Waschmaschine
Hat schon mal jemand im F11 eine Waschmaschine transportiert - ohne die Rücksitze umzuklappen?
Passt das?
Charmanten abend noch!
35 Antworten
Da kann ich Oliver nur zustimmen. Achte aber darauf das die Lieferung "frei Haus" ist und nicht "frei Bordsteinkante" ist. Ist mir mal passiert. Ich musste dann das Monster ewig im Regen bewachen bis ein Kumpel kam und mir geholfen hat. Die beiden Fahrer waren so dreist und haben die gebotenen 20,- Euro für jeden abgelehnt und 50,- Euro für jeden gefordert.
Mein Tipp: Kauf eine Miele und nimm die 10 Jahresgarantie dazu. Erstens ist es besser für die Wäsche. Und zweitens kaufst Du nur einmal. Seit dem ich meine "weiße Ware" (Maschinen in Küche und Waschkeller) nach und nach auf Miele umgestellt habe, ist Ruhe. Die letzte Waschmaschine (Bosch) haben wir dreimal den Türgriff für etwa 120,- Euro reparieren lassen müssen.
Und achte bei der Miele-Garantie darauf das es die original Miele-Garantie ist. Bei anderen 10-Jahresgarantien kann es sein, dass im Reparaturfall kein Miele-Techniker kommt, sondern eine beliebige Fachwerkstatt. Diese müssen in aller Regel zweimal kommen, weil sie so gut wie kein einziges Ersatzteil von Miele dabei haben.
btw: auch meine Frau ist mit den Geräten super-glücklich!
Ich hab auch noch keine selbst im Auto transportiert.
Die Dinger sind sauschwer, soviel weiss ich.
Aber ich habe gerade mal gemessen. Unsere Waschmaschine würde NICHT in den Kofferaum passen, ohne umzuklappen. Nicht mal ansatzweise. Und es ist eine recht normale Waschmaschine, Bosch, Frontlader.
Guten morgen !
So jetzt erstmal Frühstückspause nutzen um alle Klarheiten endgültig zu beseitigen.
Ja ich könnte den Kofferrraum ausmessen - statt hier meine Zeit im Forum zu verbringen - nur ich bin einer der wenigen die den Kofferrraum für berufliches Equipment tatsächlich nutzen, d.h. eine Stunde ein- und wieder ausladen nur um zum messen.......
Nein Rücksitz wird für meine beiden kleinen Mädels benötigt - leider ist dann für Schwiegermutter ohnehin kein Platz mehr......
Das mit dem liefern lassen hatte ich nicht auf dem Zettel. Ist ziemlich ländlich....ca. 50 km bis zum Händler. Keine Ahnung ob die soweit liefern. Ich wollte hinfahren das Ding reinwuchten und Thema durch.....und das dieses WE in Verbindung mit Besuch beim🙂um i3 und X5 zu bestaunen und die Mädels sollten beim Wochenendausflug auch mit.
Ach ja werden noch irgenwelche Angaben aus meinem Lebenslauf oder privaten Vorlieben zur Beantwortung der Ausgangsfrage benötigt?😁
Lieber Moderator bitte nicht schließen....wir verlassen jetzt das Ausgangsthema und ich bin gespannt auf die Beratung zur Waschmaschine.
Also 4 Personen Haushalt. Sollte gerne wieder fast 20 Jahre halten. Nicht soviel Schnick-Schack (sagt die Regierung). Geringer Wasserverbrauch - weil Öko sind wir jetzt ja alle oder nicht? Preis: keine Ahnung bei Waschmaschinen kannste mir ne 1er für ne 5er verkaufen....
Ich heiße Erwin Lindemann.... und wollte nur wissen, ob schon mal jemand in den F11 Kofferraum ohne Umlegen der Rücksitze eine Waschmaschiene transportiert hat?
Hatte eigentlich auf Antworten gewartet wie:
"Jo passt schon..."
oder
"Ne passt nicht kauf dir lieber ne Skoda oder Benz der Kofferraum ist größer"
Na ja so what....
Schönen Tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Da kann ich Oliver nur zustimmen. Achte aber darauf das die Lieferung "frei Haus" ist und nicht "frei Bordsteinkante" ist. Ist mir mal passiert. Ich musste dann das Monster ewig im Regen bewachen bis ein Kumpel kam und mir geholfen hat. Die beiden Fahrer waren so dreist und haben die gebotenen 20,- Euro für jeden abgelehnt und 50,- Euro für jeden gefordert.Mein Tipp: Kauf eine Miele und nimm die 10 Jahresgarantie dazu. Erstens ist es besser für die Wäsche. Und zweitens kaufst Du nur einmal. Seit dem ich meine "weiße Ware" (Maschinen in Küche und Waschkeller) nach und nach auf Miele umgestellt habe, ist Ruhe. Die letzte Waschmaschine (Bosch) haben wir dreimal den Türgriff für etwa 120,- Euro reparieren lassen müssen.
Und achte bei der Miele-Garantie darauf das es die original Miele-Garantie ist. Bei anderen 10-Jahresgarantien kann es sein, dass im Reparaturfall kein Miele-Techniker kommt, sondern eine beliebige Fachwerkstatt. Diese müssen in aller Regel zweimal kommen, weil sie so gut wie kein einziges Ersatzteil von Miele dabei haben.btw: auch meine Frau ist mit den Geräten super-glücklich!
Das ist doch mal ein DANKE wert - ohne Butten drücken !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ich hab auch noch keine selbst im Auto transportiert.
Die Dinger sind sauschwer, soviel weiss ich.
Aber ich habe gerade mal gemessen. Unsere Waschmaschine würde NICHT in den Kofferaum passen, ohne umzuklappen. Nicht mal ansatzweise. Und es ist eine recht normale Waschmaschine, Bosch, Frontlader.
So jetzt weiß ich Bescheid - DANKE !!!
Ich hatte auf das Forum gehofft und wurde nicht enttäuscht
Liebe Grüße
Hier noch einmal ein patriotischer Gedanke.
Miele ist, soweit ich weiss, der einzige Waschmaschinen-Hersteller der in Deutschland produziert.
Hallo!
Ich habe eben einfach mal mit einem Bekannten gesprochen, der einen 530d F11 hat und neulich seinen Trockner (im Prinzip gleich groß wie eine Waschmaschine) transporieren musste. Ohne Umklappen hat es NICHT geklappt. Die Scheibe wäre im Weg gewesen.
Ach ja, nach einer Waschmaschinen-Exkursion (Hanseatic etc.) sind wir bei Miele gelandet (Waschmaschine und Trockner) und seit dem ist Ruhe im Karton. Die Teile laufen tagtäglich und das seit über 10 Jahren. Das konnte ich von den Vorgängern nicht behaupten. Die Hanseatic (Otto-Marke, man hatte halt zu Anfang nur wenig Geld) war nach 3 Jahren kaputt. Insofern war sie preiswert in der Anschaffung, aber im Ganzen gesehen für die kurze Zeit überteuert.
Für eine gute Machine zahlt man mehr, aber es zahlt sich aus. 🙂
CU Oliver
Na, ob man ne richtige Waschmaschine ohne Beschädigung (Gerät als auch Auto) so reinbekommt, ist die Frage. Dann lieber 50€ inkl. Lieferung und Schleppen und keine Delle im feinen F11.
Zitat:
Original geschrieben von CherryE
Aus google!Hatte keine 13 Sekunden gedauert 😉
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 🙂
Ein Blick darauf genuegt und die Ausgangsfrage "Transport ohne umgeklappte Ruecksitzbank moeglich" ist beantwortet, oder?
Zur Not kannst Du die Waschmaschine auf liefern lassen.
Media/Saturn und co liefern die ab 19,-€ z.Bsp. in Kiel.
Dafür würde ich mir nicht mein Auto verdrecken oder kaputt machen.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Miele ist, soweit ich weiss, der einzige Waschmaschinen-Hersteller der in Deutschland produziert.
ist zwar "etwas" am thema vorbei, aber miele baut auch viel schrott und es ist nicht ungewöhnlich wenn man bald mit dem servicemann per du ist 😉
Ich kann der Miele-Mania auch nichts abgewinnen. Unsere frueheren AEG-Maschinen haben auch 15-20 Jahre gehalten, heute wird halt so konstruiert, dass nach 3-5 Jahren Schicht im Schacht ist.
Heute kaufe ich nur noch das guenstigste. Die 300-Euro-Maschine von Bauknecht/Gorenje/Beko etc. haelt drei Jahre, die heutige Miele fuer 900 Euro dann 5 jahre, da fahre ich mit der ersten Alternative deutlich guenstiger. Da hilft es auch nichts, der Maschine, die 30 Jahre gehalten hat, nachzuweinen. Denn die wurde 1983 gebaut, nicht heute.
Zum Öko nochmal!
Je weniger die Maschinen an Wasser verbrauchen desto schneller "verbraucht" sich die Wäsche und bekommt eher unangenehme Gerüche.
Daher nicht immer nur auf den Verbrauch achten!
Gruß
Niko
Ob Miele ein anderer Hersteller oder No Name muss jeder für sich selbst entscheiden und sollte zum Geldbeutel passen.
Ich gönne mir beim Auto mit einem 5er GT die Premium-Klasse, warum sollte sich meine Frau dann im Haushalt mit einem Dacia Logan begnügen?