ich hier folgende Frage: Soll man für das Waschen der Microfasertüchern ein speziales Mittel verwenden, wie das hier von Chemical Guys http://www.lupus-autopflege.de/.../?... oder wäscht ihr eure Tücher ganz normal? Die Frage ist berechtigt, da die Tücher wirklich teuer sind. Ich habe mich gerade mit Tüchern von Cobra, Lupus und Meguiars für fast 50 eur bewaffnet und sie sollen mir noch lange Freude machen...
Beste Antwort im Thema
Probiert doch mal folgendes:
Wenn eure nächste Waschladung durch ist ...egal was nun drin war...dann spült direkt danach mal die WAMA...solange noch nix in der Trommel oder Kammer antrockenn konnte.
Meine hat so ein Spülprogramm... wenn eure das nicht hat, dann eben einfach mal das kürzeste Programm starten, ohne Befüllung...einfach mal leer laufen lassen und am Anfang zuschauen.
Bei meiner WAMA zeigen sich dann in den kurzen Pausen, wenn sie schon die nicht vorhandene Wäsche walkt und zwischendrin immer mal kurz stoppt und die Richtung wechselt, ne leichte Schaumbildung...zumal sie dann auch richtig das Wasser aufschlägt.
Ist nicht viel und legt sich recht schnell, deswegen beende ich immer vorzeitig ..so cirka nach 5 Minuten und lasse abpumpen...das ist das dann schon Geschichte.
Aber definitiv sind leichte schaumbildende Rückstände zu sehen und wenn es von der Einfüllkammer kommt, in der noch Pampe hing. Zieht diese Kammer auch mal komplett raus ...da hängt hinten gerne Schmotter und wenn es Weichspüler wäre, wird der jedesmal ja wieder zum Teil mitgenommen.
Man kann das Ganze auch mit spezeillen WAMA-Reinigerflüssigkeiten machen, die es in Drogeriemärkten gibt...so konterminiert empfand ich meine aber noch nicht...
89 Antworten
@LongLive: ***LOL*** Ein herrliches Bild!!!
Achtung, jeder Besucher/Leser - Das Bild im Anhang vom LonLive`Beitrag: unbedingt ANSCHAUEN!!!
Ach wie schön... unter Gleichgesinnten. Zu Hause im Hof könnte ich auch ruhig arbeiten, allerdings mein Nachbar kommt damit nicht klar: "Ach Frau Nachbarin, ich sehe, dass Ihr Auto eine Art Kindersatz für Sie ist! Sehr interessant!" 😠😠😠 Ich sollte mir nichts daraus machen, aber ich ärgere mich dann trotzdem - er nimmt mir mein Spaß am Autoputzen weg!
Aber heute war es wieder herrlich, das Kneten muss ich noch üben. Damit meine ich die Form der Knete. Egal, wie ich geknetet habe, sah die Knete wie ein Würstchen aus. Eine Scheibe habe ich nicht hingekriegt🙂.
@Celsi: Stimmt, aus dieser Perspektive habe ich das noch nicht gesehen😁.
Zitat:
Ach wie schön... unter Gleichgesinnten. Zu Hause im Hof könnte ich auch ruhig arbeiten, allerdings mein Nachbar kommt damit nicht klar: "Ach Frau Nachbarin, ich sehe, dass Ihr Auto eine Art Kindersatz für Sie ist! Sehr interessant!" 😠😠😠 Ich sollte mir nichts daraus machen, aber ich ärgere mich dann trotzdem - er nimmt mir mein Spaß am Autoputzen weg!
Ich weiss genau wovon du sprichst, ist bei meiner Nachbarschafft genauso, wurde schon öfters gefragt ob ich meine E auch f***** würde🙁
Der witz ist aber das wenn ich fertig bin,spätestens am folge Tag die anderen beginnen,mit dem unterschied das meiner immer besser aussieht(ohne Arogant wirken zu wollen,aber mit Spüli usw bekommt man es auch nicht hin)
Ooooo😰 Und ich dachte, dass es nur bei mir ist, weil ich eine Frau bin und bei euch Männern findet man das "cool". Wieder was gelernt 🙂. Ich glaube dir gerne, dass Dein Auto am besten aussieht. Ist bei mir nicht anders - es waren heute 7 Stunden, morgen wird noch der Motor frisch gemacht (keine Motorwäsche - ich halte nichts davon) und konserviert und die Reifen verpflegt. Bei meinen Nachbarn ist es höchstens 1 Stunde 1 Mal im Monat. Da braucht doch keiner neidisch werden - wir kriegen`s ja schließlich auch nicht fertig vor die Nase gestellt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
darf man flüssigwaschmittel für mft benutzten ?
Sicher kann man flüssige Feinwaschmittel benutzen. Halt nur nicht weichspülen hinterher.
MfG Leomondeo
Es gibt Flüssigwaschmittel mit gleichzeitig enthaltenen Weichspüler, also bitte immer Produktbeschreibung lesen 😉
Ich nutze das Perwoll und bin damit sehr zufrieden. Selbst weiße MFT die ich zur Lederreinigung eingesetzt habe, wurden problemlos sauber und die Fasern blieben weich. Das gibts in jedem Drogeriemarkt und ich mußte keine Großpackung online bestellen.
Für die Sparfüchse:
http://www.rossmannversand.de/.../domol-sport-waschmittel.aspx
Das Sportwaschmittel von Rossmann ist extra für Sportbekleidung und atmungsaktive Stoffe konzipiert. Insgesamt dürften Waschmittel, die auch für Konzeptkliedung (Sport) chemisch ausgerichtet sind, auch optimal sich für Microfasertücher eignen. IN sofern stimmt natürlich auch die EMpfehlung von Globetrotter, meine Ergänzung sei nur den Sparfüchsen ein Hinweis.
Ich werde mir mit der nächsten Bestellung "Nölle Microfaser Rein Spezial" zu legen, da ich mit der Gratisprobe zu frieden war.
(Rossman ist mir eindeutig zu weit weg :/ )
Kann Waschmittel schlecht werde?
Der Preis pro Anwendung des 6L Gebinde ist äußerst interessant.
20ml pro Anwendungen mit mittel harten Wasser
1L Gebinde 7,95€ / 7,16€
= 50 Anwendungen
= 0,159€ / 0,1432€ Anwendungen
6L Gebinde 24,95 € / 22,46
= 300 Anwendungen
= 0,0832€ / 0,0749€ pro Anwendungen
( Das sind ~5,7 Jahre wenn man wöchentlich wäscht. 😰 )
Mit der Reinigungsleistung vom Nölle bin ich nicht besonders zufrieden. Unabhängig vom Preis, hast du dir den Kanister gut überlegt?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Mit der Reinigungsleistung vom Nölle bin ich nicht besonders zufrieden. Unabhängig vom Preis, hast du dir den Kanister gut überlegt?
Darum zögere ich noch ein wenig, 6L sind schon einiges 😉
Vermutlich werde ich das Rossman testen, an 2-3 € pro Jahr soll es nicht scheitern.
Mir wurde damals von einigen Usern gesagt, dass solche Dinge wie Perwoll Sport und die ganzen Waschmittel für Funktionstextilien aus dem Drogeriediscountern wohl nicht oder nur unzureichend funktionieren.
Ich persönlich bin mit dem Nölle zufrieden und werde es auch weiterhin nutzen. Demnächst wird auch der 6L Kanister mitbestellt, bei mir ist der Verbrauch etwas höher, weil ich die Schlampentücher nicht in die Maschine gebe, die nebele ich mit den Nölle ein und wasche sie von Hand aus.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich persönlich bin mit dem Nölle zufrieden und werde es auch weiterhin nutzen. Demnächst wird auch der 6L Kanister mitbestellt, bei mir ist der Verbrauch etwas höher, weil ich die Schlampentücher nicht in die Maschine gebe, die nebele ich mit den Nölle ein und wasche sie von Hand aus.
also ich bin mit dem Nölle auch sehr zufrieden und habe mir gleich den 6L Kanister gekauft 😉