Waschdrüsen verstellt
Hallo,
meine Waschdrüsen sind nicht optimal eingestellt..hat jemand eine Idee wie man die selbst einstellen kann?
Danke vorab.
31 Antworten
oh man kann man ein einfaches problem (waschdüsen verstelln) kompliziert machen!!! :-))
@moonwalk
was ist bitte ein brechmoment?? ist das der moment an dem du brechen musst?? :-))
habe in der literatur der materialforschung und des maschinenbaus nichts davon finden können...
@alle
also mit der stecknadel geht das so:
man steckt sie in die düse zu 50% ihrer länge, fasst sie mit 2 fingern direkt hinter der düse an und bewegt sie in die richtung, in die man dann auch "spritzen" :-) will....
funktioniert seit 20 jahren sogar mit ein und der selben nadel.
TIP: am besten geht es mit einer pinnadel, da ist der "griff" schon dran...
viel spass beim üben!
gruss, tom
Muss ich das jetzt beantworten? Du hast es schon ganz richtig erkannt...
😁
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Muss ich das jetzt beantworten? Du hast es schon ganz richtig erkannt...
😁
Moonwalk
Na, dann will ich mal helfen:
Ein Brechmoment ist eine kurzfristige Übelkeit, welche nach einem Moment des Brechens wieder verschwindet. 😛
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Na, dann will ich mal helfen:
Ein Brechmoment ist eine kurzfristige Übelkeit, welche nach einem Moment des Brechens wieder verschwindet. 😛
😁 😁
... oder auch die Zeitspanne, in der man sich etwas noch mal gründlich
durch den Kopf gehenlässt.
Gruß
Kai
Ähnliche Themen
aber immer dran denken:
profilaxe (=VORBEUGEN) ist besser als schuhe vollk.......
:-))
Ich nehme an, moonwalk meint mit dem "Brechmoment" die anzuwendende Kraft an der Waschdüse, bei der die Haftreibung des Verstellmechanismus in Gleitreibung übergeht und somit der Zustand des Stillstands in den Zustand der Bewegung übergeht. Ist dieses "Brechmoment" höher als die Bruchstabilität der Nadel, dann wird diese in der Düse abbrechen, BEVOR sich die Düse bewegt.
@drahke
was du so schön richtig beschreibst ist aber das sog. losbrechmoment und das hat auch moonwalk richtig gesagt.
aber ein "brechmoment" gibt es in der technik nicht!! :-))
gruss, tom
Brechmoment in der Technik gibts:
z.B. Zitat aus Internet-Seite von VOLVO:
Volvo Baumaschinen.
Durch hohe Hubkräfte, lastabhängige Hydraulikanlagen und hervorragendes Brechmoment wird jede Schwerstarbeit einfach
und in welchem zusammenhang verwenden sie den ausdruck??
im maschinenbau gibt es den begriff nicht!! da gibt es nur ein losbrechmoment.
vgl. auch den dubbel (=bibel des maschinenbaus)
gruss, tom
Morgen Tom,
Link dazu:
www.volvo.com/dealers/de-de/Volvo/work+solutions/block+handling/ - 14k -
Habe bei Google "Brechmoment" eingegeben.
Kommen viele Seiten, habe nur diese angelinkt.
Hallo peter,
da geht es um radlader für den steinbruch! ich denke die meinen damit das brechmoment um die steinblöcke aus dem fels zu holen!!
gruss, tom
😮 ist schon erstaunlich, was man mit einem kleinen Wortspiel so alles losbrechen kann...
😉
Moonwalk
Hallo Brechmomentler,
noch interessant:
http://www.yatego.com/.../...chlagschrauber-ut-8175-ka-von-pneutec-600
Geht hier um Schlagschrauber, also ein absolutes Technikteil.
Finde auf Google übrigens 77 Seiten mit dem Begriff.
Muss es also doch geben.
Aber jetzt genug, sonst kommt noch ein anderes Brech....... dazu
peter,
da steht was von "lösebrechmoment" = losbrechmoment ist nicht gleich brechmoment. :-))
die 77 seiten habe ich zum spass durchforstet, da geht es immer nur um bagger, steinbruch, schachtbauarbeiten usw...
Hi Tom,
mann mußt du Zeit haben.
Aber du hast wohl Recht.
Schönes Wochende - hoffentlich ohne B.....................
Peter