Waschdüsen

BMW 3er E90

Nach der Scheinwerferreinigung bleiben bei meiner E91 die Waschdüsen noch nach aussen(insbesondere die linke).Ist es Euch auch passiert?Danke im voraus für ein Antwort!

30 Antworten

In HH soll es gerade sehr kalt sein ... ev. was eingefroren ?? Die Dinger werden, meines Wissens nach, mit Wasserdruck rein/rausgefahren.

Jip, ist mir auch schon passiert, hatte zu der Zeit auch zu wenig Frostschutz drin (Scheibendüsen waren dicht). Jetzt mit richtiger Mischung ist es nie wieder vorgekommen.
Denke mal, dass da einfach Wasser mit reingelaufen ist, was dann angefroren ist. Daher konnte die Düse evtl. nicht mehr von alleine reinrutschen (ist nur so ne Theorie).

Zitat:

Original geschrieben von audi-fulda


Jip, ist mir auch schon passiert, hatte zu der Zeit auch zu wenig Frostschutz drin (Scheibendüsen waren dicht). Jetzt mit richtiger Mischung ist es nie wieder vorgekommen.
Denke mal, dass da einfach Wasser mit reingelaufen ist, was dann angefroren ist. Daher konnte die Düse evtl. nicht mehr von alleine reinrutschen (ist nur so ne Theorie).

nö, hatte genau das selbe, zu "viel wasser beigemischt" und schwups blieben beide draussen. bei richtiger mischung fahren sie wieder ein....

ja, sie fahren mit druck aus und schätze mal, eine rückholfeder zieht die dinger wieder retour. wenn das mischungsverhältnis nicht stimmt und die düsen mit eis angepatzt sind, bleiben sie in einer position hängen....

schade, wäre cool, wenn die auch beheizt wären...

Ich tippe auch auf zu wenig Frostschutz im Scheibenwaschwasser.

Ähnliche Themen

also ich habe im november meinen 320d gekauft als gebrauchtwagen und der händler (BMW) hat mir wischwasser ohne frostschutz eingefüllt. die düsen und komplett der wischermotor ist natürlich komplett eingefroren, sodass die wischer nichtmal mehr reagiert haben. ich habe erstmal alles auftauen lassen und dann vernünftiges frostschutz eingefüllt, mind. -30 grad. leider bleiben die düsen bei mir auch draussen und fahren nicht komplett runter... auch nicht bei gerademal 0 bis -4 grad.
bmw händler sagt, dass die düsen ausgetauscht werden sollen, und obwohl ich gebrauchtwagengarantie habe, ich selbst komplett zahlen müsste (ca. 200 euro). meiner meinung nach, müsste die garantie doch greifen.

hat jemand von euch ähnliche erfahrung gemacht?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von d.stursi


also ich habe im november meinen 320d gekauft als gebrauchtwagen und der händler (BMW) hat mir wischwasser ohne frostschutz eingefüllt. die düsen und komplett der wischermotor ist natürlich komplett eingefroren, sodass die wischer nichtmal mehr reagiert haben. ich habe erstmal alles auftauen lassen und dann vernünftiges frostschutz eingefüllt, mind. -30 grad. leider bleiben die düsen bei mir auch draussen und fahren nicht komplett runter... auch nicht bei gerademal 0 bis -4 grad.
bmw händler sagt, dass die düsen ausgetauscht werden sollen, und obwohl ich gebrauchtwagengarantie habe, ich selbst komplett zahlen müsste (ca. 200 euro). meiner meinung nach, müsste die garantie doch greifen.

hat jemand von euch ähnliche erfahrung gemacht?

gruß

ich habe auch Frostschutz mind.-30 grad.wieso bleiben die düsen doch hängen?außerdem, mein Auto ist über Nacht immer in Tiefgarage, und da sind 15-16 grad!

Ich fahre mal mit nem anderen thema fort. Will nicht extra einen neuen thread öffnen. Vorne rechts ist immer leicht wasser unter dem auto und das wischwasser wird schnell als zu wenig angezeigt. Habe die vermutung auf ne undichtigkeit. Konnte der werkstattmensch aber auf die schnelle nicht sehen. War zu wenig zeit. Könnte dies die düse selber sein? Erfahrungen? Kosten?

Gruß

War bei mir damals auch so, aber beide. Hatte unter beiden Düsen eine Lache, greif mal von unten an den Stoßfänger, da sollte das Wasser stehen. Gekostet hätte mich der Spaß 243,21€, wurde aber über Gewährleistung abgewickelt.

Zitat:

Original geschrieben von valdipop75



Zitat:

Original geschrieben von d.stursi


also ich habe im november meinen 320d gekauft als gebrauchtwagen und der händler (BMW) hat mir wischwasser ohne frostschutz eingefüllt. die düsen und komplett der wischermotor ist natürlich komplett eingefroren, sodass die wischer nichtmal mehr reagiert haben. ich habe erstmal alles auftauen lassen und dann vernünftiges frostschutz eingefüllt, mind. -30 grad. leider bleiben die düsen bei mir auch draussen und fahren nicht komplett runter... auch nicht bei gerademal 0 bis -4 grad.
bmw händler sagt, dass die düsen ausgetauscht werden sollen, und obwohl ich gebrauchtwagengarantie habe, ich selbst komplett zahlen müsste (ca. 200 euro). meiner meinung nach, müsste die garantie doch greifen.

hat jemand von euch ähnliche erfahrung gemacht?

gruß

ich habe auch Frostschutz mind.-30 grad.wieso bleiben die düsen doch hängen?außerdem, mein Auto ist über Nacht immer in Tiefgarage, und da sind 15-16 grad!

Wenn der Frostschutz - 30 grad wäre, hättest du das Problem nicht... Entweder wasserverdünnung oder Produkt hat nicht die geforderten Werte.

gretz

243 €... Nicht schlecht. Was ist denn dort gewesen? Einfach undicht, oder verschleiß, weil die dinger ständig angehen?

Keine Ahnung was da los war. Ist 2 Wochen nach dem Kauf gewesen. Behälter war leer, ich habe nachgefüllt und dann ging es los. Hatte das Auto 200km entfernt gekauft, Händler hat im Rahmen der Gewährleistung ohne rumzumachen die Werkstatt bei mir vor Ort bezahlt. Daher kenne ich den Preis, habe eine Kopie der Rechnung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von d.stursi


also ich habe im november meinen 320d gekauft als gebrauchtwagen und der händler (BMW) hat mir wischwasser ohne frostschutz eingefüllt. die düsen und komplett der wischermotor ist natürlich komplett eingefroren, sodass die wischer nichtmal mehr reagiert haben. ich habe erstmal alles auftauen lassen und dann vernünftiges frostschutz eingefüllt, mind. -30 grad. leider bleiben die düsen bei mir auch draussen und fahren nicht komplett runter... auch nicht bei gerademal 0 bis -4 grad.
bmw händler sagt, dass die düsen ausgetauscht werden sollen, und obwohl ich gebrauchtwagengarantie habe, ich selbst komplett zahlen müsste (ca. 200 euro). meiner meinung nach, müsste die garantie doch greifen.

hat jemand von euch ähnliche erfahrung gemacht?

gruß

Hallo,

bei mir hat die Gebrauchtwagengarantie alles übernommen! Lass dich nicht verarschen!

LG

Zitat:

bei mir hat die Gebrauchtwagengarantie alles übernommen! Lass dich nicht verarschen!

Dürfte bei ihm wohl zu spät sein, ist schon über 1 Jahr her!🙂

Ups!!! Stimmt!!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen