Waschmittel für die Microfasertücher
Da das Suchergebnis zum Thema "Waschmittel" erfolglos war, habe ich hier folgende Frage: Soll man für das Waschen der Microfasertüchern ein speziales Mittel verwenden, wie das hier von Chemical Guys http://www.lupus-autopflege.de/.../?... oder wäscht ihr eure Tücher ganz normal? Die Frage ist berechtigt, da die Tücher wirklich teuer sind. Ich habe mich gerade mit Tüchern von Cobra, Lupus und Meguiars für fast 50 eur bewaffnet und sie sollen mir noch lange Freude machen...
Beste Antwort im Thema
Probiert doch mal folgendes:
Wenn eure nächste Waschladung durch ist ...egal was nun drin war...dann spült direkt danach mal die WAMA...solange noch nix in der Trommel oder Kammer antrockenn konnte.
Meine hat so ein Spülprogramm... wenn eure das nicht hat, dann eben einfach mal das kürzeste Programm starten, ohne Befüllung...einfach mal leer laufen lassen und am Anfang zuschauen.
Bei meiner WAMA zeigen sich dann in den kurzen Pausen, wenn sie schon die nicht vorhandene Wäsche walkt und zwischendrin immer mal kurz stoppt und die Richtung wechselt, ne leichte Schaumbildung...zumal sie dann auch richtig das Wasser aufschlägt.
Ist nicht viel und legt sich recht schnell, deswegen beende ich immer vorzeitig ..so cirka nach 5 Minuten und lasse abpumpen...das ist das dann schon Geschichte.
Aber definitiv sind leichte schaumbildende Rückstände zu sehen und wenn es von der Einfüllkammer kommt, in der noch Pampe hing. Zieht diese Kammer auch mal komplett raus ...da hängt hinten gerne Schmotter und wenn es Weichspüler wäre, wird der jedesmal ja wieder zum Teil mitgenommen.
Man kann das Ganze auch mit spezeillen WAMA-Reinigerflüssigkeiten machen, die es in Drogeriemärkten gibt...so konterminiert empfand ich meine aber noch nicht...
89 Antworten
@peppar,
gut erklärt das ganze, denn es sind immer ein haufen Rückstande in der Wama.
Ich reinige das ganze von Zeit zu Zeit auch und in regelmäßigen abständen wird die Wama einfach leer laufen gelassen um sie zu reinigen.
Ich kaufe meine Microfasertücher auch bei Lupus und habe die bisher immer mit normalem Waschmittel gewaschen. Auf Weichspüler verzichte ich allerdings
Ich wasche meine Putztücher immer ohne Waschmittel bei 50°C.
Da ich ausschließlich schwarze Fahrzeuge fahre, habe ich nur hässliche Schlieren, wenn ich meine Putztücher mit Waschmittel wasche.
Mit Weichspüler riecht es aber besser!!einself!
😉
Ähnliche Themen
@CodisBMW
Du bist nicht der einzige, der schwarze Fahrzeuge pflegt, aber von Schlieren durch Waschmittelrückstände höre ich jetzt das erste mal. Dein Problem könnte durch ein anderes oder weniger Waschmittel gelöst werden oder extra Klarspülen als Zusatzprogramm laufen lassen.
@UTrulez
Ein schwacher Vorteil, wenn die Tücher dafür kaum noch Wasser oder Produktreste aufnehmen.
Also ich habe jedes mal Schlieren gehabt, diese waren nur unter der Sonne zu sehen. Evtl. lag es auch am Unilack, aber ich habs gesehen.
Die Wäsche läuft bei mir ganz normal. 1 Becher (Deckel) Waschmittel und 1 kleine Schippe Waschpulver.
Zitat:
Original geschrieben von CodisBMW
Also ich habe jedes mal Schlieren gehabt, diese waren nur unter der Sonne zu sehen. Evtl. lag es auch am Unilack, aber ich habs gesehen.Die Wäsche läuft bei mir ganz normal. 1 Becher (Deckel) Waschmittel und 1 kleine Schippe Waschpulver.
Dann müssen die Tücher aber ganz schön dreckig sein, wenn soviel Waschmittel nötig ist.
Die meisten dosieren viel zu viel (auch beim waschen der normalen Kleidung)
Ansonsten kann ich nur raten den Weichspüler weg zu lassen.
Der funktioniert nämlich so ähnlich wie manche Autoshampoos mit Abperleffekt.
Es legt sich eine feine Schicht von dem Produkt auf die Oberfläche und haftet dort an..
Ergo kann das MFT weniger Feuchtigkeit in den Fasern aufsaugen.
Neh, also dreckig sind sie nicht.
Ich putze immer mit 5-8 Tüchern. Halt für das Dach 1 Tuch, für die Motorhaube 1 Tuch. Ich möchte Kratzer vermeiden.
Insgesamt habe ich dann noch 3 Schwämme. meine 2 Putzhandschuhe...
Also da kommt schon einiges an Wäsche zusammen.
Aber die Karre sieht danach aus wie NEU und es macht mir Spaß (=
Aber die Karre sieht danach aus wie NEU und es macht mir Spaß (=so soll's auch sein ;-)
selbst wenn ich wollte,ich könnte meine MFT nicht alleine in der WAMA waschen...wie soll ich 8 kg MFT zusammen kriegen??? ich frag mich wie das manche machen.
ich nehme einen 10 liter eimer mit heißen wasser. da kommt norm. waschmittel rein und da die MFT. über nacht einweichen. die brühe ist dann schön braun und die tücher fast sauber. dann ordentlich mit klaren wasser spülen-fertig.
ich möchte auch keine klamotten mit den MFT zusammen waschen wegen den politurrückständen ect.
aber jeder hat da seine eigene vorgehensweise.
aprobo, wenn ein tuch mal nicht richtig sauber ist,nehm ich ein neues. aber so dreckig werden die in der regel nicht.
Andreas
Warum müssen 8 kg zusammen kommen? Meine Waschmaschine funktioniert auch, wenn man weniger rein wirft.
... da würde bei mir ein paar gramm...4-6 tücher zusammen kommen. deswegen eine maschine laufen lassen?!
ich bin glücklich seit jahren so und mache es so weiter.
dazu muß ich noch erwähnen das ich nicht jede woche das auto poliere und waxe.
höchstens 1x die woche waschen...
@wolffie65
hinzukommt, einige moderne waschmaschinen sind mitlerweile so´sensibel was unwucht und mengenautomatik angeht, das man bei wenigen tüchern probleme bekommen kann. glück dem bei dem es passt und klappt.
viel spass dir
mfg
Wie macht ihr den das mit dem reinigen der Microfasertücher wenn z.B wie vorhin mit Hilfe von Chrom-Politur der Grill poliert wird. Danach hängt die Paste ja noch im trockenen Microfasertuch und gammelt vor sich hin.
Danach gleich mit Wasser auswaschen und trocknen oder warten bis sich genügend dreckige Microfasertücher gesammelt haben um diese in die Waschmaschine zu schmeißen?
Und Microfaser nun trocken oder feucht benutzen? Hab z.B extra ein Microfasertuch fürs Glas. Zuerst wische ich mit einem Glasreiniger und Zewa die dreckige Scheibe und poliere mit dem trockenen Microfasertuch nach.
Ergebnis ist allerdings oft nicht optimal.
Microfasertücher mit denen ich die Politurreste vom Auto abgenommen haben bekommen bei mir keine spezielle Vorbehandlung, eins mit dem ich Chrom poliert hätte, würde ich auch kurz mit Wasser auswaschen und trocknen und dann mitwaschen, wenn ich wieder ne Maschine "voll" Tücher beisammen hab.
Meine Microfasertücher für Glas (Waffeltücher) verwende ich sozusagen trocken und feucht, also Glasreiniger satt aufs Tuch, Scheibe damit "nass" reinigen und sofort mit einem trockenen nachwischen. Jeder Produktrest der auf der Scheibe auch nur leicht eintrocknet beeinflusst das Ergebnis negativ.
Im Sommer, wenns vielleicht grad auch noch trockene Hitze hat, oftmals nicht ganz einfach, da muss man mit dem trockenen Tuch in der zweiten Hand gleich direkt nachwischen, damits auch im Gegenlicht streifenfrei sauber ist. (und natürlich nicht in der Sonne die Scheiben gereinigt)