Waschdrüsen verstellt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

meine Waschdrüsen sind nicht optimal eingestellt..hat jemand eine Idee wie man die selbst einstellen kann?
Danke vorab.

31 Antworten

versucht doch mal mit ner nadle reinzustechen und dann die nadel und somit die düse zu verstellen

Zitat:

Original geschrieben von fx123


versucht doch mal mit ner nadle reinzustechen und dann die nadel und somit die düse zu verstellen

Du hast ihn falsch verstanden. Er meint die optional erhältlichen Waschd

r

üsen am Heck. Das sind die, die das Auto selbstständig einwachsen, analog Bürzeldrüse. Gibts noch nicht so lange...

Hä?..ne..ich meinte schon die vorderen Drüsen.
Kann mit der Nadel nicht etwas kaputt gehen?
Aber eine gute Idee.

Ich gehe mal davon aus das die Waschdüsen gemeint sind.

Ähnliche Themen

@ all

upsi..natürlich Waschdüsen und nicht -drüsen

Sorry

Das mit der Nadel würde ich lassen, mir ist mal so eine tolle Nadel abgebrochen...

Hallo E280&C240,

Zahnstocker geht auch. Die Drüsen so einstellen,
dass sie genau in die Mittel der Fläche der einzelnen
Scheibenwischer zielen. Und bitte nicht zu hoch, du willst
ja bestimmt nicht gleich deinen Nachbarn eine Sommerdusche
verpassen. :-)

man kann das locker mit einer nadel machen, aber mit gefühl. in der werkstatt haben sie ein so ähnliches werkzeug dafür und das kann auch abbrechen. habe ich schon geschafft! :-)
Zahnstocher würde ich abraten, da der dicker ist und somit nicht recht tief in die düse geht. der bricht dann an der dünnen spitze leichter ab!!
gruss, tom

Hi,

mit einer Nadel geht das einwandfrei. Habe ich immer im Auto.

Hmmh, war vieleicht eine Nadel aus China, die sich verabschiedet hat... ;-)

Wir macht die Werkstatt das denn? Die nehmen wohl keine Nadeln oder?

die benutzen spezielle spezialnadeln.

gibts von werkzeughersteller HAZET, Teilenummer : 4850-1

hoffe konnte helfen.

Von Nadeln würde ich abraten, weil die doch eher "gehärtet" sind (=spröde) um ordentlich "durchzustechen". Deren Biegsamkeit ist daher nicht so dolle (wäre ja auch komisch, wenn beim Nähen die Nadel sich wegbiegt). Bei einem vorherigen Fahrzeug habe ich das auch mal gemacht, leider war das Losbrechmoment der Düse hoher als das Brechmoment der Nadel, und wenn die dann bündig in der Düse steckt hast Du ganz andere Sorgen als einen verstellten Strahl...

Möchte gar nicht wissen, wass so eine Düse bei MB kostet...
Monnwalk

Man kann die Nadel ausglühen mit dem Gasfeuerzeug, dann ist sie nicht mehr so spröde... sie biegt sich dann bevor sie bricht...

Hellmuth

DAS ist natürlich die Lösung - Chapeau!
😁

Glühende Grüße
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen